13.04.2013 Aufrufe

Ice Slurry Technologie - Flüssigeis / Eisbrei - Verband der ...

Ice Slurry Technologie - Flüssigeis / Eisbrei - Verband der ...

Ice Slurry Technologie - Flüssigeis / Eisbrei - Verband der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen<br />

Ab sofort nimmt die Koordinierungsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung <strong>der</strong> Hochschule Karlsruhe Ihre verbindliche<br />

Anmeldung für die Veranstaltung mit beiliegendem Vordruck entgegen. Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 10. Oktober 2011.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen).<br />

Ihre Anmeldung wird in <strong>der</strong> Reihenfolge des Eingangs registriert. Anmeldebestätigung, Rechnung und Anreisehinweise<br />

erhalten Sie von uns nach Ihrer verbindlichen Anmeldung.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt für<br />

- VdF-Mitglie<strong>der</strong> sowie GGKA- und HKI-Mitglie<strong>der</strong><br />

und <strong>der</strong>en Mitarbeiter/-innen<br />

850,00 EUR zzgl. Mwst. (1.011,50 EUR brutto)<br />

- Nichtmitglie<strong>der</strong> 950,00 EUR zzgl. Mwst. (1.130,50 EUR brutto)<br />

(inklusive Arbeitsunterlagen, Mittagessen, Kaffee und Pausengetränken) und ist nach Rechnungserhalt und vor<br />

Veranstaltungsbeginn zu überweisen.<br />

Stornobedingungen<br />

Bei Stornierung <strong>der</strong> Anmeldung bis 8 Tage vor Kursbeginn werden für die Bearbeitung 30 % <strong>der</strong> Seminargebühr erhoben.<br />

Bei einer späteren Absage wird die gesamte Seminargebühr fällig. Sie haben die Möglichkeit, anstelle <strong>der</strong> ursprünglich<br />

angemeldeten Person einen Ersatzteilnehmer zu benennen.<br />

Vertragspartner ist die Koordinierungsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung<br />

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft<br />

Moltkestrasse 30<br />

76133 Karlsruhe<br />

Mit Ihrer Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.<br />

Hotelübernachtung<br />

Im Hotel Eden in Karlsruhe, (in dem auch das Rechtsseminar am Tag vorher stattfindet), steht ein begrenztes Zimmerkontingent<br />

auf Option unter dem Kennwort „<strong>Verband</strong> <strong>der</strong> Fachplaner“ zur Verfügung. Bei Bedarf reservieren Sie bitte Ihr<br />

Hotelzimmer rechtzeitig selbst mit beiliegendem Vordruck. Die Option besteht bis spätestens 09. Oktober 2011. Der<br />

Preis für ein Einzelzimmer in Höhe von 59,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer versteht sich inklusive Frühstück.<br />

Das Hotel liegt ca. 2 km vom Veranstaltungsort entfernt. Selbstverständlich können Sie auch in einem an<strong>der</strong>en Hotel<br />

Ihrer Wahl reservieren.<br />

Die Übernachtungskosten sind nicht in den Teilnehmergebühren enthalten und durch den Teilnehmer selbst zu<br />

zahlen.<br />

Kollegentreff<br />

Am Abend des ersten Seminartages (11.11.2011) findet ab 19.00 Uhr - <strong>der</strong> guten Tradition folgend - ein Kollegentreff<br />

statt. Nähere Informationen erhalten rechtzeitig. Wenn Sie am Kollegentreff teilnehmen möchten, setzen Sie bitte ein<br />

entsprechendes Kreuz auf dem Anmeldeformular!<br />

Ablauf und Inhalte <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

11. und 12.11.2011, jeweils von 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Referent<br />

Begrüßung <strong>der</strong> Teilnehmer Peter Triebe (VdF)<br />

- Eigenschaften von <strong>Eisbrei</strong><br />

- Strömungsverhalten von <strong>Eisbrei</strong><br />

- Wärmeübertragung und Wärmeüberträger<br />

- <strong>Eisbrei</strong>erzeugung – <strong>Eisbrei</strong>erzeuger<br />

- <strong>Eisbrei</strong>speicherung - homogen und heterogen<br />

- Direktkontaktkühlung mit <strong>Eisbrei</strong><br />

- Eiskonzentrationsbestimmung, Regelgrößen<br />

- Eisbereianwendungen in verschiedenen Län<strong>der</strong>n<br />

incl. Besichtigung <strong>der</strong> <strong>Ice</strong> <strong>Slurry</strong> Versuchs- und Forschungsanlage<br />

im Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik (IKKU)<br />

- Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten -<br />

Prof. Dr.-Ing. habil.<br />

Michael Kauffeld<br />

(HS Karlsruhe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!