20.04.2013 Aufrufe

Konteradmiral Jens-Volker Kronisch Johannes Lay Flottillenadmiral ...

Konteradmiral Jens-Volker Kronisch Johannes Lay Flottillenadmiral ...

Konteradmiral Jens-Volker Kronisch Johannes Lay Flottillenadmiral ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Regionalkreis Schleswig-Holstein<br />

Dorotheenstraße 84<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: 030 - 20 64 91 34<br />

Fax: 030 - 20 64 91 36<br />

info@dtatlges.de<br />

anlässlich der Übergabe der Leitung des Regionalkreises<br />

Schleswig-Holstein der Deutschen Atlantischen Gesellschaft<br />

von Herrn <strong>Flottillenadmiral</strong> a.D. Otto H. Ciliax an Herrn<br />

Generalmajor a.D. Bernd Diepenhorst freuen wir uns, Sie zu<br />

einem Festvortrag zum Thema „Die NATO im 21. Jahrhundert<br />

am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes“ mit<br />

anschließendem Empfang einladen zu können.<br />

Strukturveränderungen der internationalen Sicherheitspolitik<br />

beeinflussen die Rolle von Bündnissen nachhaltig. Auch die<br />

NATO sieht sich zum Handeln gezwungen und hat eine<br />

Expertengruppe unter Leitung der ehemaligen amerikanischen<br />

Außenministerin Madeleine Albright eingesetzt, um ein<br />

neues strategisches Konzept zu erarbeiten. Dieses wird nicht<br />

nur den Konsens von inzwischen 28 Mitgliedsstaaten verkörpern<br />

müssen, sondern wird auch das erste strategische<br />

Konzept sein, das die Allianz im Zeitalter der Globalisierung<br />

beschreibt, eine Allianz, die ohne geografische Beschränkungen<br />

operiert und sich dadurch völlig neuen Bedrohungen<br />

ausgesetzt sieht. Folgen dieser Entwicklungen werden uns<br />

täglich durch die bedrückenden Nachrichten aus Afghanistan<br />

vor Augen geführt.<br />

Zu diesem Konflikt und seinen Auswirkungen auf die NATO<br />

im 21. Jahrhundert trägt Generalleutnant Roland Kather vor.<br />

Zahlreiche Verwendungen im In- und Ausland, national und<br />

NATO-assigniert, in Stäben und als Kommandeur und in<br />

wenigen Tagen unser Deutscher Militärischer Bevollmächtigter<br />

bei der NATO in Brüssel qualifizieren ihn besonders für<br />

dieses Thema.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Otto H. Ciliax Bernd Diepenhorst<br />

- <strong>Flottillenadmiral</strong> a.D.- - Generalmajor a.D. -<br />

Anlage – Antwortkarte<br />

www.DeutscheAtlantischeGesellschaft.de<br />

Programm<br />

Begrüßung<br />

<strong>Konteradmiral</strong> <strong>Jens</strong>-<strong>Volker</strong> <strong>Kronisch</strong><br />

Befehlshaber des Wehrbereichskommando I Küste<br />

<strong>Johannes</strong> <strong>Lay</strong><br />

Hauptgeschäftsführer der Deutschen<br />

Atlantischen Gesellschaft<br />

Übergabe der Regionalleitung<br />

<strong>Flottillenadmiral</strong> a.D. Otto H. Ciliax<br />

an<br />

Generalmajor a.D. Bernd Diepenhorst<br />

Festvortrag<br />

Generalleutnant Roland Kather<br />

Kommandeur des Allied Land Component<br />

Command, Heidelberg<br />

Aussprache und Empfang<br />

Curriculum Vitae<br />

Generalleutnant Roland Kather<br />

17.05.1949 geboren in Bennemühlen<br />

1968 Eintritt in die Bundeswehr<br />

1971-1976 Verwendungen als Zugführer und Offizier<br />

im Stab bei PzAufklBtl 6<br />

1976-1979 Kompaniechef 3./ PzAufklBtl 6, Eutin<br />

1979-1981 Teilnahme am 22. Generalstabslehrgang<br />

an der Führungsakademie der<br />

Bundeswehr, Hamburg<br />

1981-1983 Abteilungsleiter Logistik im Stab der<br />

Panzerbrigade 18 Neumünster<br />

1983-1984 Ausbildung an der Generalstabsakademie<br />

des spanischen Heeres, Madrid<br />

1984-1987 Referent im Führungsstab des Heeres im<br />

BMVg, Bonn (Abteilung Org.)<br />

1987-1989 G3 Planungsoffizier im Obersten Allierten<br />

Hauptquartier der NATO-Streitkräfte in<br />

Europa (SHAPE), Mons/Belgien<br />

1989-1991 Kommandeur PzAufklBtl 6, Eutin<br />

1991-1995 Referent im Führungsstab der Streitkräfte<br />

und Stabsoffizier beim Chef des Stabes Fü<br />

S im BMVg, Bonn<br />

1995-1997 Chef des Stabes Wehrbereichskommando<br />

III/7. Panzerdivision, Düsseldorf<br />

1996 Chef des Stabes Deutsches Einsatzkontingent<br />

IFOR, Trogir/Kroatien<br />

1997-1999 Stv. Leiter Führungszentrum der<br />

Bundeswehr im BMVg, Bonn<br />

1999-2001 Kommandeur Panzerbrigade 42<br />

„Brandenburg“, Potsdam<br />

1999/ 2000 Kommandeur Multinationale Brigade Süd<br />

und Befehlshaber Deutsches Einsatzkontingent<br />

KFOR, Prizren/ Kosovo<br />

2001-2003 Chef des Stabes im Heeresführungskommando,<br />

Koblenz<br />

2003-2006 Kommandeur 13. Panzergrenadierdivision,<br />

Leipzig<br />

2006-2007 Kommandeur Kosovo Forces, Pristina<br />

2007-2010 Befehlshaber Allied Land Component<br />

Command Heidelberg/ Allied Force<br />

Command Heidelberg.


Faxantwort an:<br />

Deutsche Atlantische Gesellschaft<br />

Fax-Nr.: 030 - 20 64 91 36<br />

Hiermit bestätige ich meine Teilnahme an der<br />

Veranstaltung am 18.05.2010 in Kiel:<br />

Name (in Druckbuchstaben):<br />

_________________________________<br />

Datum:<br />

Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail- Adresse und/<br />

oder Faxnummer mit, sofern Sie dieses noch<br />

nicht getan haben, damit wir Sie schneller und<br />

kostengünstiger erreichen können.<br />

E-Mail:____________________________<br />

BEITRITTSERKLÄRUNG<br />

Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft in der Deutschen<br />

Atlantischen Gesellschaft e.V.<br />

1. Name: _________________________________________<br />

2. Vorname: _______________________________________<br />

3. Straße: _________________________________________<br />

4. PLZ und Wohnort: ________________________________<br />

5. Telefon mit Vorwahl privat: _________________________<br />

6. dienstl.: __________________________<br />

7. Telefax: ________________________________________<br />

8. E-Mail: _________________________________________<br />

9. Geburtsdatum: ___________________________________<br />

10. Beruf: __________________________________________<br />

(bitte genaue Berufsbezeichnung)<br />

11. Ich wurde auf Sie aufmerksam durch: _________________<br />

EINZUGSERMÄCHTIGUNG<br />

Hiermit ermächtige ich (Kontoinhaber) ___________________<br />

__________________________________________________<br />

die Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V., fällige Beiträge von<br />

meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen.<br />

Geldinstitut: _________________________________________<br />

BLZ: _______________________________________________<br />

Konto-Nr.: __________________________________________<br />

Die Einzugsermächtigung kann ich jederzeit widerrufen.<br />

__________________ ____________________<br />

Ort / Datum Unterschrift<br />

Jahresbeitrag 20 Euro, Schüler, Studenten, Auszubildende 10 Euro.<br />

Sparkasse KölnBonn, Konto 31 020 498 (BLZ 370 501 98)<br />

Bitte senden an:<br />

DAG, Dorotheenstr. 84, 10117 Berlin<br />

Die NATO im 21. Jahrhundert<br />

am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes<br />

Dienstag, 18. Mai 2010<br />

19:30 Uhr<br />

Großer Saal des<br />

Wehrbereichskommando I Küste<br />

Niemannsweg 220<br />

24106 Kiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!