16.04.2013 Aufrufe

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommerfeste 2010 / <strong>AWO</strong> Kinder, Jugend & Familie<br />

Attraktives Programm auf dem Werscherberg<br />

Werscherberg. Mitte Juni wurden ungewöhnliche<br />

Klänge auf dem Werscher<br />

Berg vernommen. Es handelte sich<br />

nicht um Vuvuzelas, sondern um<br />

Martinshorn, Hundegebell und Trommeln.<br />

Die <strong>AWO</strong> Einrichtungen Werscherberg,<br />

das heißt das Sprachheilzentrum,<br />

die Heilpädagogisch-Therapeutische<br />

Einrichtung und die Werscherbergschule<br />

hatten wieder zum<br />

Sommerfest eingeladen. Dieser Einladung<br />

folgten hundert Besucher und<br />

Mitarbeiter sowie Patienten der Rehaklinik,<br />

der Nachbareinrichtung am<br />

Fuße des Hügels. Auch viele „Ehemalige“<br />

waren gekommen und es ergab<br />

sich so manch netter Plausch.<br />

Das Angebot der Spielestände war sehr<br />

vielfältig und attraktiv. Für jeden war<br />

etwas dabei, zum Beispiel Tüten angeln,<br />

Wasserspiele, Minimeditation,<br />

Riesenseifenblasen, Kisten stapeln und<br />

Vieles mehr. Die Hundestaffel des DRK<br />

Osnabrück lockte viele Besucher an.<br />

Die Hunde und deren Führer bekamen<br />

großen Beifall.<br />

Unüberhörbar war das Trommeln der<br />

„Green Beats“ aus Hagen a.T.W. Alle<br />

Gäste waren begeistert von den rhythmischen<br />

Klängen und der witzigen<br />

Choreografie.<br />

Zwischen den Vorführungen und Spielen<br />

konnten sich die Besucher kulinarisch<br />

verwöhnen lassen.<br />

Kinder verschönern Fahrradladen<br />

Hemmoor. Das Schaufenster des<br />

Fahrradladens von Rudi Stamm in<br />

Hemmoor erfuhr eine Verschönerung<br />

durch die Kinder des Sprachheilkindergartens<br />

Hemmoor. Mit Taschen<br />

voller Papierblumen und Kinderfiguren<br />

in Lebensgröße machten sich die<br />

Kleinen über das zuvor leer geräumte<br />

Schaufenster her. So entstand eine<br />

herrliche Sommerlandachaft mit Blüten<br />

und Schmetterlingen. Nach getaner<br />

Arbeit wurden die fleißigen<br />

Schaufensterdekorateure mit Schokolade<br />

belohnt.<br />

Aurich. Mitte August wurde der<br />

Sprachheilkindergarten Aurich als<br />

"Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet.<br />

Die Auszeichnung geht auf<br />

eine Initiative der Helmholtz-Gemeinschaft,<br />

McKinsey & Company, der Siemens<br />

Stifung sowie der Dieter Hopp<br />

Stiftung zurück und wird vom Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung<br />

gefördert. Ausgezeichnet wer-<br />

den Einrichtungen, in denen die Beschäftigung<br />

mit Naturwissenschaften<br />

und Technik erfolgreicher Bestandteil<br />

des Kita-Alltages ist. Einrichtungsleiterin<br />

Petra Böcke, ihr Team sowie die Kinder<br />

und Eltern freuen sich sehr über den<br />

Erhalt der begehrten Plakette.<br />

Neuer Gruppenraum<br />

Oldenburg. Im Rahmen des Projektes<br />

„Engagement 2010“ der Landessparkasse<br />

zu Oldenburg (LzO) verbrachte<br />

eine Gruppe von Auszubildenden zwei<br />

Tage in der Kita Schulstraße, um dort<br />

einen Gruppenraum neu zu gestalten.<br />

Sponsor war unter anderem das Einrichtungshaus<br />

IKEA. Eine Woche vorher<br />

hatten 16 Auszubildende der LzO<br />

eine Spendenlauf org<strong>ans</strong>iert, der 500<br />

Euro einbrachte und von der LzO auf<br />

1.000 Euro aufgerundet wurden. Auf<br />

dem Bild sind die Auszubildenden mit<br />

dem Personaldirektor Johannes Reichelt<br />

(3.v.re.) und dem Projektleiter<br />

Dieter Rache (4.v.li.) im neu gestalteten<br />

Raum der Kita Schulstraße zu sehen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!