14.04.2013 Aufrufe

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortsvorsteher Hermann Leidinger, Noswendel,<br />

Deltstraße 35, Tel. 0 68 71 / 32 22<br />

Indientag am Stausee Noswendel<br />

Liebe Freunde der Indienhilfe, Father Mathias hat uns gebeten,<br />

allen seinen Freunden und Bekannten seine herzlichen Grüße zu<br />

übermitteln. Er möchte sich heute ganz besonders bedanken für<br />

die nochmalige große gemeinsame Leistung beim diesjährigen Indientag.<br />

Die Veranstaltung war wieder zu einem großen Erfolg geworden.<br />

Sein Dank gilt:<br />

- den Sängern des MGV „Concordia“ Noswendel für die Auf- und<br />

Abbauarbeiten<br />

- den Frauengruppen bei den Kartoffelküchelchen, beim Essenverkauf,<br />

am Kuchenbuffet und am Küchendienst<br />

- den Männergruppen am Schwenkbraten und in den Getränkeständen<br />

- den 76 Frauen, die Kartoffelsalat und Kuchen gebracht haben<br />

- den großzügigen Spendern, die sich finanziell beteiligt haben<br />

- Henning Leidinger für den Kinderzirkus „Lolek räumt auf“<br />

- und allen Besuchern, Familien und Gruppen, die am Indientag<br />

teilgenommen haben.<br />

Der Indientag am Stausee Noswendel war wieder ein Beweis der<br />

großen Verbundenheit mit Father Mathias und vor allem mit den<br />

vielen Hilfsbedürftigen, den Kindern und Jugendlichen, den armen,<br />

alten und kranken Menschen in seinem Tätigkeitsbereich im Süden<br />

Indiens.<br />

Beim diesjährigen Indientag wurden über 4.500,- EUR erwirtschaftet.<br />

Dafür nochmals allen „Vielen Dank“ und ein herzliches<br />

„Vergelt’s Gott!“<br />

Für die Indienhilfe: Ludwina und Edgar Schuster<br />

SV Noswendel<br />

Deko-Volkslauf - Am Samstag, 29. Juli, findet zum 21. Mal unser<br />

Deko-Volkslauf statt. Durchgeführt werden ein Schülerlauf über 2<br />

km, ein Jedermannslauf über 5 km und ein Hauptlauf über 10 km.<br />

Startzeiten - 2 km: 17.30 Uhr, 5 km: 18.00 Uhr, 10 km: 18.30 Uhr<br />

Startgebühr - Erwachsene: 3,- Euro, Schüler: 2,- Euro<br />

Anmeldungen sind bis 15 Minuten vor dem Start im Freizeitzentrum<br />

Noswendel möglich. Neben den Preisen für die Klassensieger<br />

werden unter den ins Ziel kommenden Teilnehmern des Haupt- und<br />

Jedermannslaufs attraktive Preise verlost (u. a. 5 Warengutscheine<br />

im Gesamtwert von 525,- Euro).<br />

Ein Teil des Erlöses aus der Veranstaltung stellt der Sportverein<br />

wieder der Aktion „Hilf Mit“ der Saarbrücker Zeitung zur Verfügung.<br />

DRK-Ortsverein Noswendel<br />

Allen Kuchenspendern, Helfern und Gästen, die uns am 16. Juli am<br />

Noswendeler See geholfen und besucht haben, möchten wir auf<br />

diesem Wege ein herzliches Dankeschön sagen.<br />

Euer DRK-Team Noswendel<br />

Club 60<br />

Bei unserem Ausflug am 3. August sind noch einige Plätze frei.<br />

<strong>Wir</strong> fahren in den Naturwildpark Freisen, anschließend zum Abendessen<br />

nach Eppelborn, Finkenrech. Abfahrt ist um 13.00 Uhr an den<br />

üblichen Haltestellen. Rückkunft: 21.00 Uhr.<br />

Anmeldung und weitere Auskunft bei Mathilde Ludwig, Tel. 2259,<br />

oder Hildegard Kläser, Tel. 2921.<br />

SG Noswendel<br />

Fr., 28.7.: in Altland gegen SV Hasborn<br />

So., 30.7.: 17.00 Uhr, in Freudenburg<br />

Tennisverein 79 Noswendel e. V.<br />

Tennistag für Kinder: Am Samstag, 29. Juli, wollen wir mit euch<br />

einen fröhlichen und abwechslungsreichen Nachmittag auf unserer<br />

Tennisanlage verbringen. Beginn ist um 14.30 Uhr. Spiel,<br />

Spaß stehen auf dem Programm; für Essen und Trinken ist auch<br />

gesorgt. <strong>Wir</strong> haben auch einen Trainer besorgt, der euch auch einiges<br />

zum Tennisspielen zeigen kann. Sportschuhe sind mitzubringen.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf euch.<br />

Vorstandssitzung: Am Montag, 31. Juli, findet um 20.00 Uhr eine<br />

Vorstandssitzung im Tennishaus statt.<br />

Verkauf am See: Am Sonntag, 06. August, haben wir den Verkauf<br />

am See. Bitte merkt euch den Termin vor. Über Kuchenspenden freuen<br />

wir uns.<br />

MGV „Concordia“ Noswendel<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Sonntag, 30.7., um 10.00 Uhr<br />

im Jugendheim statt.<br />

Der Vorstand<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 30/2006 - SEITE 11<br />

Musikverein Noswendel<br />

Jugend - Ferienfreizeit 2006 im Ökodorf Losheim - Wer sich noch<br />

für unsere Ferienfreizeit vom 10. bis 12.08.2006 anmelden möchte<br />

oder noch Fragen dazu hat, melde sich bitte bei Thomas Schmitt,<br />

Tel. (06871) 7873.<br />

Alle, die den Teilnehmerbeitrag von 25,- Euro noch nicht überwiesen<br />

haben, mögen ihn bitte schnellstmöglich auf die bekannte Kontonummer<br />

überweisen.<br />

Am 02.08. findet um 18.30 Uhr im Musikerheim ein Informationsund<br />

Elternabend statt.<br />

Informationen rund um Nunkirchen und Münchweiler<br />

a) Hundedreck als Ärgernis<br />

Anwohner der Straße „Im Franzenkreuz“ haben mich darauf aufmerksam<br />

gemacht, dass der Verbindungsweg zwischen dem Friedhof<br />

und dem Neubaugebiet Newer II immer wieder als „Toilette für<br />

Hunde“ genutzt wird. Nicht nur im Interesse der Anwohner, sondern<br />

auch der Allgemeinheit, bitte ich von solchem Tun, sollte dem<br />

denn so sein, abzusehen. Wer einen Hund ausführt, hat - nicht nur<br />

rein rechtlich, sondern auch moralisch - dafür zu sorgen, dass dessen<br />

Ausscheidungen entsorgt werden. Das auf Kosten anderer<br />

Anwohner dem Zufall zu überlassen, kann nicht der Weg sein.<br />

b) Terminliste zum Vormerken<br />

Hier die aktuellen Termine bis Ende September. Die Liste wird ständig<br />

aktualisiert. Sie finden sie ausführlicher beschrieben und immer<br />

auf dem neusten Stand auch im Internet unter www.wad-nun.de<br />

(dort auf Veranstaltungen klicken).<br />

04. August, Dorfplatz: Die große Schlager-Sommernachts-Gala<br />

05. August, Dorfplatz: Rock am Bach<br />

05./06. August, Weiheranlage: Weiherfest der Wasserfreunde<br />

09. September, Hotel „Schloss Münchweiler“: Bossa Nova, Bolero<br />

und sephardische Lieder<br />

17. September, Gasthaus Salm: Kultur am Tor: Gudd gesaad - Lesung<br />

in Mundart mit Edith Braun<br />

23. September, Herbstwanderung der SPD<br />

30. September, Dorfplatz: Trödelmarkt (unter Vorbehalt)<br />

30. September, Saalbau: Erntedankfest des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Ihr Jochen Kuttler, Ortsvorsteher<br />

Niederschrift 03/2006<br />

Öffentliche Sitzung des Ortsrates des Stadtteils Nunkirchen am<br />

Donnerstag, 7. Juli 2006 im Saalbau Nunkirchen.<br />

Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 22.40 Uhr.<br />

Anwesend: Ortsvorsteher Jochen Kuttler, die Mitglieder des Ortsrates:<br />

Pia Dillschneider, Martina Karl, Markus Landry, Thomas Landry,<br />

Arno Dühr, Josef Moos (bis Top 4), Werner Lauer, Harald Kunze,<br />

die Mitglieder des Stadtrates: Frank Hiry, Holger Lauk, Gerd Schillo,<br />

Bernd Theobald<br />

Gäste: Edgar Mohsmann, Mark Kieser, Stefan Jenewein (Ingenieurbüro<br />

Paulus und Partner) zu Top 1 und 2, Dietmar Leidinger (Stadtverwaltung)<br />

zu Top 1<br />

Entschuldigt fehlten: Anke Rehlinger, Günther Weyand<br />

Verhandelt, Nunkirchen, den 7. Juli 2006<br />

Ortsvorsteher Jochen Kuttler eröffnet die Sitzung des Ortsrates<br />

Nunkirchen. Er stellt fest, dass mit Schreiben vom 28. Juni 2006<br />

ordnungsgemäß zur Sitzung des Ortsrates eingeladen wurde und<br />

dass die Einladung entsprechend den Bestimmungen des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes<br />

des Saarlandes in den Ausgaben des<br />

Amtlichen Bekanntmachungsblattes Nr. 26/2006 bzw. Nr. 27/2006 und<br />

im Internet seit 28. Juni veröffentlicht war. Er konstatiert die Beschlussfähigkeit<br />

des Ortsrates. Dagegen erhebt sich kein Widerspruch.<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung informiert Ortsvorsteher Jochen<br />

Kuttler den Ortsrat darüber, dass der Punkt 6) der Tagesordnung<br />

gestrichen werden soll, weil es keine Anträge auf Kauf von Grundstücken<br />

im Neubaugebiet Newer III gibt. Er bittet allerdings um<br />

die Aufnahme zweier weiterer Tagesordnungspunkte: 1a) Beratung<br />

bzgl. der Öffnung des Parkplatzes hinter dem Saalbau und 6) Verkauf<br />

eines Gewerbegrundstücks.<br />

Der Ortsrat ist mit der Streichung des Punkt 6) und der Neuaufnahme<br />

der beiden Punkte einverstanden.<br />

Der Ortsratssitzung war ein Ortstermin zu Top 2 in der Straße „Im<br />

Franzenkreuz“ gegenüber des Anwesens Landry vorausgegangen.<br />

Tagesordnungspunkte<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

1. Bauleitplanaufstellungsverfahren Golfpark Weiherhof. Frühzeitige<br />

Bürgerbeteiligung zur geplanten Änderung und Erweiterung<br />

des rechtskräftigen Bebauungsplans „Golfplatz Nunkirchen“.<br />

1a) Beratung bzgl. der Öffnung des Parkplatzes hinter dem Saalbau<br />

2. Beratung über eine Verkehrsinsel im Neubaugebiet Newer II<br />

3. Beratung über das Anbringen von Gedenktafeln mit namentlicher<br />

Nennung für die Opfer des 2. Weltkrieges auf dem Friedhof<br />

Nunkirchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!