14.04.2013 Aufrufe

Download - WUG-Net

Download - WUG-Net

Download - WUG-Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RIBE-CUP<br />

ITF FUTURE Germany 17 - 10.000$<br />

Internationale Nürnberger Tennismeisterschaften 2007<br />

ITF Supervisor: Ion Coman - ITF Tournament Director: Rainer Gunther<br />

Chair Umpires: Christian Wenning, Benjamin Bonk, Armin Kugler, Elias Endemann, Martin Soltyczinski<br />

Platzanlage: RCH Nürnberg, Friedrich-Overbeck-Straße 21, 90455 Nürnberg<br />

Ab Montag: Office: 0911 882349, Rainer Gunther: 0171 8664928<br />

Email: Tennisakademie@aol.com – Homepage ab Montag: Ribecup.de<br />

PRESSEMITTEILUNG:<br />

Starkes Hauptfeld sorgt für Überraschungen<br />

Am Mittwoch, den 19.09.2007 wurden auf der Tennisanlage des RC Herpersdorf-Nürnberg<br />

beim mit 10.000 $ dotierten ITF Men’s Future Weltranglistenturnier die Doppelbegegnungen<br />

und das mit Spannung erwartete Hauptfeld fortgeführt.<br />

Popp und Zimmermann souverän weiter, Verkerk ausgeschieden<br />

Der RIBE CUP-Sieger von 2005 Marcel Zimmermann trat am vierten Turniertag gegen den<br />

überzeugenden Qualifikanten Andre Timme aus Sachsen-Anhalt an. Am Ende hieß es 6:4, 6:4<br />

für den Favoriten.<br />

Ein weiterer Anwärter auf den Sieg im Weltranglistenturnier, Torsten Popp, ließ seinem<br />

Gegner Soren Goritzka (6:1;6:3) keine Chance. Der Finalist der Schickedanz Open 2006 in<br />

Fürth trifft am morgigen Donnerstag auf Zimmermann.<br />

Das mit Spannung erwartete Erstrundenmatch zwischen der ehemaligen Nummer 14 der Welt<br />

Martin Verkerk (NED) und dem an 6 gesetzten Martin Vacek (CZE) konnte den hohen<br />

Erwartungen mehr als gerecht werden. Beim Stand von 6:5 im ersten Satz vergab Verkerk<br />

zwei Satzbälle. Der folgende Tiebreak war hart umkämpft, mit dem besseren Ende für den<br />

sehr gut aufschlagenden Tschechen. Der zweite Satz viel dann deutlich 3:6 aus Sicht des<br />

Holländers aus.<br />

Bei kühlem Wetter konnte Verkerk seine Favoritenrolle nur zeitweise bestätigen. Am<br />

gestrigen Dienstag war schon der an 1 gesetzte Dusan Lojda gegen das junge Talent Dennis<br />

Blömke ausgeschieden.<br />

Schmolzer und Meigel bestreiten Match of the day<br />

Abgeschlossen wurde die erste Runde mit der Begegnung der Herpersdorfer<br />

Bundesligaaufsteiger Patrick Schmolzer und Marc Meigel. Sie trafen schon im Halbfinale des<br />

Future Turniers in Wien aufeinander, das Meigel am Ende gegen den Ungarn Kiss Sebo<br />

gewann. Beim Stand von 0:1 aus Sicht von Schmolzer musste dieser mit<br />

Handgelenkschmerzen aufgeben. Meigel steht damit im Achtelfinale des RIBE Cup und tritt<br />

am Donnerstag gegen Alexander Flock an, der den Amerikaner Adam Fass am Mittag mit<br />

6:1, 6:3 besiegt hatte.


Highlights am Donnerstag<br />

Sehr spannend dürfte es zwischen den o.g. Torsten Popp, die ehemalige 206 der ATP<br />

Weltrangliste, und Marcel Zimmermann werden. Außerdem treffen mit dem Verkerk-<br />

Bezwinger Martin Vacek und dem erst 19-jährigen Polen Grzegorz Panfil zwei Talente<br />

aufeinander, die mit ihren ersten Auftritten beim diesjährigen Turnier überzeugen konnten.<br />

Das „Match of the day“ werden um 16.30 Uhr Marc Meigel und der an 5 gesetzte Alexander<br />

Flock bestreiten. Meigel gewann vergangenen Sonntag das Future-Turnier in Augsburg gegen<br />

Dustin Brown (JAM).<br />

Zeitplan<br />

Am Donnerstag geht es mit den Achtelfinalpaarungen des Hauptfeldes um 13 Uhr los. Die<br />

Viertelfinalspiele beginnen ebenfalls Donnerstag und werden am Freitag jeweils um 13 Uhr<br />

fortgesetzt. Die Doppel gehen am Mittwoch Nachmittag mit den Viertelfinalpaarungen weiter<br />

Die „Matches of the day“ finden nicht vor 17 Uhr statt. Die Halbfinalbegegnungen sind für<br />

Samstag 13 und 15 Uhr angesetzt. Die Einzel- und Doppelfinalpartien beginnen am Sonntag<br />

um 12 Uhr und nicht vor 14 Uhr.<br />

Anlage: Teilnehmerfeld mit Wild Card<br />

DTB Bericht Ribe-Cup 2006


Germany F17 Futures 2007 Nürnberg-Herpersdorf<br />

Pos Name Nation<br />

ATP Rangliste<br />

10.9.<br />

Beste ATP Rangliste Erfolge 2007<br />

1 LOJDA, Dusan CZE 343 292 5/2007 Sieger Prag Challenger,<br />

Finale Future Israel<br />

2 ZIMMERMANN, Marcel GER 409 400 11/2006 Sieger Ribe-Cup 2005,<br />

Finale Kempten F 15,<br />

Bayerischer Meister 2007<br />

3 POPP, Torsten GER 427 206 9/2006 Finale Schickedanz Open<br />

2006, Finale England, 5<br />

Monate Verletzung<br />

4 POSPISIL, Jaroslav CZE 438 237 8/2004 Sieger Future Karlovic,<br />

Finale Ingolstadt,<br />

Viertelfinale Challenger<br />

Samarkand<br />

5 FLOCK, Alexander GER 444 437 9/2007 Sieger Future Wetzlar und<br />

Bukarest, Finale Willen und<br />

Essen<br />

6 MIRNEGG, Marco AUT 452 204 9/2005<br />

7 VACEK, Martin CZE 456 456 8/2007<br />

8 BARDOCZKY, Kornel HUN 464 254 7/2004<br />

9 FERRER-VICTORIA, Cesar ESP 479 381 7/2006<br />

10 BROWN, Dustin JAM 514 452 7/2007<br />

11 KAROL, Dusan CZE 565 435 9/2004<br />

12 SCHMOLZER, Patrick AUT 640 577 9/2007 RC Herpersdorf<br />

13 MARSE-VIDRI, Jordi ESP 645 563 8/20007<br />

14 RADITSCHNIGG, Max AUT 648 440 5/2006<br />

15 FASS, Adam USA 655 559 8/2007<br />

16 ZAY, Marius GER 669 466 4/2005<br />

17 MAGG, Christian AUT 674 562 8/2007<br />

18 PANFIL, Grzegorz POL 690 664 8/2007<br />

Alternates<br />

Pos Name Nation Ranking Prot'd Points Priority Information<br />

19 KONIUSZ, Blazej POL 698<br />

20 SKOLOUDIK, Jiri CZE 720=<br />

21 SEIFERT, Stefan GER 724<br />

22 NUSSBAUM, Frederic SUI 732<br />

23 SABATE-BRETOS, Oscar ESP 751<br />

24 MEIGEL, Marc GER 761 RC Herpersdorf<br />

25 CAZES-CARRERE, Thomas FRA 765<br />

26 BALAZS, Gyorgy HUN 768<br />

27 KLOER, Sascha GER 773<br />

WILD CARD<br />

Turnierdirektor Rainer Gunther:<br />

Hauptfeld: Martin Verkerk, 21.10.1978, Niederlande<br />

Sieger ATP Turniere: Mailand 2003, Amersfoort 2004,<br />

Finale: French Open 2003, München 2004<br />

DTB: Jean-Frederik Brunken, 17 Jahre aus Verden, Nummer 1 DTB U 18<br />

Special Exempt: Marc Meigel, RC Herpersdorf, Sieger ITF Future Wien, Finale ITF Future<br />

Rumänien. ATP 771, 2006 Nummer 1 DTB U18 Rangliste<br />

BTV: David Thurner, BTV Nachwuchsspieler<br />

Ribe-Cup 2006 - ITF Men's Futures - 10.000 US-Dollar Preisgeld - Nürnberg<br />

Aus der Qualifikation heraus spielt sich Sieber (Rot-Weiß Straubing) ins Finale<br />

Knöchelverletzt unterlag er Thomas Schiessling - Doppelerfolg für Duo<br />

Bonati/Bram


Nürnberg. Trotz des teilweise katastrophalen Wetters gab es auf der Anlage des RC<br />

Herpersdorf in Nürnberg beim mit 10.000 US-Dollar Preisgeld dotierten ITF Men's<br />

Future-Turnier der GERMAN MASTERS SERIES Spitzentennis zu sehen. Die<br />

gebotenen Superleistungen bei den >Internationalen Nürnberger Tennismeisterschaften<br />

um den Ribe-Cup 2006< bestätigten Turnierdirektor Rainer Gunther in seiner<br />

Einschätzung: "Wir wollen den jungen Spielern die Möglichkeit geben, die ersten<br />

wichtigen ATP-Weltranglistenpunkte im eigenen Land zu erzielen. Mit dem Slogan >BTV<br />

Winners Davis Cup 2010< unterstützen und fördern wir die Arbeit des Bayerischen<br />

Tennis-Verbandes und des Deutschen Tennis Bundes und suchen gemeinsam den<br />

zukünftigen Davis Cup-Spieler 2010."<br />

Wie wertvoll diese ITF-Turniere für die jungen Deutschen sind, ist an der Siegerliste der<br />

GERMAN MASTERS SERIES der Saison 2006 abzulesen. Bisher wurden 14<br />

Herrenturniere dieser internationalen Preisgeldkategorie ausgetragen und dabei konnten<br />

sich mit Andreas Beck (Waldau Stuttgart), Torsten Popp (TC Ravensburg), Tobias<br />

Summerer (Blau-Weiss Neuss), Mischa Zverev (Sportpark Windhagen), Lars Pörschke<br />

(TEV Kronberg), Franz Stauder (TV Espelkamp-Mittwald) und Tobias Kamke<br />

(Uhlenhorster HC Hamburg) gleich sieben nationale Tennisspieler als Sieger behaupten.<br />

Dass es beim >Ribe-Cup 2006< nicht den achten deutschen Turniersieger gab, war<br />

beim 18-jährige Qualifikanten und Finalisten Marc Sieber (Rot-Weiß Straubing) die Folge<br />

seiner zweiwöchigen Turnierstrapazen. In diesen vierzehn Tagen hatte er nämlich 13<br />

Matches bestreiten und quälte sich trotz einer Knöchelverletzung durchs Finale.<br />

Die rund 200 Zuschauer sahen von Beginn an wie sich Sieber mit dem verletzten<br />

Knöchel bemühte, das Endspiel zu bestreiten. Immerhin hatte er sich innerhalb der<br />

vergangenen zwei Wochen von Position 1480 der ATP-Weltrangliste nach dem<br />

Viertelfinale von München und dem Finale in Nürnberg um rund 600 Plätze gesteigert<br />

und wird nun auf Position 850 notiert. "Ich habe versucht so lange wie es geht zu<br />

spielen, um dem Publikum ein gutes Match zu zeigen", sagte der 18-jährige bayerische<br />

Junior, der sich letztlich dem Österreicher Thomas Schiessling (ATP 754) in nur 42<br />

Minuten mit 0:6, 0:6 geschlagen geben musste.<br />

Turnierdirektor Rainer Gunther betrachtete das kurze Finale jedoch nicht als Ausfall. "Wir<br />

hatten mit dem amtierenden Deutschen Rollstuhltennismeister Peter Seidel und seinem<br />

Partner Deuschl eine hervorragende Rollstuhldemonstration gehabt. Und da außerdem<br />

Turniersieger Schiessling nach der Siegerehrung mit den Rollstuhlfahrern noch ein<br />

Doppel bestritt, hatten wir ein tolles Programm bieten können." Höhepunkt dieses<br />

Rahmenprogramms war jedoch die Gesangseinlage von Tanja Hamleh. Die 28 jährige<br />

Mannheimerin, letztes Jahr noch als Hauptdarstellerin des Musicals Rachel beim<br />

Weltjugendtag in Deutschland, passte ins Bild der Veranstaltung. Mit dem Slogan<br />

"Gemeinsam sind wir stark" titelte der Turnierchef die Veranstaltung, die allerdings auf<br />

Grund der Schulferien nicht den gewünschten Zuschauerzuspruch hatte. "Wir werden<br />

uns um einen anderen Termin bemühen", sagte RC-Präsident Hofmann, der ansonsten<br />

mit dem Turnier sehr zufrieden war.<br />

Begonnen hatte der finale Sonntag mit dem Endspiel der Doppelkonkurrenz. In diesem<br />

siegte der Italiener Luca Bonati mit seinem luxemburgischen Partner Laurent Bram. Sie<br />

hatten als topgesetztes Duo keine Mühen die beiden Tschechen Petr Frelich/Filipp<br />

Zeman mit 6:2 6:4 zu besiegen. Die tschechischen Finalisten hatte zuvor im Halbfinale<br />

das deutsche Paar Peter Steinberger/Mike Steinherr (TC Übersee/MSC München) mit<br />

6:3, 3:6, 6:2 aus dem Wettbewerb spielen können und Peter Torebko (TC Schellenberg<br />

Essen) verlor mit Dean Jackson (TC Neheim-Hüsten) ebenfalls in der Vorschlussrunde<br />

gegen die späteren italienischen Sieger mit 6:2, 3:6, 3:6.


Die deutsche Beteiligung an diesen >Internationalen Nürnberger Meisterschaften< war<br />

groß, auch wenn zum Beispiel für den 16-jährigen Ralf Regus (MTV Bamberg) und dem<br />

ein Jahr älteren Philipp Regnat (DRC Ingolstadt) sowie Marc Meigel (ATP Entry List<br />

1447/SV Schloß Neubeuern), der Nummer Eins der deutschen U18-Jugendrangliste,<br />

drei talentierte Nachwuchskräfte bereits in der Qualifikation hängen blieben. Für sie sind<br />

die gemachten Turniererfahrungen wichtiger als so mache Trainingstunde. Dies gilt auch<br />

für den deutschen Nachwuchsmann Frank Wintermantel (ATP 1447) vom Zweitligisten<br />

TC Wolfsberg Pforzheim, der mittels Wild Card ins 32er Hauptfeld gekommen war. Der<br />

17-Jährige besiegte überraschenderweise in seinem Auftaktmatch den an Position Acht<br />

gesetzten Österreicher Markus Egger (ATP 888) mit 6:2, 6:2, ehe er sich dem aus der<br />

Qualifikation gekommenen Hannoveraner Stefan Seifert (ATP 854) mit 1:6, 4:6<br />

geschlagen geben musste.<br />

Seine Chance zu nutzen wusste der ebenfalls mit einer Wild Card ins Turnier<br />

gekommene 18-jährige Julian Bley (ATP 1571). Der für den TSV Karlstedt spielende<br />

Nachwuchsmann kam zunächst durch die verletzungsbedingte Aufgabe von Martin<br />

Emmrich (ETUF Essen) ins Achtelfinale und warf anschließend Jean Zietsman (TV Fürth<br />

1860) in drei Sätzen (3:6, 7:5, 6:3) aus der Konkurrenz. "Er hat seine Chance genutzt,<br />

und sich zwei ATP-Weltranglistenpunkte erspielt", lobte Gunther den jungen Bayer, der<br />

in der Runde der letzten Acht Marc Sieber vom TC Rot-Weiß Straubing mit 2:6, 2:6<br />

unterlegen war. Dem Straubinger blieb es letztlich auch vorbehalten, den Lokalmatador<br />

Daniel Lustig (ATP 1020) aus der Konkurrenz zu spielen. Der für den RC Herpersdorf<br />

spielende Tscheche konnte bei seinem Heimturnier gefallen, denn er stoppte unter<br />

anderem im Viertelfinale seinen topgesetzten Landsmann Jakub Hasek (ATP 470) mit<br />

6:3, 7:5.<br />

Im Halbfinalduell gegen Sieber konnte Lustig die Auseinandersetzung offen gestalten,<br />

aber nicht den Satzverlust verhindern. Als dieser dann im Tiebreak verloren ging, war<br />

beim Herpersdorfer Regionalligaspieler die Konzentration verloren und letztlich mit<br />

6:7(5), 2:6 das gesamte Match. In die Phalanx der gut aufspielenden deutschen<br />

Tenniscracks konnte sich auch der aus der Qualifikation gekommene Andreas Kauntz<br />

(ATP 1571/TV Fürth 1860) einreihen, der letztlich erst in der Vorschlussrunde zu stoppen<br />

gewesen war. Dem mittelfränkischen Spieler blieb es vorbehalten, den an Nummer zwei<br />

gesetzten Tschechen Theodor Devoty (ATP 724) mit einem 6:2, 1:6, 6:2-Sieg den<br />

weiteren Turnieraufenthalt zu verhindern.<br />

Nicht gerade als Freund der deutschen Tennisspieler erwies sich der Österreicher<br />

Thomas Schiesling (ATP 754) vom TC Großhesselohe. Der aus Innsbruck stammende<br />

31-jährige Profi, vor Jahren bereits unter den besten 250 Tennisspielern der Welt notiert,<br />

besiegte auf dem Weg ins Finale gleich drei schwarz-rot-goldene Cracks. Nach seinem<br />

Zweisatzsieg in der ersten Runde gegen den Tschechen Jan Subota (ATP 1091) folgten<br />

jeweils Zweisatzsiege gegen seinen Teamkollegen Peter Gojowczyk (TC<br />

Großhesselohe), dem Niedersachsen Stefan Seifert (HTV Hannover) und letztlich ein<br />

6:3, 6:0-Erfolg in der Vorschlussrunde gegen den Fürther Kauntz. Mehr über dieses<br />

Turnier ist im Internetportal unter www.ribe-cup.de zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!