30.09.2012 Aufrufe

Psychogeriatrische Betreuung und Begleitung 2012 - Vitalba

Psychogeriatrische Betreuung und Begleitung 2012 - Vitalba

Psychogeriatrische Betreuung und Begleitung 2012 - Vitalba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychologie <strong>und</strong> Psychopathologie;<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Krankheitsverständnis<br />

PSYCHOGERIATRISCHE BETREUUNG UND BEGLEITUNG<br />

SEMINARKONZEPT<br />

7<br />

Einführung in Methoden auf dem Hintergr<strong>und</strong> der kognitiven Therapieformen:<br />

Möglichkeiten/Grenzen von<br />

♦ Gedächtnistraining<br />

♦ ROT<br />

♦ Selbsterhaltungstherapie<br />

♦ Verhaltenstherapie<br />

Mensch <strong>und</strong> Milieu ♦ Einstellungsveränderung der Pflegeperson als Gr<strong>und</strong>lage für positiven Wandel<br />

der <strong>Betreuung</strong> <strong>und</strong> <strong>Begleitung</strong>: Therapeutische Rolle, therapeutisches<br />

Rollenverhalten.<br />

♦ Überprüfung von Gr<strong>und</strong>motivation <strong>und</strong> therapeutischer Rolle: Selbsttest <strong>und</strong><br />

Aktionsplan.<br />

Baustein 2.2 (2 Tage)<br />

Mensch <strong>und</strong> Milieu ♦ Familien <strong>und</strong> Angehörigenarbeit n. M.-L-Friedemann<br />

♦ Voraussetzungen für die Pflegebeziehung, das Team <strong>und</strong> die Organisation.<br />

Mensch <strong>und</strong> Milieu ♦ Einführung, Bedeutung, Praxisrelevanz von<br />

Personstützende Modelle/Konzepte wie Böhm, Validation n. Feil. Tom Kitwood<br />

<strong>und</strong> weitere<br />

♦ Perspektive vom Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheitsverständnis mit Bezug zur<br />

Salutogenese bei psychogeriatrischen Veränderungen<br />

♦ Einführung in das Lebensdomänen-Modell ® nach Baer<br />

Baustein 2.3 (2 Tage)<br />

Mensch <strong>und</strong> System Systemisches Arbeiten in der integrativen Gerontotherapie IGT nach Baer:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Interventionsmöglichkeiten mit dem Lebensdomänen-Modell ® .<br />

♦ Praktisches Arbeiten mit milieusteuernden <strong>und</strong><br />

-gestaltenden Instrumenten.<br />

♦ Gruppendynamische Methoden der Milieuarbeit.<br />

♦ Milieuarbeit mit kommunikativ eingeschränkten Menschen.<br />

♦ Zusammenfassung, Seminarauswertung<br />

♦ Modul-Kompetenznachweis<br />

1 Tag<br />

1 Tag<br />

1 Tag<br />

1 Tag<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!