15.04.2013 Aufrufe

Positionen und Perspektiven der Ausbildung für den höheren ...

Positionen und Perspektiven der Ausbildung für den höheren ...

Positionen und Perspektiven der Ausbildung für den höheren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf THEMEN<br />

2.8 Mecklenburg-Vorpommern<br />

Das Land Mecklenburg-Vorpommern bildet nicht im <strong>höheren</strong> Bibliotheksdienst<br />

aus, son<strong>der</strong>n bedient sich im Bedarfsfall <strong>der</strong> Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen<br />

aus an<strong>der</strong>en B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n.<br />

2.9 Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Form: beamtenrechtlicher Vorbereitungsdienst mit Laufbahnprüfung (WB)<br />

Institution:<br />

Theoretischer Teil: Zum 1.10.2003 neues Konzept: Die theoretische<br />

<strong>Ausbildung</strong> findet nach Entscheidung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>sbehörde<br />

entwe<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Bayerischen Bibliotheksschule<br />

München (12 Monate) statt o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong><br />

Humboldt-Universität zu Berlin/Institut <strong>für</strong> Bibliothekswissenschaft<br />

(24 Monate).<br />

Anm.: Nie<strong>der</strong>sachsen beabsichtigt, nach zwei bis drei <strong>Ausbildung</strong>szyklen<br />

die Ergebnisse <strong>der</strong> Theorieausbildung in<br />

Berlin <strong>und</strong> München zu evaluieren <strong>und</strong> sich danach ggf. <strong>für</strong><br />

eines <strong>der</strong> bei<strong>den</strong> <strong>Ausbildung</strong>smodelle zu entschei<strong>den</strong>.<br />

Praktischer Teil: <strong>Ausbildung</strong>sbibliotheken (d.h. alle Universitäts- <strong>und</strong><br />

Landesbibliotheken)<br />

Rechtsgr<strong>und</strong>lage:<br />

• Verordnung über die <strong>Ausbildung</strong> <strong>und</strong> Prüfung <strong>für</strong> die Laufbahn des <strong>höheren</strong><br />

Dienstes an wissenschaftlichen Bibliotheken (APVO höh. BiblD) vom<br />

22. Mai 2001 (Nds. GVBL. Nr. 13/2001 – S. 312). Neufassung in Vorbereitung<br />

2.10 Nordrhein-Westfalen<br />

Form: Der beamtenrechtliche Vorbereitungsdienst mit Laufbahnprüfung ist<br />

seit Ende März 2002 ausgelaufen. Seit März 2002 wird ein dreisemestriges<br />

postgraduales Master-Zusatzstudium (Bibliotheks- <strong>und</strong> Informationswissenschaft)<br />

an <strong>der</strong> FH Köln angeboten.<br />

Anm.: NRW hat <strong>für</strong> alle Bibliothekslaufbahnen (mittlerer, gehobener <strong>und</strong> höherer Bibliotheksdienst)<br />

analoge Strukturen geschaffen. Mit <strong>der</strong> Zweiten Verordnung zur<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Laufbahnverordnung NRW vom 11.04.2000 wur<strong>den</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> mitt-<br />

leren, gehobenen <strong>und</strong> <strong>höheren</strong> Dienst die Laufbahn beson<strong>der</strong>er Fachrichtung<br />

„Dienst in Bibliotheken, Dokumentationsstellen <strong>und</strong> vergleichbaren Einrichtun-<br />

gen“ eingeführt. Voraussetzung <strong>für</strong> die Übernahme in <strong>den</strong> <strong>höheren</strong> Dienst ist<br />

- <strong>der</strong> Abschluss eines Universitätsstudiengangs,<br />

BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 2 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!