13.04.2013 Aufrufe

Kalenderwoche 02 - der VG Dormitz

Kalenderwoche 02 - der VG Dormitz

Kalenderwoche 02 - der VG Dormitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dormitz</strong> - 9 - Nr. 1/13<br />

Aufgenommen werden Kin<strong>der</strong>:<br />

• in <strong>der</strong> Krippe ab 6 Monaten bis 3 Jahre<br />

• im Kin<strong>der</strong>garten ab 3 bis 6 Jahre<br />

• im Hort ab 6 bis 10 Jahre (1. bis 4. Klasse)<br />

Die Aufnahme erfolgt nach den in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstättenordnung<br />

festgelegten Kriterien. Bis spätestens März 2013 werden<br />

die Aufnahmebestätigungen verteilt. Vormerkungen für eine<br />

spätere Aufnahme werden je<strong>der</strong>zeit entgegengenommen.<br />

Fundsachen<br />

Gefunden wurden<br />

Verloren - Gefunden<br />

Fundgegenstand Funddatum<br />

1 Babyspielzeugrassel 28.06.2012<br />

1 Herrenfahrrad <strong>02</strong>.07.2012<br />

1 Lesebrille 12.07.2012<br />

1 Ohrring 28.08.2012<br />

1 Schlüssel 27.09.2012<br />

1 Handy 04.10.2012<br />

1 Geldbeutel 23.10.2012<br />

1 Le<strong>der</strong>jacke 29.10.2012<br />

1 Herrenfahrrad 05.11.2012<br />

1 Buch 20.11.2012<br />

1 Le<strong>der</strong>band mit Schlüssel 03.12.2012<br />

Die Gegenstände sind im Rathaus <strong>Dormitz</strong> während <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Öffnungszeiten abzuholen.<br />

<strong>Dormitz</strong>, den 7. Januar 2013<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Bereitschaftsdienste<br />

• Freitag, 18 00 Uhr bis Montag früh, 8.00 Uhr<br />

• an gesetzlichen Feiertagen vom Tag vor dem Feiertag<br />

18.00 Uhr bis auf den Feiertag folgenden Werktag, 8.00 Uhr<br />

• zusätzlich Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr<br />

Der Rettungsdienst und Krankentransport ist zu erreichen unter<br />

Tel.-Nr. 19222 (vorwahlfrei).<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

• Dr. Heinz und Wernhild Schütz, Oberer Grenzweg 25,<br />

Neunkirchen am Brand, Tel. 09134/ 822<br />

• Dr. Eva Windisch, Eckenhai<strong>der</strong> Hauptstraße 47, Eckental-<br />

Eckenhaid, Tel. 09126/ 7487<br />

• Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Covasala und Dr.<br />

Sommer, Schulstraße 9a, Uttenreuth, Tel. 09131/ 5<strong>02</strong> 972<br />

Apothekennotdienst<br />

Den aktuellen Apothekennotdienst können Sie unter Tel.<br />

09126/ 29 44 422 erfragen.<br />

Außerhalb <strong>der</strong> allgemeinen Ladenöffnungszeiten beträgt die<br />

Notdienstgebühr 2,50 €.<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Wertstoffhöfe<br />

<strong>Dormitz</strong>, Erleinhofer Straße<br />

Än<strong>der</strong>ung ab Januar 2013<br />

Winter:<br />

Dienstag (neu) ................................................. 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Freitag .............................................................15.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag .......................................................... 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Hetzles, Am Streitbaum, neben Bauhof<br />

Winter:<br />

Dienstag, Freitag .............................................15.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag .......................................................... 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kleinsendelbach, Ortsausfahrt Richtung Schellenberg<br />

Winter:<br />

Dienstag, Freitag .............................................15.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag .......................................................... 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Neunkirchen am Brand, Weyhausenstraße<br />

Dienstag, Freitag .............................................15.00 - 17.30 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................9.00 - 11.30 Uhr<br />

Samstag ............................................................9.00 - 12.30 Uhr<br />

Kleinmengen Gartenabfälle zum Wertstoffhof Neunkirchen<br />

a. Brand.<br />

Deponie Gosberg<br />

Tel. 09191/ 86-6301<br />

Montag - Freitag ................................................8.00 - 16.15 Uhr<br />

Samstag ............................................................9.00 - 12.00 Uhr<br />

Schulnachrichten<br />

Informationsabende zum Übertritt<br />

an eine weiterführende Schule<br />

Ohm-Gymnasium Erlangen<br />

am Mittwoch, 06. Februar 2013 um 18.30 Uhr<br />

um Ohm-Gymnasium Erlangen, Am Röthelheim 6, 91052 Erlangen<br />

Christian-Ernst-Gymnasium<br />

am Dienstag, 29. Januar 2013 um 19.00 Uhr<br />

am Christian-Ernst-Gymnasium, Langemarckplatz 2, 91052 Erlangen<br />

Marie-Therese-Gymnasium<br />

am Donnerstag, 31. Januar 2013 um 18.30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Sporthalle des Marie-Therese-Gymnasiums<br />

Gymnasium Eckental<br />

am Mittwoch, 27. Februar 2013 um 19.00 Uhr<br />

im Schulgebäude, Neunkirchener Str. 1, 90542 Eckental<br />

Staatliche Fachoberschule Forchheim<br />

am Mittwoch, 30.01.2013 um 19.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim<br />

Berufliches Schulzentrum Forchheim<br />

Ernährung und Versorgung: am Dienstag, 22. Januar 2013<br />

um 19.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim<br />

Kin<strong>der</strong>pflege: am Mittwoch, 23. Januar 2013 um 19.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim<br />

Montessori-Pädagogik Forchheim e.V.<br />

Mathematik in <strong>der</strong> Montessorischule<br />

Nach Maria Montessori erscheint Mathematik vor allem deshalb<br />

als schwierig, weil es im Gegensatz zum Bereich <strong>der</strong><br />

Sprache für das Kind wenige Möglichkeiten gibt, frühzeitige Erfahrungen<br />

mit mathematischen Zahlenräumen zu sammeln.<br />

Hier setzt die praktische Montessoripädagogik an, indem sie<br />

dem Kind schon im Kin<strong>der</strong>haus Material zur Verfügung stellt,<br />

welches die mathematischen Zahlenräume begreifbar macht.<br />

Diese Auseinan<strong>der</strong>setzung im Konkreten wird in <strong>der</strong> Schule<br />

fortgesetzt, um schrittweise zur Abstraktion zu führen. Einige<br />

dieser Materialien wollen wir an diesem Abend vorstellen.<br />

Termin: Mittwoch, 16.01.2013, 19:30 Uhr<br />

Referentinnen Maja Gräf, Gardis Schnei<strong>der</strong>, Montessoripädagoginnen<br />

Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr.<br />

33, 91301 Forchheim<br />

Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de<br />

o<strong>der</strong> Telefon 09191 / 72 99 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!