20.04.2013 Aufrufe

1. Beschreibung der Einrichtung - Diakonie Fürth

1. Beschreibung der Einrichtung - Diakonie Fürth

1. Beschreibung der Einrichtung - Diakonie Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflegekonzept <strong>der</strong> <strong>Diakonie</strong>station<br />

Oberasbach<br />

Alle Mitarbeiter sind zur korrekten Dokumentation verpflichtet .<br />

7.2. Standards<br />

Die <strong>Diakonie</strong>station arbeitet sowohl nach den vom Diakonischen Werk Bayern<br />

entwickelten Standards, als auch mit Standards, die vom Team entwickelt wurden.<br />

Standards werden in Dienstbesprechungen vorgestellt und nach ca. vierwöchigem<br />

Probelauf überprüft und sind dann nach Freigabe durch die Leitung für alle<br />

Mitarbeiter verpflichtend eingeführt.<br />

7.3. Neuaufnahme von Kunden<br />

Der Erstbesuch eines neuen Kunden erfolgt durch die Pflegedienstleitung o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en<br />

Vertretung. Ziel ist <strong>der</strong> Aufbau eines Vertrauensverhältnisses, umfassende<br />

Information über unser Leistungsangebot und die systematische Ermittlung <strong>der</strong><br />

individuellen Wünsche und Bedürfnissen des Kunden. Die Aufnahme ist als Standard<br />

im Qualitätshandbuch festgelegt.<br />

7.4. Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Berufsgruppen und Vermittlung<br />

von ergänzenden Hilfen<br />

Für die optimale Versorgung unserer Kunden ist ein gute Zusammenarbeit mit<br />

an<strong>der</strong>en an <strong>der</strong> Pflege beteiligten Berufsgruppen erfor<strong>der</strong>lich. Beson<strong>der</strong>s wichtig ist<br />

die enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten. Wir streben an, dass alle Ärzte und<br />

Therapeuten unsere Dokumentation nutzen, um einen kontinuierlichen und<br />

vollständigen Informationsfluss zu gewährleisten.<br />

Bei Verlegung eines Kunden ins Krankenhaus o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er stationäre o<strong>der</strong><br />

ambulante <strong>Einrichtung</strong>en <strong>der</strong> Altenpflege wird ein Verlegungsbogen mitgegeben, <strong>der</strong><br />

neben den persönlichen Daten alle für die Pflege relevanten Informationen enthält.<br />

Selbstverständlich vermitteln wir auf Wunsch einen Seelsorger. In <strong>der</strong> Regel erfolgt<br />

die Verständigung des örtlichen Gemeindepfarrers.<br />

In unserem Haus findet jeden Dienstag ein Begegnungscafe statt, geleitet von<br />

Ehrenamtlichen.<br />

In <strong>der</strong> Regel zweimal monatlich findet eine Betreuungsgruppe für Demenzkranke in<br />

unseren Räumen statt, geleitet durch eine gerontologische Fachkraft.<br />

MI AAO K 0<strong>1.</strong>02.00 01 20.10.2009 13 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!