17.04.2013 Aufrufe

Gesch.ftsbericht 07 - Baugenossenschaft Donau-Baar-Heuberg eG

Gesch.ftsbericht 07 - Baugenossenschaft Donau-Baar-Heuberg eG

Gesch.ftsbericht 07 - Baugenossenschaft Donau-Baar-Heuberg eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Vorstandes – Lagebericht<br />

Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Genossenschaft sind<br />

geordnet.<br />

Erläuterung zur Bilanz:<br />

Aktiva:<br />

Anlagevermögen:<br />

Die Bilanzsumme hat sich um 129.<strong>07</strong>4,66 Euro, dies sind<br />

0,5 %, auf 24.170.103,96 Euro erhöht. Das Anlagevermögen<br />

hat sich im Berichtsjahr um 735.874,23 Euro verringert.<br />

Dies ist im Wesentlichen auf die Umwidmung von 6<br />

Wohnungen in der Wagnerstr. 18/20 in Trossingen ins<br />

Umlaufvermögen und die ordentlichen Abschreibungen<br />

zurückzuführen. Vermindert wird das Anlagevermögen um<br />

den Verkauf von 2 Altwohnungen mit einem Buchwert in<br />

Höhe von 8.299,12 Euro.<br />

Umlaufvermögen:<br />

Das Umlaufvermögen hat um 864.948,89 Euro zugenommen,<br />

das sind 22 %. Die Erhöhung ergab sich durch den<br />

Baufortschritt in Wehingen, Kugelstr. 11 und in Dürbheim,<br />

Schulstr. 2.<br />

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände<br />

haben sich um 275.212,17 Euro vermindert.<br />

Flüssige Mittel haben sich auf 340.588,61 Euro vermindert,<br />

durch die hohen Ausgaben in Wehingen und Dürbheim.<br />

Passiva:<br />

Eigenkapital:<br />

Das Eigenkapital hat sich von 9.743.305,42 Euro auf<br />

9.290.945,29 Euro vermindert, das sind 38,4 % (Vorjahr<br />

40,5 %) der Bilanzsumme.<br />

Jahresfehlbetrag:<br />

Der Jahresfehlbetrag beträgt 423.<strong>07</strong>1,21 Euro (im Vorjahr<br />

1.286.097,75 Euro). Diese positive Veränderung ist unter<br />

anderem auf die von 2.061.871,63 Euro auf 1.825.888,51<br />

Euro verminderten Ausgaben für die Hausbewirtschaftung<br />

zurückzuführen.<br />

Es mussten auch Forderungen aufgrund Gerichtsvergleichen<br />

und aus laufenden Verfahren zurückgenommen<br />

werden.<br />

Im Berichtsjahr wurden im Vergleich zum Vorjahr weniger<br />

ertragswirksame Grundstücksverkäufe getätigt.<br />

Der Jahresfehlbetrag konnte durch Entnahme aus den<br />

Rücklagen gedeckt werden.<br />

Verbindlichkeiten:<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten haben um<br />

10,4 % auf 13.573.625,32 Euro zugenommen. Hiermit<br />

wurde insbesondere der Umbau Kugelstr. 11 in Wehingen<br />

und der Neubau des Wohn- und <strong>Gesch</strong>äftshauses in Dürbheim<br />

finanziert. Für die Sanierung der Gebäude Theodor-<br />

Heuss-Str. 21/23 und 33/35 wurden zwei zinsvergünstigte<br />

Kredite bei der KfW-Bank im Rahmen des CO²-Programms<br />

aufgenommen. Die Tilgung betrug 531.435,55 Euro.<br />

Gewinn- und Verlustrechnung:<br />

Die Mieteinnahmen mit 1.768.194,57 Euro haben<br />

sich um 36.056,05 Euro erhöht. Leerstand und andere<br />

Mietausfälle sind, unter Berücksichtigung des<br />

Leerstandes aufgrund der restlichen Hagelschadenbeseitigung,<br />

nicht wesentlich.<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge haben sich von<br />

522.289,20 Euro auf 1.006.840,56 Euro erhöht,<br />

insbesondere deshalb, weil Ersatz für Hagelschäden<br />

in Höhe von 754.449,04 Euro zu verzeichnen ist. In<br />

diesem Posten enthalten sind 105.183,62 Euro (im<br />

Vorjahr 400.976,72 Euro) aus der Privatisierung von<br />

Anlagevermögen, das in den Bestand wieder investiert<br />

wurde.<br />

Neben den reinvestierten Abschreibungen sind die<br />

Gewinne aus Anlageverkäufen wichtig für den Erhalt<br />

und die nachhaltige Sicherung des Bestandes und<br />

dessen Vermietbarkeit.<br />

Die Anzahl der Wohnungen beträgt zum Jahresende<br />

466 Wohnungen. 6 Wohnungen wurden ins Umlaufvermögen<br />

übernommen und 2 verkauft. Die durchschnittliche<br />

Miete beträgt 4,64 Euro/m².<br />

Die Modernisierungsquote 20<strong>07</strong> betrug 68,4 % der<br />

Mieteinnahmen (Kennzahl in der Wohnungswirtschaft).<br />

Die durchschnittliche Modernisierungsquote<br />

liegt im Verbandsbereich bei ca. 15 - 22 %.<br />

Die Personalausgaben haben sich von 471.569,50<br />

Euro auf 526.719,01 Euro erhöht.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen verminderten<br />

sich von 417.250,99 Euro auf 209.087,95<br />

Euro. Im Vorjahr (2006) sind erhebliche Forderungen<br />

ausgebucht worden.<br />

Die Zinsaufwendungen sind um 11,2 % auf<br />

574.537,67 Euro gestiegen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!