16.04.2013 Aufrufe

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 Kreisverband in der Region Osnabrück<br />

Schule und Wirtschaft gegen Bewerbermangel<br />

Stiftungen und MaßArbeit unterstützen Servicestelle<br />

Gemeinsam für eine bessere Verzahnung im Interesse der jungen Menschen und der Wirtschaft.<br />

Osnabrück. Die Bewerberzahlen gehen<br />

zurück, der drohende Fachkräftemangel<br />

ist in aller Munde. Auch für<br />

Unternehmen in der Region Osnabrück<br />

gestaltet es sich zunehmend<br />

schwierig, geeignete Nachwuchskräfte<br />

zu gewinnen. Hier setzt ein Projekt<br />

an, das der <strong>AWO</strong> Kreisverband in der<br />

Region Osnabrück im Landkreis<br />

Osnabrück im vergangenen Jahr gestartet<br />

hat und nun für drei Jahre fortsetzen<br />

wird: die Servicestelle Schule-<br />

Wirtschaft.<br />

Finanziert wird das Projekt von der<br />

MaßArbeit sowie der Stiftung der<br />

Sparkassen im Landkreis Osnabrück.<br />

Als neuer Partner wurde nun die Stiftung<br />

Stahlwerk Georgsmarienhütte<br />

gewonnen. Und diese zusätzliche<br />

Unterstützung tut gut, denn mit der<br />

Fortsetzung folgt auch eine Ausweitung<br />

des Projekts. Bislang war die Ser-<br />

Einsiedel & Partner<br />

Norddeutsches Kompetenzzentrum<br />

für Seniorenimmobilien GmbH<br />

Kontakt<br />

Einsiedel & Partner<br />

Markt 22/Lambertihof<br />

26122 Oldenburg<br />

Tel.: (0441) 36 13 45 - 0<br />

Fax: (0441) 36 13 45 43<br />

info@einsiedelundpartner.de<br />

www.einsiedelundpartner.de<br />

vicestelle nur im Südkreis am Standort<br />

der Berufsbildungsgesellschaft<br />

Georgsmarienhütte aktiv. Für die<br />

kommenden drei Jahre wird nun mit<br />

einem neuen Standort in Bramsche<br />

auch der Nordkreis abgedeckt.<br />

„Gerade in kleineren Betrieben macht<br />

sich der Fachkräftemangel bemerkbar.<br />

Unternehmen und Schulen müssen<br />

daher frühzeitig aufeinander zugehen“,<br />

sagt MaßArbeit-Vorstand<br />

Siegfried Averhage. „Hier leistet die<br />

Servicestelle wertvolle Unterstützung“,<br />

berichtet Dr. Reinhold Kassing<br />

von der Sparkassenstiftung, „Das Pilotjahr<br />

ist sehr gut gelaufen. Unser<br />

Zuschuss von 20.000 Euro war gut angelegtes<br />

Geld. Die Entscheidung für<br />

eine Weiterführung des Projektes ist<br />

uns leicht gefallen.“<br />

Als Erfolgsmodell erwies sich dabei<br />

die Kooperation der Sophie-Scholl-<br />

Ihr kompetenter Partner rund um die Seniorenimmobilie!<br />

Unser Leistungsspektrum umfasst:<br />

Neubau von Seniorenwohnanlagen im „Betreuten Wohnen“<br />

Neubau von Pfl egeeinrichtungen<br />

Umbau und Sanierung von bestehenden stationären<br />

Pfl egeeinrichtungen im laufenden Betrieb<br />

Errichtung barrierefreier, altengerechter (Einfamilien-) Häuser<br />

Barrierefreie/energetische Sanierung von (Einfamilien-) Häusern<br />

Entwicklung neuer Wohnformen für Senioren in innerstädtischen<br />

Quartieren mit verschiedenen Pfl ege- und Betreuungsangeboten<br />

Beratung und Vermittlung bei dem Erwerb oder der Anmietung von<br />

Seniorenwohnungen („Betreutes Wohnen“)<br />

Schule in Kloster Oesede mit der Georgsmarienhütte<br />

GmbH, an dem sich<br />

mittlerweile weitere Unternehmen<br />

beteiligen. Im vergangenen Jahr<br />

konnten zudem weitere enge und erfolgreiche<br />

Partnerschaften zwischen<br />

Haupt- und Realschulen und Unternehmen<br />

initiiert werden. Erfreut<br />

zeigte sich daher Dr. Siegfried Hoffmann,<br />

Vorsitzender der <strong>AWO</strong> Osnabrück,<br />

über die Fortführung der<br />

Servicestelle: „Als Träger von Schulsozialarbeit<br />

wissen wir, welche Chancen<br />

sich den Jugendlichen aus der<br />

Kooperation mit Unternehmen bieten.“<br />

Die Gesamtkosten für das dreijährige<br />

Projekt belaufen sich auf rund<br />

250.000 Euro, an denen sich die Stiftung<br />

Stahlwerk Georgsmarienhütte<br />

und die Stiftungen der Sparkasse jeweils<br />

mit 45.000 Euro beteiligen.<br />

Seit über 15 Jahren!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!