13.04.2013 Aufrufe

PDF zum Download PDF - Verband der Fachplaner Gastronomie

PDF zum Download PDF - Verband der Fachplaner Gastronomie

PDF zum Download PDF - Verband der Fachplaner Gastronomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carsten Zellner<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> des VdF<br />

Heinrich Rottmüller<br />

Senior Executive Consultant & Partner<br />

GastRo Consulting Betreibungsges. mbH<br />

und langjähriger Leiter <strong>der</strong> BASF<br />

Wirtschaftsbetriebe<br />

Carl-Philipp Wackernagel<br />

Stellvertr. TSB-Bereichsleiter und Projektleiter<br />

im Kompetenzzentrum eCOMM Berlin, getragen<br />

durch die TSB Technologiestiftung Berlin<br />

Thomas Brütt<br />

Geschäftsführer Operations bei <strong>der</strong> Firma<br />

ARAMARK GmbH<br />

Peter Täubl<br />

Referent Technik/ Großkücheneinrichtungen im<br />

HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und<br />

Küchentechnik e.V.<br />

Dr. Reinhard Voppel<br />

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,<br />

Mitgesellschafter bei <strong>der</strong> Kanzlei Osenbrück<br />

Bubert Kirsten Voppel Köln<br />

Programm<br />

Donnerstag, 14. Juni 2012 - Ausstellungseröffnung, Mitglie<strong>der</strong>versammlung und <strong>Verband</strong>sabend<br />

7.00 Uhr<br />

bis<br />

12.30 Uhr<br />

8.00 Uhr<br />

12.30 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

dazwischen<br />

16.45 Uhr<br />

17.30 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag, 15. Juni 2012 - Fachtagung<br />

8.00 Uhr<br />

8.45 Uhr<br />

9.00 Uhr<br />

9.10 Uhr<br />

9.15 Uhr<br />

9.50 Uhr<br />

Anlieferung und Aufbau <strong>der</strong> begleitenden Präsentation<br />

(Ausstellung) im Tagungshotel<br />

Anreise <strong>der</strong> Teilnehmer, Anmeldung im Hotel<br />

(die Hotelzimmer stehen ab 15:00 Uhr zur Verfügung)<br />

Öffnung des Tagungsbüros<br />

Anmeldung <strong>der</strong> Teilnehmer und Gäste<br />

Eröffnung <strong>der</strong> begleitenden Präsentation<br />

durch den Vorstand<br />

Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden<br />

Carsten Zellner<br />

Gespräche und Besuch <strong>der</strong> Präsentation (siehe Beilage),<br />

Imbiss-Buffet<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

• Berichte des Vorstandes<br />

• Anträge und Anfragen des Vorstandes und <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

• Vorstellung Neues Ausstellungskonzept zur Fachtagung<br />

mit Diskussion<br />

Kaffeepause für Gespräche und<br />

Besuch <strong>der</strong> Präsentation (s. Beilage)<br />

Get together in <strong>der</strong> begleitenden Präsentation<br />

Ende <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

<strong>Verband</strong>sabend im Kaisersaal Erfurt<br />

Die Einladung zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung erfolgt separat (mit detaillierter Tagesordnung)<br />

Öffnung des Tagungsbüros<br />

Anmeldung <strong>der</strong> Teilnehmer und Gäste<br />

Einnehmen <strong>der</strong> Plätze im Konferenzsaal<br />

Begrüßung<br />

Carsten Zellner, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> des VdF<br />

Mo<strong>der</strong>ation<br />

Heinrich Rottmüller, GastRo Consulting Betreibungsges. mbH<br />

„Gute Seiten, schlechte Seiten – <strong>der</strong> <strong>Fachplaner</strong> in Zeiten<br />

von Social Media“<br />

Carl-Philipp Wackernagel, Kompetenzzentrum eCOMM Berlin<br />

„Anfor<strong>der</strong>ungen an eine mo<strong>der</strong>ne Betriebsverpflegung und<br />

<strong>der</strong>en Einfluss auf die Planung“<br />

Thomas Brütt, ARAMARK<br />

Prof. Dr. Margot Steinel<br />

Hochschule Anhalt (FH), FB Landwirtschaft,<br />

Oecotrophologie und Landschaftsentwicklung,<br />

Professur für Wirtschaftslehre des Haushalts<br />

Prof. Dr. Jens Wetterau<br />

Hochschule Nie<strong>der</strong>rhein, FB Oecotrophologie,<br />

Professur für Hospitality Services und<br />

Arbeitswissenschaft<br />

Gerhard Bru<strong>der</strong><br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Gesellschafter <strong>der</strong><br />

Institute of Culinary Art Verwaltungs GmbH<br />

Prof. Dr. Stephanie Hagspihl<br />

Hochschule Fulda, FB Oecotrophologie,<br />

Professur für Catering und Food Supply<br />

Dr. Karlheinz Steinmüller<br />

Mitbegrün<strong>der</strong> und Wissenschaftlicher Direktor<br />

<strong>der</strong> Z_punkt GmbH The Foresight Company<br />

10.25 Uhr<br />

10.55 Uhr<br />

11.25 Uhr<br />

12.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.35 Uhr<br />

14.10 Uhr<br />

14.40 Uhr<br />

15.15 Uhr<br />

15.50 Uhr<br />

16.05 Uhr<br />

16.50 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

Kaffeepause für Gespräche und Besuch <strong>der</strong> Präsentation<br />

(s. Beilage)<br />

„HKI-CAD-Standard: eine Branchenlösung für die<br />

Großküchenplanung / Vorteile eines Standards“<br />

Peter Täubl, HKI e.V.<br />

„Generalplanerverträge – Risiken und Haftung“<br />

Dr. Reinhard Voppel, Kanzlei Osenbrück Bubert Kirsten Voppel<br />

Pause für Gespräche und Besuch <strong>der</strong> Präsentation (s. Beilage)<br />

- Mittagsbuffet -<br />

„Bestimmung des Personalbedarfs in <strong>der</strong><br />

Gemeinschaftsverpflegung“<br />

Prof. Dr. Margot Steinel, Hochschule Anhalt (FH)<br />

„Zukunft gestalten - Mitarbeiter und Kostendruck<br />

gestern, heute und morgen“<br />

Prof. Dr. Jens Wetterau, Hochschule Nie<strong>der</strong>rhein<br />

Kaffeepause für Gespräche und Besuch <strong>der</strong> Präsentation<br />

(s. Beilage)<br />

„Arbeitsmarkt im Wandel – demographischer Druck und seine<br />

Auswirkungen innerhalb <strong>der</strong> Foodservice Branche“<br />

Gerhard Bru<strong>der</strong>, Institute of Culinary Art<br />

„Verlierer o<strong>der</strong> Gewinner? Duale Qualifizierung – eine Maßnahme zur<br />

Sicherung des Unternehmenserfolgs bei steigenden Anfor<strong>der</strong>ungen“<br />

Prof. Dr. Stephanie Hagspihl, Hochschule Fulda<br />

Pause für Gespräche und Besuch <strong>der</strong> Präsentation<br />

(s. Beilage)<br />

Keynote Speaker<br />

“Megatrends <strong>der</strong> Zukunft – Rahmenbedingungen für <strong>Fachplaner</strong>”<br />

Dr. Karlheinz Steinmüller, Zukunftsforscher<br />

Verabschiedung<br />

(Ankündigung <strong>der</strong> nächsten Fachtagung)<br />

Ende <strong>der</strong> Fachtagung<br />

Stand 09.05.2012, Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!