14.04.2013 Aufrufe

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Sonntag, 06.08., beginnt um 11.00 Uhr das musikalische Frühschoppenkonzert<br />

mit den „Dorfmusikanten“ Nunkirchen. Nach dem Mittagessen<br />

um 12.00 Uhr und anschließendem Kaffee und Kuchen singt um<br />

15.00 Uhr der MGV Nunkirchen. Um 17.00 Uhr bringt der MV „Harmonie“<br />

Bardenbach eine Menge musikalische Darbietungen zu Gehör.<br />

Die Wasserfreunde und der Männergesangverein möchten die Bevölkerung<br />

von Nunkirchen und Umgebung hierzu recht herzlich einladen.<br />

An beiden Tagen ist für Speis und Trank bestens gesorgt.<br />

Die Wasserfreunde<br />

Ortsvorsteher Christoph Trampert, Steinberg,<br />

Im Gartenland 6, Tel. 0 68 71 / 85 87<br />

„Eichenlaubschützen“ Steinberg e. V.<br />

<strong>Wir</strong> möchten an das Tontaubenschießen am 29.07. um 10.00 Uhr<br />

auf der Schießanlage in Trier erinnern.<br />

Kita „Rappelkiste“ Morscholz Steinberg<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Morscholz wird hingewiesen.<br />

Kolpingkapelle Steinberg<br />

Am kommenden Wochenende finden zur gewohnten Zeit Gesamtproben<br />

statt. Danach haben wir Sommerpause. Unsere nächste Probe<br />

ist dann am Freitag, 25.08.<br />

Jugendorchester - Ab jetzt beginnt unsere Sommerpause. Unsere<br />

nächste gemeinsame Probe findet am Samstag, 02.09., von 17.00-<br />

18.30 Uhr in Weiskirchen statt. <strong>Wir</strong> wünschen euch und euren Familien<br />

erholsame Ferien.<br />

IGBCE-Ortsgruppe Weiskirchen/Steinberg<br />

Die nächste Vorstandssitzung der Industrie-Gewerkschaft Bergbau,<br />

Chemie und Energie, OG Weiskirchen/Steinberg, findet am Freitag,<br />

28. Juli, um 19.00 Uhr im „Seestübchen“ am Schwarzrindersee statt.<br />

Tagesordnung: 1. Niederschrift aus der letzten Sitzung, 2. Jubilarehrung<br />

2006, 3. Bericht aus der Organisation, 4. Information und<br />

Anfragen.<br />

Wie immer sind auch unsere Mitglieder eingeladen, sich über die<br />

aktuellen Themen der Gewerkschaft und die Aktivitäten ihrer IG-<br />

BCE-Ortsgruppe zu informieren. Auch informiert das monatlich erscheinende<br />

IGBCE-Magazin ihre Mitglieder über die Aktivitäten und<br />

Initiativen unserer Gewerkschaft.<br />

Es gibt in Deutschland unbestritten Jobs, die sind so schlecht bezahlt,<br />

dass niemand davon nur halbwegs anständig zu leben vermag.<br />

Und die Zahl solcher Arbeitsverhältnisse nimmt zu. Es darf<br />

auf dem Arbeitsmarkt nicht die nackte Ausbeutung herrschen. Das<br />

muss sich ändern und das weiß auch die Bundesregierung. Im<br />

Herbst will Arbeitsminister Franz Müntefering ein bundeseinheitliches<br />

Konzept für existenzsichernde Löhne vorlegen. „Genug für<br />

ein anständiges Leben?“<br />

Der ausführliche Bericht zum Arbeitsmarkt ist in der Juli-Ausgabe<br />

abgedruckt.<br />

Bernd Holz, Vorsitzender<br />

Ortsvorsteher Helmut Turner, <strong>Wadern</strong>,<br />

Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30<br />

Dienstgeschäfte des Ortsvorstehers<br />

Vom 31.07.-18.08.2006 übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher<br />

Klaus Müller, Goethestraße 13, Tel. 61327, die Dienstgeschäfte.<br />

Helmut Turner, Ortsvorsteher<br />

Immissionsschutzmessungen 2006<br />

an Öl- und Gasfeuerungsanlagen in den Stadtteilen <strong>Wadern</strong>, Gehweiler<br />

und Wedern einschließlich Reidelbach<br />

Nach Mitteilung des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters<br />

Franz-Josef Jäckel werden im Stadtteil <strong>Wadern</strong> ab dem 14.08.2006<br />

(jedoch nur in folgenden Straßen: Birkenfelder Str., Gartenfeldstr.,<br />

Gerichtsstr., Graf-Anton-Str., Ebet, Kräwigstr., Kreuzfeldstr., Marktplatz,<br />

Morscholzer Str., Nelkenstr., Florastr., Am Hasenberg, Sinnespfad,<br />

Goethestr., Schillerstr., Sandhübel, Gerstenstr., Kornstr., Montmorillon<br />

Platz, Elisabethstr. sowie In der Gorrwiese), im Stadtteil<br />

Gehweiler ab dem 01.09.2006, im Stadtteil Wedern ab dem<br />

11.09.2006 sowie in Reidelbach am 02. und 04.10.2006 die Immissionsschutzmessungen<br />

an Öl- und Gasfeuerungsanlagen durchgeführt.<br />

Den Betreibern wird empfohlen, ihre Heizungsanlagen vor<br />

diesem Termin durch ein Fachunternehmen warten zu lassen, damit<br />

keine weiteren Kosten durch Wiederholungsmessungen anfallen.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 30/2006 - SEITE 15<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

Fr., 28.07.: In Altland gegen den SV Hasborn.<br />

So., 30.07.: 17.00 Uhr in Freudenburg<br />

Abiturjahrgang 1981 - Hochwaldgymnasium <strong>Wadern</strong><br />

25 Jahre Abitur - das möchten wir gern feiern!<br />

Weitere Informationen unter: www.marzen.de/25jahreabi oder Tel.<br />

(06875) 93014, Tel. (030) 8022497, (06871) 922120.<br />

Bitte weitersagen!<br />

Holly, Schmiddi und Tessi<br />

BSG <strong>Wadern</strong> - Reha- und Gesundheitssportverein e. V.<br />

Am Samstag, 26. Aug. 2006, beabsichtigen wir, eine Fahrt nach<br />

Saarburg durchzuführen. Morgens um 9.30 Uhr werden wir vom<br />

Busbahnhof <strong>Wadern</strong> mit dem Omnibus nach Mettlach fahren. Dort<br />

steigen wir auf ein Schiff, das uns nach Saarburg bringt. In Saarburg<br />

können wir in einem Restaurant das Mittagessen einnehmen.<br />

Danach ist noch Zeit, um das schöne Städtchen zu erkunden. Gegen<br />

16.30 Uhr werden wir mit der Bimmelbahn zur Weinprobe fahren,<br />

wo wir auch die Möglichkeit haben werden, uns eine kalte Platte<br />

einzuverleiben. Die Rückfahrt wird um 20.30 Uhr erfolgen. Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt für Mitglieder 10,00 Euro, für Nichtmitglieder<br />

15,00 Euro. Anmeldungen können per Überweisung auf das<br />

Konto der BSG <strong>Wadern</strong> e. V. Nr. 46896, BLZ 59351040, bei der Sparkasse<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong> mit Personenangabe und Kennwort „Fahrt<br />

nach Saarburg“ erfolgen. Es sind noch etliche Plätze frei. Die Fahrt<br />

wird mit mindestens 30 Teilnehmern stattfinden. <strong>Wir</strong> bitten um<br />

Anmeldung bis zum 12. August.<br />

Der Vorstand<br />

ASV <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Am 20.08. Vereinsangeln. Treffen: 8.00 Uhr, angeln: 9.00 Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Terminänderung: Erst am Mittwoch, 09.08., ist die nächste Zusammenarbeit<br />

mit kleinem Imbiss. Dazu lädt der VdK-Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

recht herzlich ein. Treffpunkt wie immer um 19.00 Uhr im Restaurant<br />

„Ratskeller“ in <strong>Wadern</strong> (Inh. Peter Latz).<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Josef Koch, Wadrill,<br />

Seelbachstraße 6, Tel. 0 68 71 / 34 58<br />

Ortsvorsteher im Dienst<br />

Ab Dienstag, 01.08., bin ich wieder im Dienst. Die Sprechstunden<br />

sind unverändert Dienstag von 18.00-19.30 Uhr und Freitag von<br />

18.00-19.30 Uhr.<br />

J. Koch, Ortsvorsteher<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband Wadrill<br />

Unser diesjähriger Tagesausflug findet am Samstag, 5. August,<br />

statt. In diesem Jahr fahren wir nach Trier. Hier werden wir bei<br />

einer Stadtführung viele Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit<br />

besichtigen.<br />

Danach besteht noch die Gelegenheit zu einem Stadtbummel. Am<br />

frühen Nachmittag fahren wir dann nach Orscholz zum Aussichtspunkt<br />

„Cloef“ mit Saarschleife. Auf der Heimfahrt werden im VdK-<br />

Haus Sonnenwald in Besseringen einkehren und mit einem Abendessen<br />

in gemütlicher Runde unseren diesjährigen Ausflugstag ausklingen<br />

lassen. Gegen 22.00 Uhr werden wir wieder in Wadrill eintreffen.<br />

Hier noch die Zustiegsmöglichkeiten und die genauen Abfahrtszeiten:<br />

Gehweiler: ehem. Gasthaus Görgen, 9.00 Uhr<br />

Wadrill: Kindergarten, 9.10 Uhr, Bushaltestelle/Wadrillbrücke, 9.15<br />

Uhr, Buswendeplatz/Am Sonnenhügel, 9.20 Uhr.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen allen Teilnehmern/innen an dem diesjährigen Ausflug<br />

einen schönen und erlebnisreichen Tag und eine gute Fahrt.<br />

Der Vorstand<br />

Kneippverein Wadrill<br />

Jeden Dienstag Turnen von 19.00-20.00 Uhr in der Wadrilltalhalle.<br />

Jeden Mittwoch Yoga jetzt von 16.30-18.00 Uhr in der Martinsmühle<br />

Wadrill.<br />

Jeden Samstag Nordic-Walking-Treff um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist<br />

der Parkplatz am Seelwald.<br />

Vereinsfahrt nach Bingen am 23.9.2006. Leistungen: Fahrt mit dem<br />

Bus und Busfrühstück (Lyoner im Weck und ein Glas Sekt). Burgen-<br />

Rundfahrt mit dem Schiff nach Rüdesheim dort ein 2,5-stündiger<br />

Aufenthalt. Fährüberfahrt nach Bingen und Weiterfahrt zu einem<br />

Weingut an der Nahe, dort Sektempfang und Winzervesper sowie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!