17.04.2013 Aufrufe

Bericht über das 69. Geschäftsjahr - Baugenossenschaft Donau ...

Bericht über das 69. Geschäftsjahr - Baugenossenschaft Donau ...

Bericht über das 69. Geschäftsjahr - Baugenossenschaft Donau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht<br />

Es sind keine erkennbaren Risiken auszuweisen<br />

• Das Risiko aus dem Bauträgergeschäft<br />

ist einschätzbar. In der Seniorenwohnanlage<br />

in Spaichingen stehen noch<br />

wenige Wohnungen ( 5 ) zum Verkauf<br />

an. Sollte ein Verkauf bis Ende 2005<br />

nicht absehbar sein, werden die Wohnungen<br />

vermietet.<br />

• Risiken aus dem Auslaufen öffentlicher<br />

Förderung sind im Wesentlichen abgesichert.<br />

• Das Vermietungsrisiko ist derzeit gering.<br />

Zukünftigen Risiken versucht die<br />

Genossenschaft durch <strong>über</strong>proportionalen<br />

Einsatz in der Bestandsverjüngung<br />

entgegenzuwirken. Mit dem<br />

Grundsatzbeschluss des Aufsichtsrates<br />

zur Privatisierung älterer Bauten ist<br />

<strong>das</strong> Leerstandsrisiko infolge Überalterung<br />

dieser Häuser beinahe weggefallen.<br />

Der Verlauf bestätigt die Richtigkeit<br />

dieser Entscheidung.<br />

• Es bestehen so gut wie keine Mietrückstände.<br />

Wir haben zum einen gute<br />

Mieter, zum anderen eine effiziente<br />

Kontrolle in der Verwaltung.<br />

• Betriebsprüfungen des Finanzamtes,<br />

der Sozialversicherungsträger usw.<br />

ergaben keine Beanstandungen.<br />

Bewirtschaftet und verwaltet werden zum Bilanzstichtag:<br />

480 Wohnungen<br />

245 Garagen<br />

1 Bürogebäude<br />

1 Verwaltungsgebäude<br />

337 Eigentumswohnungen<br />

2 gewerbliche Einheiten<br />

1 Tiefgarage<br />

Der Geschäftsverlauf 2004 war geprägt von:<br />

• der Fertigstellung dreier Kettenhäuser<br />

in Wurmlingen,<br />

• dem Bau, der Fertigstellung und dem<br />

Verkauf der Seniorenwohnungen in<br />

Spaichingen,<br />

• der Modernisierung und Instandsetzung<br />

des Hochhauses, Seitinger<br />

Str. 27 in Wurmlingen,<br />

• der Privatisierung älterer Bestandsliegenschaften<br />

in Trossingen und Spaichingen<br />

(Verkauf von 47 Wohnungen).<br />

Vorausschau:<br />

Bauen und Wohnen sind keine Betätigungsfelder, die<br />

jahresbezogen abgegrenzt und bewertet werden können.<br />

Hier kommen andere Werte zum Einsatz, die sich auch<br />

aus den Grundbedürfnissen der Menschen, mit denen<br />

wir zu tun haben, ableiten lassen.<br />

Eine Wohnung ist ein Grundbedürfnis und unterliegt<br />

anderer Wertung wie manche Konsumgüter. Ebenso<br />

ist unser Verhalten auf dem Markt zu sehen. Unsere<br />

Ansätze sind nicht kurzfristig auf Ausweisung von<br />

Gewinnen ausgerichtet, sondern wir setzen auf Sicherheit<br />

und Nachhaltigkeit. Selbstverständlich müssen<br />

wir hierbei unsere Kosten decken.<br />

Allerdings sind unsere Betätigungsfelder gespalten.<br />

Der Wohnungsmarkt zur Vermietung unterliegt anderen<br />

Gesetzen als der Bereich Neubau.<br />

Dies bedeutet auch eine differenzierte Vorschau:<br />

• Mietwohnungen<br />

Wir werden unseren Weg der Modernisierung des<br />

Bestandes konsequent fortführen, wenn es finanziell<br />

machbar ist.<br />

Die Genossenschaft erstellt derzeit ein 18-<br />

Familienwohnhaus in der Wagnerstr. 15 in Trossingen.<br />

Diese Wohnungen stehen unseren älteren<br />

Mietern vorrangig zur Verfügung, da sie barrierefrei<br />

sind und an eine Grundversorgung durch <strong>das</strong><br />

Diakoniewerk Bethel angebunden werden können.<br />

• Neubau<br />

Hier kann immer noch keine schlüssige Aussage<br />

<strong>über</strong> die Entwicklung getroffen werden. Sollte die<br />

Eigenheimzulage doch abgeschafft werden, muss<br />

dieses Feld neu <strong>über</strong>dacht werden.<br />

Mit einfließen müssen inzwischen auch Gesellschaftsveränderungen,<br />

wie die zunehmende Alterung<br />

der Gesellschaft.<br />

Die politische und damit auch wirtschaftliche Unsicherheit<br />

hat sich 2004 fortgesetzt und verstärkt.<br />

Die Bauwirtschaft, früher als Konjunkturmotor angesehen,<br />

ist zwischenzeitlich höchst notleidend.<br />

Derzeit werden die Planungsgrundlagen für die<br />

um 1900 erbaute Grundschule in Wehingen zur<br />

Umnutzung als betreute Seniorenwohnanlage erarbeitet.<br />

Hier werden 12 betreute Seniorenwohnungen<br />

in unmittelbarer Nähe des Pflegeheims<br />

der Stiftung St. Franziskus entstehen.<br />

Mit dem Bau wird voraussichtlich im Herbst 2006<br />

begonnen.<br />

Aufsichtsrat und Vorstand schlagen der Mitgliederversammlung<br />

die Verteilung des Bilanzgewinns<br />

wie folgt vor:<br />

Ausschüttung von 6 % Dividende: 21.829,87 €<br />

Gewinnvortrag für 2005: 35.392,87 €<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!