14.04.2013 Aufrufe

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern Öffentliche ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern Öffentliche ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern Öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Form eines Info-Schecks durch die Geburtsklinik überreicht. Gutscheine<br />

können auch rückwirkend ab dem 01.01.2006 im Familienministerium<br />

oder beim Veranstalter, der katholischen Familienbildungsstätte<br />

„Haus der Familie“ Merzig e. V., angefordert werden.<br />

Eltern, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich<br />

bitte an unter Tel. (06861) 6032, Haus der Familie, Hochwaldstr. 13,<br />

66663 Merzig.<br />

Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Existenzgründerinnen - Unternehmerinnen-Forum - Das Thema<br />

des Unternehmerinnen- und Existenzgründerinnenforum im Monat<br />

April wird die Akquise und Bindung von alten und neuen Kunden<br />

sein.<br />

Viele Details und Informationen wie beispielsweise - „Wer sind<br />

meine Kunden? Akquise und Bindung von alten und neuen Kunden“.<br />

Angefangen von der Frage „Wer braucht meine Dienstleistung<br />

überhaupt?“ bis hin zur Frage „Wo finde ich meine Zielgruppe?“<br />

können an diesem Abend besprochen werden. Im Rahmen der<br />

regelmäßig stattfindenden Treffen findet am 4. April von 19.00-21.00<br />

Uhr im Fraktionsraum 4, Landratsamt Merzig, Bahnhofstraße 44,<br />

diese Themenbearbeitung statt.<br />

Sie sind eingeladen, in einer Gesprächsrunde mitzuarbeiten und<br />

hier werden Ideen, Tipps und wertvolle Hinweise ausgetauscht.<br />

Selbstverständlich können auch alle Frauen teilnehmen, die gründen<br />

wollen oder auch diejenigen „die schon lange im Geschäft sind“.<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Die Veranstaltung ist kostenlos.<br />

VHS <strong>Wadern</strong><br />

Gutenbergstr.14, Merzig, Tel. (06861) 6040, Fax (06861) 76933, E-<br />

Mail: info@vhs-merzig-wadern.de<br />

Gesundheit<br />

Golf-Schnupperkurs - Kursinhalte sind: Golfdemonstration und<br />

Erklärung; eigenes Üben; Golfdemonstration auf dem Platz. Während<br />

des Kurses werden Schläger und Bälle gestellt.<br />

Beginn: Sa., 08.04., 12.00 Uhr, 1 Termin zu 2 Zeitstunden, Dozent:<br />

Herr Gunawardene, Kursgebühr 30,- Euro, Golfpark Weiherhof<br />

Schriftliche Anmeldung bis 05.04. erforderlich!<br />

Weitere Termine sind am 30.04., 13.05., 28.05., und 03.06. vorgesehen.<br />

Info und Anmeldung: Volkshochschule <strong>Wadern</strong>, Frau Lisa Rickli-<br />

Müller, Tel. (06871) 8483<br />

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück<br />

Wanderung „Auf den Spuren des Tholeyit und Rötel“ - Am Samstag,<br />

1.4., 13.30 bis ca. 18.30 Uhr, bieten die Gemeinde Tholey, der<br />

Saarwaldverein, Ortsgruppe Theley, in Kooperation mit dem Naturpark<br />

Saar-Hunsrück eine Wanderung zum Thema „Auf den Spuren<br />

des Tholeyit und Rötel“ rund um den Schaumberg bei Tholey an.<br />

Peter Bständig und Norbert Meisberger, Saarwaldverein Theley,<br />

führen über das Schaumbergplateau zur Johann-Adams-Mühle, einer<br />

restaurierten Wassermühle, wo eine Zwischenrast gegen 15.30<br />

Uhr stattfindet. Von dort geht es weiter zu einer instand gesetzten<br />

Rötelkaul sowie in das malerische Orletal zur Rötelkrämerstube in<br />

Oberthal. Ein Bus transportiert die Teilnehmer zurück zum Schaumbergbad.<br />

Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk und wetterfeste<br />

Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist das Schaumbergbad in Tholey.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. (06583) 508-13.<br />

Ausstellung „Impressionen aus dem Naturpark Saar-Hunsrück“,<br />

Pflanzen, Tiere, Landschaften und mehr - Von Samstag, 1. April,<br />

bis Montag, 31. Juli, präsentiert der Naturpark Saar-Hunsrück die<br />

Ausstellung „Impressionen aus dem Naturpark Saar-Hunsrück“ im<br />

Naturpark-Infozentrum Hermeskeil. Die Fotoausstellung zeigt in<br />

rund 40 Bildern Tier- und Pflanzenwelt, Stillleben, Landschafts- und<br />

Gebäudemotive sowie sonstige Objekte aus dem Naturpark Saar-<br />

Hunsrück und aus der SaarLorLux-Region. Fotograf Frank Fox, Mitglied<br />

der Fotografischen Gesellschaft Tier, hat sich auf die Naturund<br />

Makrofotografie spezialisiert. Durch seine besondere Motivwahl<br />

bringt er eine spezielle Atmosphäre in seinen Bildern zum Ausdruck.<br />

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9.00-12.00 Uhr und<br />

dienstags bis sonntags von 14.00-17.00 Uhr sowie für Gruppen nach<br />

Vereinbarung kostenlos zu besichtigen. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie beim Naturpark-Informationszentrum unter Tel. (06503)<br />

9214-0.<br />

Ehrenamtbörse Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Fortbildung für Vereine und Ehrenamtler<br />

Internetpräsenz für Vereine - Nach der theoretischen Vorstellung<br />

eines Systems, das es Vereinen ermöglicht, ohne besondere Vorkenntnisse<br />

eine eigene Homepage zu erstellen und zu pflegen, bietet<br />

die Ehrenamtbörse in Zusammenarbeit mit der Fa. Gemtek die<br />

Umsetzung in der Praxis an.<br />

Vereine können in einem praktischen Kurs das vorgestellte System<br />

unverbindlich ausprobieren und eine Homepage für den eigenen<br />

Verein einrichten und bearbeiten.<br />

Vereine, die Interesse an der Veranstaltung haben, sollten die im<br />

Einführungskurs genannten Kriterien für die Erstellung einer eigenen<br />

Homepage vorbereiten (Was soll in die Homepage, was in die<br />

Navigationsleiste, was in den Kopf, evtl. kleine Texte).<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 13/2006 - SEITE 21<br />

Termin: Mittwoch, 12.04., um 18.00 Uhr<br />

Ort: Schulungsraum im Landratsamt, 1. Obergeschoss<br />

Übungsleiter: Gerd Müller<br />

Organisation: Heidi Wilbois<br />

Diese Fortbildung wird einmalig ohne Kosten angeboten. Bei Bedarf<br />

an weiteren praktischen Fortbildungen wird eine geringe Gebühr<br />

erhoben.<br />

Da für die Fortbildung nur 10 PC-Plätze zur Verfügung stehen, wird<br />

die Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt. Es wird daher<br />

um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.<br />

Fortbildung zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

„Wie sag ich’s der Presse?“ - Diese Frage stellen sich viele Vereine,<br />

wenn es darum geht, dass über ihre Anliegen oder Veranstaltungen<br />

in der Zeitung berichtet wird.<br />

Warum erscheinen Artikel nicht, warum werden sie gekürzt, in<br />

welcher Form soll ein Artikel geschrieben werden, wie sollte er den<br />

Medien mitgeteilt werden?<br />

Diese und weitere Fragen sowie Tipps zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

sind Inhalte dieser Fortbildungsveranstaltung.<br />

Referent ist Christian Beckinger, Redakteur der SZ in Merzig, also<br />

derjenige, der Ansprechpartner für die Vereine und für die Veröffentlichung<br />

der Artikel mitverantwortlich ist.<br />

Termin: Montag, 10.04., um 19.00 Uhr<br />

Ort: kleiner Sitzungssaal des Landratsamtes Merzig<br />

Referent: Christian Beckinger<br />

Organisation: Heidi Wilbois<br />

Stille Stars im Ehrenamt - Der Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong> ehrt Ende<br />

des Jahres zum sechsten Mal die „Stillen Stars im Ehrenamt“.<br />

Städte, Gemeinden, Vereine sowie Einzelpersonen können für diese<br />

Auszeichnung wieder Personen, Initiativen, Einrichtungen oder<br />

andere Organisationen vorschlagen, die sich durch ihr besonderes<br />

ehrenamtliches Engagement oder ihre Initiative auszeichnen.<br />

Der Ehrenamtpreis wird in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport<br />

und im Bereich Natur- und Umweltschutz vergeben.<br />

Insbesondere Sportvereine werden in diesem Jahr um eine rege<br />

Beteiligung gebeten, da für diesen Bereich nicht viele Bewerbungen<br />

vorliegen.<br />

Die Vorschläge der Jahre 2005 und 2004 werden automatisch mitberücksichtigt,<br />

müssen also nicht nochmals eingereicht werden.<br />

Anmeldeschluss ist der 30.06.2006.<br />

Informationen und Anmeldungen zu den Fortbildungsveranstaltungen<br />

und Vorschläge für die Stillen Stars: Ehrenamtbörse des<br />

Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong>, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig, Tel.<br />

(06861) 80265, Fax (06861) 80104 oder E-Mail: h.wilbois@merzigwadern.de<br />

Gesprächsabende<br />

in lautsprachbegleitender Gebärdensprache<br />

Ein Teilprojekt zu unserem LOS-Mikroprojekt: Kommunikation auch<br />

ohne Worte - Gehörlose- eine Brücke zu ihrer Welt<br />

Beginn: Montag, 03.04., 18.30 Uhr, in den Räumen der VHS Merzig<br />

Hörende Menschen stehen den gehörlosen Mitmenschen oft mit<br />

einer gewissen Hilflosigkeit gegenüber und ahnen nicht, was sich<br />

hinter dem Schicksal der Gehörlosigkeit verbirgt!<br />

Die Hürde der Ahnungslosigkeit zu nehmen sowie das Verständnis<br />

für- und miteinander zu fördern, ist Ziel unseres Projektes.<br />

Für viele stellen sich Fragen:<br />

Warum verhalten sich die Gehörlosen so?<br />

Warum stimmt es mit dem Mundablesen nicht?<br />

Warum verstehen sich die Gehörlosen und die Hörenden trotz der<br />

größten Mühe nicht?<br />

Unser Projekt will eine Brücke bauen zwischen der Welt der Hörenden<br />

und der Welt der Gehörlosen!<br />

Angesprochen sind Interessierte - Hörende und Gehörlose -, an Menschen<br />

unseres Landkreises, die beruflich oder privat Kontakt suchen.<br />

Nach dem Start des 1. Teilprojektes „Lautsprachbegleitender Gebärdensprachkurs“<br />

startet im April das 2. Teilprojekt „Gesprächsabende<br />

in lautsprachbegleitender Gebärdensprache“. Wer die<br />

Gebärdensprache schon kennt und sein Wissen auffrischen oder<br />

vertiefen möchte ist herzlich zum mitmachen eingeladen.<br />

Ab dem 03.04.2006 finden regelmäßig montags um 18.30 Uhr in den<br />

Räumen der VHS Merzig, für Interessierte (Hörende, Gehörlose) Gesprächsabende<br />

in lautsprachbegleitender Gebärdensprache statt.<br />

Alle, die mitmachen möchten, sind uns herzlich willkommen.<br />

Helfen Sie mit, engagieren Sie sich!<br />

Setzen Sie ein Zeichen für mehr Toleranz unter den Menschen!<br />

Hauptprojektziel ist die Gründung einer Selbsthilfegruppe „Kommunikation<br />

- auch ohne Worte“, in der sich Hörende und Gehörlose<br />

in einer Gruppe zum Erfahrungsaustausch finden sollen. Begonnen<br />

wird mit Gesprächsabenden in lautsprachbegleitender Gebärdensprache.<br />

Die Selbsthilfegruppe will Ansprechpartner sein an der Unteren Saar!<br />

Nähere Informationen: Volkshochschule im Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

e. V., Gutenbergstr. 14, 66663 Merzig, Tel. (06861) 6040, Fax<br />

(06861) 76933; E-Mail info@vhs-merzig-wadern.de<br />

Die Durchführung dieses Projektes wird im Rahmen des Bundesprogramms<br />

LOS (Lokales Kapital für Soziale Zwecke) mit ESF-Geldern<br />

der Europäischen Union gefördert. Haben Sie weitere Fragen<br />

zu diesem Förderprogramm, wenden Sie sich bitte an Peter Wilhelm,<br />

Landratsamt Merzig-<strong>Wadern</strong>, Telefon (06861) 80-165.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!