13.04.2013 Aufrufe

PDF ca. 1,3 MB

PDF ca. 1,3 MB

PDF ca. 1,3 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Ralf Petercord 5<br />

B Akute Symptome im Endstadium der Erkrankung<br />

Als akute Krankheitssymptome im Endstadium der Erkrankung können zeitlich<br />

nebeneinander das Aufplatzen und Ablösen von Rindenpartien (s. Bild 5), die Bildung von<br />

Fruchtkörpern (s. Bild 6) und/oder der Befall von holzbrütenden Insekten (s. Bild 7)<br />

beobachtet werden. Eine zeitliche Reihung dieser Symptome ist nicht feststellbar. Sie sind<br />

jeweils sicheres Zeichen für eine weiterreichende Zerstörung des Holzkörpers durch<br />

holzzerstörende Pilze. Auffälligerweise ist die Belaubung der erkrankten Stämme<br />

mehrheitlich unauffällig und kein sicheres Erkennungsmerkmal für eine Erkrankung.<br />

Bild 5: Abplatzen der Rinde. Bild 6: Fruchtkörper des Zundeschwamms Fomes<br />

fomentarius an einer vollbelaubten Buche.<br />

Die akuten Symptome im Endstadium des Buchenrindensterbens werden in beiden Ländern<br />

vornehmlich an den Nordexponierten Seiten der erkrankten Stämme beobachtet. Dies gilt<br />

insbesondere für das Aufreißen der Rinde und den Befall durch holzbrütende Insekten. Bei<br />

der Bonitur des Schadensausmaßes sollte daher besonders diese Stammseite betrachtet<br />

werden.<br />

Die Schäden treten vor allem in der Stammmitte in einer Höhe ab 3 m bis zum Kronenansatz<br />

auf.<br />

In Rheinland-Pfalz wurde vor dem Auftreten der akuten Symptome ein Absterben von<br />

Klebästen bzw. von Ästen im unteren Kronenbereich beobachtet, allerdings erwies sich auch<br />

dieser Umstand nicht als sicheres Erkennungsmerkmal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!