14.04.2013 Aufrufe

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ei Herrn Schneider für die geleistete Arbeit in seinem Amt als<br />

Schiedsmann und wird ihn zu Hause aufsuchen, um ihm ein<br />

Geschenk zu überreichen.<br />

- Sperrmüll im Mai 2006 - Der Sperrmüll wurde in Buttnich nicht<br />

abgefahren, dies wurde nun zwischenzeitlich erledigt.<br />

- Container am Bürgerhaus - Hier ist eine Besserung, was das<br />

Ablagern von Müll angeht, eingetreten. Unrechtmäßiges ablagern<br />

von Müll durch „Fremdpersonen“ werden dem Ortsvorsteher<br />

durch die Nachbarn mitgeteilt und zur Anzeige gebracht.<br />

- Ehrenamt, Bepflanzung am Schlossberg - Ist wie bereits bekannt<br />

abgeschlossen, die Astabschnitte werden durch die Stadt<br />

<strong>Wadern</strong> entsorgt, die Beauftragung ist erfolgt und wird durchgeführt.<br />

Die Versorgung der neu gepflanzten Bäume mit Wasser,<br />

übernimmt in dieser heißen Sommerzeit Herr Diethelm Kirch,<br />

dafür meinen herzlichen Dank.<br />

- Flusssteg über die Prims. Hierzu zeigte der Ortsvorsteher Bilddokumente.<br />

Wieder wurden 8 Bohlen ausgetauscht, zum Schutz für die Radfahrer<br />

und Fußgänger. Die Auf- und Abgänge müssen so befestigt<br />

werden, dass keine Kanten zur Brücke hin entstehen können.<br />

Grundsätzlich wurde vom Ortsvorsteher vorgeschlagen und<br />

gefordert, die Brücke mit Bohlen, welche quer verlaufen zu versehen,<br />

damit die Gefahren der Vergangenheit künftig für immer<br />

vermieden werden. Der Ortsrat unterstützt diese Forderung des<br />

Ortsvorstehers.<br />

Weitere Bilddokumente wurden dem Ortsrat gezeigt mit folgenden<br />

Ablichtungen:<br />

Obstbunker gegenüber dem Garten ohne Grenzen (Schlossgarten);<br />

hier ist die Sanierung mittlerweile im vollen Gange.<br />

Überhänge in der Oktavie-Allee wurden dem Ministerium gemeldet<br />

und vom THW beseitigt. Astabschnitte müssen noch<br />

abtransportiert werden!<br />

- Gärten ohne Grenzen - Hier wird der schlechte Zustand des<br />

Gartens angesprochen. Dieser Garten muss komplett verändert<br />

werden. Der Vorsitzende teilt mit, dass dies auch geschehen<br />

wird, zur Freude aller Besucher des Gartens.<br />

- Bau des Primstal-Radweges - Horst Albert erläutert den Primstal-Radweg,<br />

hier besonders der Bereich auf der Gemarkung<br />

Dagstuhl<br />

- Bürgerhaus - Der OV teilt mit, dass die Schaltung und Anordnung<br />

der Lampen verbessert wurde. Nun besteht auch die Möglichkeit,<br />

dort Theater zu spielen, Musikevents usw. durchzuführen.<br />

Schlösser wurden ausgetauscht.<br />

Türen gangbar gemacht<br />

Toiletten instand gesetzt.<br />

- Förderverein „Gärten ohne Grenzen“ - Er informiert, dass dieser<br />

Verein nachdem der Garten nun realisiert ist und keine Fördergelder<br />

mehr geflossen sind aufgelöst wurde.<br />

- Streubox im Neubaugebiet - wurde endlich aufgestellt, leider<br />

ist der Standort nicht der, welcher vorgegeben war, dies muss<br />

noch geändert werden.<br />

- Bushaltestelle Krippwiesstraße - Hier muss die Aufschrift BUS<br />

erneuert werden sowie alle Markierungen 30 in der Krippwiesstraße<br />

inkl. Darstellung der Einfahrt und Ausfahrt der Straße.<br />

- Ehemaliger Spielplatz inkl. der Gebäude - Hier wurde in Zusammenarbeit<br />

mit der Ortspolizeibehörde der Unrat (Container)<br />

usw. abtransportiert. Auch wurde der Zustand der Rinne (Sauberhaltung)<br />

angesprochen, die Beschwerden, die bei mir eingegangen<br />

sind konnten so beseitigt werden.<br />

Der Ortsvorsteher informiert aus der Satzung der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

über die Reinigung und Reinhaltung der öffentlichen Straßen<br />

Wege und Plätze.<br />

§ 1 - Reinigungspflicht auf Straßen, Gehwegen, Bürgersteigen,<br />

Radwegen sowie der Straßenrinnen (Auszug)<br />

(1) Die Pflicht zur ordnungsgemäßen (polizeilichen) Reinigung der<br />

dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen, Geh- und Radwegen<br />

sowie der Straßenrinnen, Straßen- und Wege-Böschungen und<br />

der Straßen- und Wege-Gräben innerhalb der geschlossenen Ortslage<br />

wird den Eigentümern, der an diese Straßen und Wege angrenzenden<br />

bebauten und unbebauten Grundstücke auferlegt ...<br />

- Grünfläche vor Baucenter - Die Firma Bau Union wird diese<br />

Fläche nutzen und sauber halten.<br />

- Controlling Ortsrat - Der Ortsvorsteher erläutert den Sachstand<br />

und die abgearbeiteten Arbeiten für den Stadtteil Dagstuhl<br />

- CC Markant-Markt - Pflege der Außenanlage - Hier konnte der<br />

Ortsvorsteher in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des<br />

CC Markant-Marktes behilflich sein, bei der Lösung Pflegezustand<br />

und Gesamtbild der Anlage. Die hierfür verantwortliche<br />

Person Herr Richard A. hat überzeugende Arbeit geleistet und<br />

dafür Lob und Anerkennung erhalten, das ich hiermit gerne<br />

wiedergebe! Vielen Dank.<br />

- Beschwerde<br />

- Abkoten von Hunden - Auszug aus der Polizeiverordnung über<br />

die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit auf den Straßen<br />

und Anlagen der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

- § 8 Hunde<br />

(1) Hunde dürfen nicht ohne Aufsicht frei umherlaufen. Auf öffentlichen<br />

Straßen und in öffentlichen Anlagen sind Hunde an<br />

einer höchstens 2 m langen Leine zu führen. Wer Hunde mit<br />

sich führt, hat dafür zu sorgen, dass diese weder Personen oder<br />

Tiere gefährden, noch Sachen beschädigen können. Die Mitnah-<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 30/2006 - SEITE 9<br />

me von Hunden auf Liegewiesen, Spielplätzen, allgemein zugänglichen<br />

Sportanlagen außerhalb festgelegter Benutzungszeiten,<br />

gemeindlichen Schulhöfen, Anlagen von vorschulischen<br />

Einrichtungen ist verboten.<br />

(2) Den Haltern und Führern von Hunden ist es untersagt, die<br />

Hunde auf öffentlichen Straßen und Anlagen abkoten zu lassen,<br />

ohne den Hundekot unverzüglich zu beseitigen.<br />

- Premium-Wanderweg - Dieser wurde von Ortsvorsteher Horst<br />

Albert und Herrn Koch, P. abgegangen und wird nun vorangetrieben,<br />

um den Wandertourismus in der Hochwaldregion weiter<br />

zu fördern.<br />

- Vorschlag für den Staatsbürgerpreis für Zivilcourage - Hier<br />

wurden die Kriterien erläutert und für das Jahr 2007 können<br />

Vorschläge an den Ortsvorsteher herangetragen werden, um<br />

hier entsprechende Personen, welche sich besonders mit ihrer<br />

Zivilcourage ausgezeichnet haben, entsprechend zu würdigen.<br />

Der Ortsvorsteher bedankt sich beim Ortsrat für die gute Zusammenarbeit<br />

und schließt die Sitzung.<br />

Horst Albert, Ortsvorsteher<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,<br />

Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83<br />

Immissionsschutzmessungen 2006<br />

an Öl- und Gasfeuerungsanlagen in den Stadtteilen <strong>Wadern</strong>, Gehweiler<br />

und Wedern einschließlich Reidelbach.<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband Wadrill<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.<br />

Schützenverein „Gut Schuss“ Gehweiler<br />

<strong>Wir</strong> bitten alle Mannschaftsführer, am Freitag, 4.8., um 20.00 Uhr<br />

ins Schützenhaus bzgl. Rundenkampfbesprechung.<br />

Der Vorstand<br />

Sportverein Lockweiler-Krettnich<br />

Der Sportverein bedankt sich bei allen Mannschaften, den zahlreichen<br />

Besuchern und den vielen Helfern/innen, die zum Gelingen<br />

des 30-jährigen Sportfestes beigetragen haben, recht herzlich.<br />

Der Vorstand<br />

VfB Altland<br />

Sportfest vom 28.07.-30.07.<br />

Fr., 28.07.:<br />

17.00 Uhr, KRK <strong>Wadern</strong> - Auswahl KRK<br />

18.10 Uhr, TFC Hüttersdorf - Jugendclub Noswendel<br />

19.30 Uhr, SV Hasborn - SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

Sa., 29.07.:<br />

15.30 Uhr, SV Weiskirchen - SV Steinberg<br />

17.00 Uhr, SPD-Landtagsfraktion - AH Auswahl (mit Heiko Maas)<br />

18.00 Uhr, AH VfB Altland - AH SV Rappweiler<br />

19.00 Uhr, SF Hüttersdorf - VfB Altland<br />

20.15 Uhr, TuS Michelbach - SV Hasborn II<br />

So., 30.07.:<br />

15.00 Uhr, B-Jgd. SV Hasborn - B-Jgd. FC Dieflen<br />

16.30 Uhr, Spvgg. Mitlosheim I/II - SV Überroth I/II<br />

18.10 Uhr, SV Felsberg I/II - VfB Altland I/II<br />

Mi., 02.08.: Saarlandpokal<br />

19.00 Uhr, VfB Altland - FSV Saarwellingen<br />

AH: Sa., 29.07., spielen wir in Altland gegen Rappweiler, Anstoß:<br />

18.00 Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

Wanderfreunde Lockweiler-Krettnich<br />

Am kommenden Wochenende nehmen wir an folgenden Wanderungen<br />

teil:<br />

Sa., 29.07.: Bildstock (31), 13.00 Uhr<br />

So., 30.07.: Taben-Rodt (13), 8.00 Uhr<br />

Der Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!