16.04.2013 Aufrufe

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Jetzt geht's ans letzte Hemd - AWO Bezirksverband Weser-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>AWO</strong> Kinder, Jugend & Familie<br />

Kennen Sie schon den KAELEMÄUBÄR ?<br />

Detlef Hacker (li.) und Dr. Lothar Knippert gratulieren Ulla Bogdanovic nicht nur zum Jubiläum,<br />

sondern auch zur Erfindung vom KAELEMÄUBÄR.<br />

Nienburg. Kennen Sie schon den<br />

KAELEMÄUBÄR? Dieses seltsame<br />

Tier wohnt im Sprachheilkindergarten<br />

Nienburg und hat die Kinder und<br />

Mitarbeiterinnen längere Zeit schwer<br />

beschäftigt. Entstanden ist das Tier aus<br />

den Gruppennamen Kä(ae)fer, Elefanten,<br />

Mäusen und Bären und dieses Fabeltier<br />

begleitete mehrere Wochen alle<br />

Kinder und Erwachsenen bei der Planung<br />

und Gestaltung des 25-jährigen<br />

Jubiläums, was Ende Juni stattfand.<br />

Nicht nur, dass ein Memory-Spiel daraus<br />

von den Kindern kreiert wurde, es<br />

entstand auch ein Theaterstück, was<br />

die Kinder beim Festakt zum Jubiläum<br />

aufführten. Darin macht der KAELE-<br />

MÄUBÄR eine Reise und ist ein wenig<br />

traurig, weil keiner weiß, wer er ist. Erst<br />

als er beim Spazierengehen an seinem<br />

alten Kindergarten vorbeikommt und<br />

hineingeht, rufen ihm die Kinder entgegen:„Klar<br />

wissen wir, wer du bist - du<br />

bist doch unser KAELEMÄUBÄR“.<br />

Richtig begeistert von dem KAELE-<br />

MÄUBÄR, sowohl als Memory-Spiel<br />

wie auch im Theaterstück, waren die<br />

anwesenden Gäste bei der Jubiläumsfeier,<br />

unter ihnen der stellvertretende<br />

Bezirksvorsitzende Dr. Lothar Knippert,<br />

Prokurist Detlef Hacker und der<br />

SPD Bundestagsabgeordnete Sebastian<br />

Edathy. Joachim Achtzehn von der<br />

Fachberatung im landesärztlichen<br />

Dienst für Menschen mit Hör- und<br />

Sprachstörungen erhielt als Abschiedsgeschenk<br />

das Memory-Spiel überreicht.<br />

Er betreute langjährig den<br />

Sprachheilkindergarten Nienburg und<br />

übernimmt nun andere Aufgaben.<br />

Spricht mein Kind richtig?<br />

Emlichheim. Der Sprachheilkindergarten<br />

in Emlichheim bietet ab sofort<br />

einmal wöchentlich eine kostenfreie<br />

Sprachberatung für Kleinkinder oder<br />

Kinder im Vorschulalter an. "Spricht<br />

mein Kind altersgerecht?" - diese<br />

wichtige Frage stellen sich viele Eltern,<br />

insbesondere dann, wenn sie das<br />

Sprechverhalten ihres Kindes mit dem<br />

anderer vergleichen. Anzeichen für<br />

eine Sprachstörung können zum Beispiel<br />

das Verdrehen von Sätzen sein<br />

oder wenn das Kind so undeutlich<br />

spricht, dass es sich nur eingeschränkt<br />

verständlich machen kann. Bei der<br />

Beratung im Sprachheilkindergarten<br />

lassen sich eventuelle Beeinträchtigungen,<br />

wie beispielsweise auch ein<br />

zu geringer Wortschatz, schnell feststellen.<br />

Besorgte Eltern erfahren, ob<br />

die sprachliche Entwicklung ihres<br />

Kindes weitestgehend altersgemäß ist<br />

oder ob Verzögerungen festzustellen<br />

sind. Des Weiteren bekommen die<br />

Mütter und Väter Tipps und Hilfen<br />

für einen sprachförderlichen Umgang<br />

mit den Kindern oder erhalten bei Bedarf<br />

kompetente Beratung, um logopädische<br />

Hilfe in Anspruch nehmen<br />

zu können.<br />

Anmeldungen für die Sprachberatung<br />

werden unter 0 59 43/19 96 entgegen<br />

genommen. Die Beratung ist<br />

kostenfrei und findet donnerstags von<br />

14 bis 15 Uhr oder nach individueller<br />

Absprache im <strong>AWO</strong> Sprachheilkindergarten,<br />

Haselaarweg 35-37 in Emlichheim<br />

statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!