20.04.2013 Aufrufe

1. Beschreibung der Einrichtung - Diakonie Fürth

1. Beschreibung der Einrichtung - Diakonie Fürth

1. Beschreibung der Einrichtung - Diakonie Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflegekonzept <strong>der</strong> <strong>Diakonie</strong>station<br />

Oberasbach<br />

4. Pflegeleitbild<br />

Das Pflegeleitbild ist die Grundlage des pflegerischen Handelns. Es soll uns und<br />

allen an <strong>der</strong> Pflege Beteiligten zur Orientierung dienen.<br />

Je<strong>der</strong> Mensch ist ein einzigartiges, soziales, liebebedürftiges Wesen, dessen<br />

Individualität wir achten. Im Bestreben, sein Leben sinnerfüllt und selbstbestimmt zu<br />

gestalten, benötigt er neben <strong>der</strong> Befriedigung seiner physiologischen<br />

Grundbedürfnissen eine lebensstützende Umgebung, in <strong>der</strong> die Bedürfnisse nach<br />

Sicherheit, Liebe, Anerkennung und Selbstbestimmung befriedigt werden können.<br />

Wir möchten, dass unsere Kunden so lange wie möglich in ihrer vertrauten<br />

Umgebung bestmöglich versorgt und betreut werden können. Die Erhaltung und<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbständigkeit unserer Pflegebedürftigen ist uns wichtig und wir sind<br />

bestrebt, die Angehörigen in die Pflege und Betreuung mit einzubeziehen.<br />

Das Pflegeleitbild <strong>der</strong> <strong>Diakonie</strong>station Oberasbach wird regelmäßig mit den<br />

Mitarbeitern überprüft und in <strong>der</strong> täglichen Arbeit umgesetzt.<br />

5. Pflegesystem<br />

Unser Pflegesystem basiert auf einer Kombination von Bezugs- und Bereichspflege.<br />

Für jede Tour gibt es eine verantwortliche Pflegefachkraft, die den Kunden als<br />

Bezugsperson dient und eine feste Gruppe von Mitarbeitern, die die Kunden dieser<br />

Tour versorgen. Die verantwortliche Pflegekraft <strong>der</strong> Tour ist Ansprechpartner für alle<br />

an <strong>der</strong> Pflege Beteiligten. Reine Bezugspflege, wie sie dem Pflegemodell von<br />

Krohwinkel zu Grunde liegt, ist uns lei<strong>der</strong> nicht möglich, da die einzelnen Touren bei<br />

Neuaufnahme o<strong>der</strong> Ausscheiden von Kunden aus wirtschaftlichen Gründen<br />

verän<strong>der</strong>t werden müssen.<br />

6. Pflegemodell<br />

Das Pflegemodell von Monika Krohwinkel ist die Grundlage für die Pflegeplanung.<br />

Die för<strong>der</strong>nde Prozesspflege steht im Vor<strong>der</strong>grund bei allen Entscheidungen und<br />

Handlungen von Pflegenden und hat das Ziel, den betroffenen Menschen zu<br />

ermutigen, solche Fähigkeiten zu erhalten und zu för<strong>der</strong>n, die ihm helfen,<br />

MI AAO K 0<strong>1.</strong>02.00 01 20.10.2009 11 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!