20.04.2013 Aufrufe

General aD Dr. hc Klaus Naumann Johannes Lay General aD Dr. hc ...

General aD Dr. hc Klaus Naumann Johannes Lay General aD Dr. hc ...

General aD Dr. hc Klaus Naumann Johannes Lay General aD Dr. hc ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Curriculum Vitae<br />

<strong>General</strong> a.D. <strong>Dr</strong>. h.c. <strong>Klaus</strong> <strong>Naumann</strong><br />

25. 05. 1939 geboren in München<br />

06. 10. 1958 Eintritt in die Bundeswehr, Ausbildung<br />

zum Artillerieoffizier<br />

23. 12. 1960 Beobachtungs-, Feuerleit-, Personaloffizier<br />

und S3 im Panzerartilleriebataillon<br />

51, Idar-Oberstein<br />

16. 11. 1965 Batteriechef im Panzerartilleriebataillon<br />

135, Wetzlar<br />

01. 04. 1968 Personaloffizier (S2/S1) im Artillerieregiment<br />

7, Dülmen<br />

01. 04. 1970 Ausbildung an der Führungsakademie der<br />

Bundeswehr (13. <strong>General</strong>stabslehrgang<br />

Heer), Hamburg<br />

01. 10. 1972 Referent im Führungsstab der Streitkräfte<br />

(Planung) BMVg, Bonn<br />

01. 10. 1974 Stabsoffizier beim Stellvertreter des<br />

<strong>General</strong>inspekteurs der Bundeswehr,<br />

Bonn<br />

01. 10. 1975 G3 der Panzerbrigade 15, Koblenz<br />

01. 10. 1979 Kommandeur des<br />

Panzerartilleriebataillons 55, Homberg<br />

01. 04. 1981 Referent in der Personalabteilung BMVg,<br />

Bonn<br />

01. 04. 1981 Dezernatsleiter Militärpolitik, Nuklearstrategie<br />

und Rüstungskontrolle im Stabe<br />

des Deutschen Militärischen Vertreters im<br />

Militärausschuß der NATO, Brüssel<br />

01. 01. 1983 Lehrgangsteilnehmer am Royal College of<br />

Defense Studies, London<br />

01. 04. 1984 Brigadekommandeur der<br />

Panzergrenadierbrigade 30, Ellwangen<br />

01. 04. 1986 Stabsabteilungsleiter im Führungsstab der<br />

Streitkräfte (Planung) BMVg, Bonn<br />

01. 10. 1988 Stabsabteilungsleiter im Führungsstab der<br />

Streitkräfte (Militärpolitik und Führung)<br />

BMVg, Bonn<br />

01. 04. 1991 Kommandierender <strong>General</strong> des I. Korps,<br />

Münster<br />

01. 10. 1991 <strong>General</strong>inspekteur der Bundeswehr<br />

1996 - 1999 Vorsitzender des Militärausschusses der<br />

NATO<br />

seit 2000 Vizepräsident der Deutschen Atlantischen<br />

Gesellschaft e.V.<br />

Programm<br />

Begrüßung<br />

<strong>Johannes</strong> <strong>Lay</strong><br />

Hauptgeschäftsführer der Deutschen<br />

Atlantischen Gesellschaft<br />

Begründung des Forum Mainz der Deutschen<br />

Atlantischen Gesellschaft<br />

<strong>General</strong> a.D. <strong>Dr</strong>. h.c. <strong>Klaus</strong> <strong>Naumann</strong><br />

Vorsitzender des NATO-Militärausschusses (1996-99)<br />

<strong>General</strong>inspekteur der Bundeswehr (1991-96)<br />

<strong>General</strong>major a.D. Christian Millotat<br />

Befehlshaber Wehrbereich II (2002-04)<br />

Stv. Kommandeur der Kosovo Force, Pristina (2001-02)<br />

Festvortrag<br />

<strong>General</strong> a.D. <strong>Dr</strong>. h.c. <strong>Klaus</strong> <strong>Naumann</strong><br />

Aussprache und Empfang<br />

Curriculum Vitae<br />

<strong>General</strong>major a.D. Christian Millotat<br />

1943 geboren in Bad Kreuznach<br />

1963 Eintritt in die Bundeswehr<br />

1965 - 1970 Zugführeroffizier, S 2/S 1 Offizier<br />

Panzergrenadierbataillon 43, Göttingen<br />

1970 - 1972 Jugendoffizier 2. Panzergrenadierdivision, Marburg<br />

1972 - 1975 Kompaniechef Panzergrenadierbataillon 42,<br />

Hofgeismar<br />

1975 - 1977 Ausbildung zum Offizier im <strong>General</strong>stabsdienst an<br />

der Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg<br />

1977 - 1978 Canadian Forces Command and Staff College,<br />

Toronto<br />

1978 - 1979 G3Op. 7. Panzergrenadierdivision, Unna<br />

1979 - 1980 G3 Panzerbrigade 14, Koblenz<br />

1980 - 1983 G3 Land Ops Branch HQ AFCENT, Brunssum/NL<br />

1983 - 1985 Kommandeur Panzergrenadierbataillon 362,<br />

Walldürn<br />

1985 - 1988 Referent im Führungsstab der Streitkräfte (Fü S<br />

III1) und Sekretär Deutsch-Französischer<br />

Ausschuß für Verteidigung und Sicherheit. BMVg,<br />

Bonn<br />

1988 - 1990 G 3 II. Korps, Ulm<br />

1990 - 1991 US Army War College in Carlisle/USA<br />

1991 - 1994 Kommandeur 11. MotSchDiv /<br />

Panzergrenadierbrigade 38, Halle, Weißenfels, Bad<br />

Frankenhausen<br />

1994 - 1998 Stabsabteilungsleiter III im Führungsstab des<br />

Heeres, BMVg, Bonn<br />

1998 - 2000 Direktor Lehre an der Führungsakademie der<br />

Bundeswehr, Hamburg<br />

2000 - 2001 Stellvertretender kommandierender <strong>General</strong> II.<br />

(GE/US) Korps und Kommandeur der Korpstruppen,<br />

Ulm<br />

2001 - 2002 “Deputy Commander” der Kosovo Force (KFOR)<br />

und “Director of Kosovo Air Operations”, Pristina<br />

2002 - 2004 Befehlshaber Wehrbereichskommando II, Mainz<br />

2006 - 2007 „Director of the Department of Security Cooperation“<br />

der OSZE in Bosnien und Herzegowina<br />

Seit 2000 Leiter des Regionalkreises der Clausewitz-<br />

Gesellschaft e.V.


Faxantwort bis zum 12. Mai 2010 an:<br />

Deutsche Atlantische Gesellschaft<br />

Fax-Nr.: 030 - 20 64 91 36<br />

Hiermit bestätige ich meine Teilnahme an der<br />

Veranstaltung am 19.05.2010 in Mainz:<br />

Name (in <strong>Dr</strong>uckbuchstaben):<br />

________________________________________<br />

Datum:<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail- Adresse und/ oder<br />

Faxnummer mit, sofern Sie dieses noch nicht getan<br />

haben, damit wir Sie schneller und kostengünstiger<br />

erreichen können.<br />

E-Mail:____________________________________<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

- Forum Mainz-<br />

Dorotheenstraße 84<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: 030 - 20 64 91 34<br />

Fax: 030 - 20 64 91 36<br />

info@dtatlges.de<br />

am Mittwoch, dem 19. Mai 2010, 19:00 Uhr, wird der<br />

Vizepräsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft,<br />

<strong>General</strong> a.D. <strong>Dr</strong>. h.c. <strong>Klaus</strong> <strong>Naumann</strong>, im Osteiner Hof<br />

das neue „ Forum Mainz “ etablieren. Ich habe mich als<br />

früherer Befehlshaber im Wehrbereich II von 2002 bis<br />

2004 dazu bereit erklärt, seine Leitung zu übernehmen.<br />

Dabei werden mich Oberstleutnant a.D. Heinrich Lebek<br />

und Oberstleutnant d.R. Diego Voigt unterstützen.<br />

Nach unserer Einführung wird <strong>General</strong> a.D. <strong>Dr</strong>. h.c.<br />

<strong>Naumann</strong> zu dem sehr aktuellen Thema „Sicherheit<br />

für Europa in unruhigen Zeiten“ vortragen. Die Bürgerinnen<br />

und Bürger unseres Landes brauchen im Zeitalter<br />

unserer Einsätze mehr denn je klare und verlässliche<br />

Informationen über Werte, Interessen und Ziele<br />

deutscher Sicherheitspolitik im transatlantischen Rahmen.<br />

Bundespräsident Horst Köhler hat gefordert, dass<br />

wir einen intensiven sicherheitspolitischen Dialog in<br />

Deutschland brauchen, weil viele Fragen, die unsere<br />

Sicherheit betreffen, noch immer nicht ausreichend<br />

diskutiert würden.<br />

Unserer „Auftaktveranstaltung“ sollen 2010 weitere Veranstaltungen<br />

folgen, zu denen ich hochkarätige Vortragende<br />

einladen werde. Unsere zukünftigen Treffen<br />

sollen langfristig vor allem auch jüngere Bürger, z.B.<br />

aus dem Bereich der Universität, anziehen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Christian E. Millotat<br />

- <strong>General</strong>major a.D. –<br />

Anlage – Antwortkarte<br />

www.DeutscheAtlantischeGesellschaft.de<br />

Begründung des Forum Mainz der<br />

Deutschen Atlantischen Gesellschaft<br />

mit anschließendem Festvortrag<br />

Mittwoch, 19. Mai 2010<br />

19:00 Uhr<br />

Offizierheimgesellschaft Mainz,<br />

Osteiner Hof<br />

Schillerplatz 1<br />

55116 Mainz<br />

(Bitte beachten Sie, dass der Parkraum innerhalb<br />

des Osteiner Hofes begrenzt ist)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!