13.04.2013 Aufrufe

Fremdsprachenkorrespondent 2010-2012 - Volkshochschule Meppen

Fremdsprachenkorrespondent 2010-2012 - Volkshochschule Meppen

Fremdsprachenkorrespondent 2010-2012 - Volkshochschule Meppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Zahlung und Inkasso: Zahlungsmittel und -weisen –<br />

Bankenstruktur des Ziellandes – Bankdienstleistungen<br />

2.6 Störungen geschäftlicher Transaktionen: Beschwerden und<br />

Antworten darauf – Zahlungsaufforderungen und Antworten darauf<br />

2.7 Absatzmärkte: Absatzeinrichtungen – Handelsmittler – Sonstige<br />

Bezugsquellen/Vertriebsformen – Absatzförderung – Internationale<br />

Organisationen – Wirtschaftsindikatoren<br />

3. Handlungsbereiche:<br />

3.1 Übersetzung: Deutsch – Englisch und Englisch – Deutsch<br />

3.2 Korrespondenz: Fremdsprachliche Korrespondenz – Schriftliche<br />

Zusammenfassung einer Nachricht<br />

3.3 Mündliche Kommunikation: Gespräch über wirtschaftsbezogene<br />

Themen – Geschäftstelefonat<br />

Zulassungsvoraussetzungen zum Lehrgang :<br />

- Kaufmännische, verwaltende oder Dienst leistende Ausbildung<br />

- Schulische Englischkenntnisse auf dem Niveau B 1 (Einstufungstest)<br />

Zulassungsvoraussetzungen zur Abschlussprüfung:<br />

Zur IHK Prüfung ist zuzulassen, wer<br />

- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung in einem anerkannten kaufmännischen,<br />

verwaltenden oder Dienst leistenden Ausbildungsberuf sowie<br />

fremdsprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten nachweist<br />

oder<br />

- wer nachweist, dass er hinreichende fremdsprachliche und<br />

kaufmännische Kenntnisse und schreibtechnische Fähigkeiten erworben<br />

hat. Dieser Nachweis erfolgt in der Regel durch eine<br />

Teilnahmebescheinigung oder über entsprechende<br />

Qualifizierungsmaßnahmen und eine vergleichbare öffentlich-rechtliche<br />

Prüfung.<br />

Abweichend kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer<br />

durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass<br />

Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben worden sind, die eine<br />

Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.<br />

Sollten Sie diese Regelung in Anspruch nehmen wollen, klären Sie bitte vorab<br />

mit der IHK, ob Ihre Kenntnisse/Erfahrungen entsprechend anerkannt werden.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!