16.04.2013 Aufrufe

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirk / <strong>AWO</strong> Jugendwerk<br />

<strong>AWO</strong> beim Bürgerbrunch dabei<br />

Oldenburg. Beim ersten Oldenburger Bürgerbrunch, der von der Oldenburgischen Bürgerstiftung<br />

organisiert wurde, beteiligte sich auch die <strong>AWO</strong>. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

aus dem Verein und den Gesellschaften genossen direkt am Oldenburger Hafen das sonnige<br />

Wetter bei einem mitgebrachten Frühstück. Sie präsentierten dabei die <strong>AWO</strong> mit Informationsmaterial<br />

und durch Gespräche mit Passanten und anderen Beteiligten des Bürgerbrunches.<br />

<strong>AWO</strong> und LzO: Fortsetzung der<br />

erfolgreichen Kooperation vereinbart<br />

<strong>AWO</strong> und LzO: Ein gutes Team.<br />

Oldenburg. Eine sehr positive Bilanz ihrer<br />

bisherigen Zusammenarbeit zogen<br />

Martin Grapentin (5.v.re.),Vorsitzender<br />

des Vorstandes der Landessparkasse zu<br />

Oldenburg (LzO), Johannes Reichelt,<br />

Personaldirektor der LzO (3. v. re.) und<br />

Thomas Elsner (4. v. re.), Verbandsgeschäftsführer<br />

der <strong>AWO</strong>, in einer Gesprächsrunde<br />

im Elisabeth-Frerichs-<br />

Haus der <strong>AWO</strong>. Anlass war das<br />

dreijährige Jubiläum der Kooperation<br />

zwischen dem ElternService und SeniorenService<br />

<strong>AWO</strong> des <strong>Bezirksverband</strong>es<br />

und der LzO bei den Maßnahmen zur<br />

besseren Vereinbarkeit von Beruf und<br />

Familie sowie den weiteren gemeinsamen<br />

Projekten, wie beispielsweise den<br />

„Sichtwechsel“. Einig waren sich beim<br />

Bilanzziehen der <strong>letzte</strong>n drei Jahre alle<br />

Beteiligten: Die erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

wird fortgesetzt.<br />

Nach den Erfahrungen von <strong>AWO</strong> Verbandsgeschäftsführer<br />

Thomas Elsner sehen<br />

sich die Unternehmen heute mehr<br />

denn je verpflichtet, durch eine familienfreundliche<br />

Ausrichtung ihre Mitarbei-<br />

Aktuelles aus<br />

dem Jugendwerk<br />

Kinderferienpatenschaften<br />

Mit der Spendenaktion „Kinderferienpatenschaften“<br />

konnte das Jugendwerk<br />

dieses Jahr zwölf bedürftige<br />

Kinder und Jugendliche aus<br />

dem Bezirk <strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong> mit insgesamt<br />

1.100 Euro bezuschussen. Das<br />

Jugendwerk bedankt sich im Namen<br />

der Kinder und Jugendlichen<br />

bei allen Spendern und hofft auf<br />

eine ähnlich gute Spendenbereitschaft<br />

für das nächste Jahr.<br />

Spendenkonto: 017-419 524 | Landessparkasse<br />

zu Oldenburg | BLZ:<br />

280 501 00. Stichwort: Kinderferienpatenschaften<br />

Mitgliederversammlung mit<br />

vorherigem Brunch:<br />

Am Sonntag, den 07. November<br />

findet im Jugendwerk <strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong><br />

um 15 Uhr eine ordentliche Mitgliederversammlung<br />

mit Vorstandswahlen<br />

statt. Alle <strong>AWO</strong> Mitglieder<br />

im Bezirk <strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong> bis 30<br />

Jahre sind automatisch Mitglieder<br />

des Jugendwerks und somit auf der<br />

Mitgliederversammlung stimmberechtigt.<br />

Direkt vorher lädt das Jugendwerk<br />

ab 11 Uhr zum Brunch ein. Hier ist<br />

jedes Mitglied und jede/r Interessierte/er<br />

herzlich willkommen.<br />

Damit für das leibliche Wohl ausreichend<br />

gesorgt ist, bittet das Jugendwerk<br />

um Voranmeldung bis zum 03.<br />

November unter 0441-2489766<br />

oder info@jw-weser-ems.de<br />

5<br />

terinnen und Mitarbeitern zu unterstützen.<br />

Im Rahmen der Zusammenarbeit<br />

von LzO-Kids und dem ElternService<br />

<strong>AWO</strong> haben nach intensiven Beratungen<br />

bisher 43 Vermittlungen zu einer bedarfsgerechten<br />

Betreuung von Kindern<br />

geführt. Für das Problem der Betreuung<br />

in den zwölf Wochen Schulferien im<br />

Jahr wurden von der <strong>AWO</strong> besondere<br />

Betreuungsmaßnahmen organisiert und<br />

für das gesamte Wirkungsgebiet der LzO<br />

zusammengestellt, an denen bisher rund<br />

100 Kinder teilgenommen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!