14.04.2013 Aufrufe

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

Wir gratulieren Ausschreibung Stellenausschreibung ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum vierten Mal findet in diesem Jahr bei Schloss Dagstuhl das<br />

Treffen der saarländischen Mittelaltervereinigungen statt. Veranstaltet<br />

werden Lager und Markt von den Gruppen „Die Tafelrunde“<br />

in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

und dem Jugendbüro <strong>Wadern</strong>. Die Veranstalter erwarten über<br />

120 Mittelalterfreunde und über 20 Marktstände mit unterschiedlichsten<br />

Angeboten vom Tonkrug über Stoffe und Gewandungen<br />

bis zum Kinderschwert. Bei Bildhauern, Seifensiedern und Töpfern<br />

können Besucher nicht nur zugucken, sondern auch selbst<br />

aktiv werden. Die Mittelalterfreunde in authentischer Gewandung<br />

gewähren Einblicke in ihre Lagerleben, fechten Schwertkämpfe<br />

aus oder messen sich in mittelalterlichen Wettkämpfen wie Balkentanz,<br />

Bruchenball oder Trick-Track. Besonderen Wert legen<br />

die Veranstalter auf die Familienfreundlichkeit.<br />

Wie in den vergangenenJahren<br />

wird kein<br />

Eintritt für das<br />

Mittelalterzeltlager<br />

erhoben.<br />

Nur für Sondervorführungen<br />

wie das Bogenschießen<br />

und<br />

das Kinderritterturnier<br />

wird<br />

ein kleiner Obolus<br />

verlangt.<br />

Nach der Markteröffnung am Samstag um 14.00 Uhr halten die<br />

Mittelaltergruppen um 15.00 Uhr Einzug auf den Festplatz, um<br />

sich gegenseitig und den Besuchern vorzustellen. Die Feldschmiede<br />

Biringer wirft ihre Feuerstellen an und lädt alle Besucher zum<br />

Schmieden ein. Eine der ältesten Handwerkstechniken der Welt<br />

kann hautnah erlebt werden. Wer die Burgruine Dagstuhl noch<br />

nicht kennt, sollte an der Kostümführung mit „Marie von Mettnich“<br />

teilnehmen, die direkt vom Lager aus startet. Neben mittelalterlicher<br />

Musik der Formation „Wildwuchs“ und des Minnesängers<br />

„Schaafa Mostrich“ geht es am späten Nachmittag noch<br />

hoch her. Um 16.30 Uhr findet die Feldschlacht der Heerlager statt,<br />

bevor um<br />

18.00 Uhr die<br />

Kinder ihre<br />

Kräfte mit den<br />

Rittern bei<br />

der „Kinderschlacht“<br />

messen können.<br />

Zum lauenSommerabend<br />

bietet<br />

„ W i l d -<br />

wuchs“ um<br />

21.00 Uhr ein<br />

Konzert der Extraklasse. Im Mittelpunkt der<br />

Aufführung steht die Musik der Spielleute des Mittelalters. Jahreszeitenlieder,<br />

Liebes- und Minnelieder stehen genauso auf dem<br />

Programm wie Marien- oder Pilgerlieder. Nach Abschluss des<br />

Konzertes können sich die Marktbesucher noch auf ein abendliches<br />

Feuerprogramm der Formation „Societas Draconis“ freuen.<br />

Der Eintritt zum Abendprogramm ist frei.<br />

Das Markttreiben am Sonntag beginnt schon um 11.00 Uhr. Auch<br />

am Sonntag werden Spielleute die Marktbesucher unterhalten.<br />

Zu Gast ist das Duo „Les Trouvères Fous“, die mit unterschiedlichsten<br />

Instrumenten eine Zeitreise durch das Mittelalter unternehmen.<br />

Das Kinderritterturnier nimmt seinen Lauf und die nimmermüden<br />

Recken des Zeltlagers werden am Sonntag um 16.00<br />

Uhr noch einmal bei einer Feldschlacht und Einzelkämpfen ihre<br />

Kräfte messen, bevor das Fest mit der großen Kinderschlacht um<br />

18.00 Uhr beschlossen wird.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 30/2006 - SEITE 5<br />

Zum vierten Mal:<br />

das Große Mittelalterzeltlager bei Schloss Dagstuhl am 05./06. August 2006<br />

Kinderritterturnier<br />

der besonderen<br />

Art mit Fantashion<br />

Der große Anziehungspunkt<br />

des<br />

letzten Lagers<br />

war das große<br />

Kinderritterturnier<br />

von „Fantashion“.<br />

Zwei<br />

Tage lang gilt’s<br />

für die jungen<br />

Mittelalterfreunde:<br />

die „Knappenausbildung“<br />

kann im Rahmen des<br />

Mittelalterzeltlagers abgelegt werden. 6 Stationen müssen durchlaufen<br />

werden, bevor der Herold die verdiente Urkunde überreicht<br />

und den Ritterschlag durchführt. Für das Armbrustschießen, Katapultschießen<br />

und Königskegeln können die Kinder zu Hause<br />

schon mal üben, aber auf der „Höllenmaschine“ oder dem „Kampfbock“<br />

fällt dann die Entscheidung, wer bereit ist für das Ritterleben.<br />

Und wer zum Ritter geschlagen wurde, ist sicherlich bereit<br />

für die große Kinderschlacht, die am Samstag und Sonntag auf<br />

dem Festplatz stattfindet. Mit aller Kraft werden die prahlerischen<br />

Ritter sicher in die Flucht geschlagen. Das Kinderritterturnier findet<br />

am Samstag und Sonntag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr statt.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro.<br />

Das Programm im Überblick<br />

Samstag, 05.08.2006<br />

ab 14.00 Uhr: Großes Markttreiben<br />

14.00-18.00 Uhr: Kinderritterturnier mit „Fantashion“<br />

15.00 Uhr: Markteröffnung mit Umzug und Vorstellung<br />

der Lagerteilnehmer<br />

16.00 Uhr: Kostümführung mit der Magd „Marie von<br />

Mettnich“ über die Burgruine Dagstuhl,<br />

Treffpunkt: Zeltlager<br />

15.00 und 17.30 Uhr: Mittelalterliche Musik mit „Wildwuchs“<br />

16.30 Uhr: Große Feldschlacht<br />

18.00 Uhr: Große Kinderschlacht mit „Fantashion“<br />

19.00 Uhr: Bruchenballturnier<br />

21.00 Uhr: Abendkonzert mit „Wildwuchs“, Feuerprogramm<br />

mit Societas Draconis<br />

Sonntag, 06.08.2006<br />

ab 11.00 Uhr: Großes Markttreiben<br />

13.00 Uhr: Balkentanz an der Löster<br />

12.00-17.30 Uhr: Mittelalterliche Musik mit „Les Trouvères<br />

Fous“<br />

14.00-18.00 Uhr: Kinderritterturnier mit „Fantashion“<br />

16.00 Uhr: Große Feldschlacht<br />

18.00 Uhr: Große Kinderschlacht mit „Fantashion“<br />

Alle Infos zum Mittelalterzeltlager gibt’s beim Kulturamt der Stadt <strong>Wadern</strong> unter Tel.<br />

(06871) 5070, per E-Mail: touristinfo-@wadern.de und im Internet unter www.wadern.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!