20.04.2013 Aufrufe

1. Beschreibung der Einrichtung - Diakonie Fürth

1. Beschreibung der Einrichtung - Diakonie Fürth

1. Beschreibung der Einrichtung - Diakonie Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflegekonzept <strong>der</strong> <strong>Diakonie</strong>station<br />

Oberasbach<br />

Qualitätsmanagement, Fortbildungen und aktuelle Themen aus dem<br />

Pflegebereich.<br />

Die Dienstbesprechung soll auch die Kommunikation und den Austausch<br />

unter den Mitarbeitern för<strong>der</strong>n, weshalb sich die Mitarbeiter schon eine halbe<br />

Stunde vor Besprechungsbeginn zu einem Imbiss treffen.<br />

Bei je<strong>der</strong> Dienstbesprechung wird eine Anwesenheitsliste geführt und ein<br />

Protokoll angefertigt, das im Schwesternbüro zur Unterschrift ausgelegt wird.<br />

Dienstübergabe<br />

Die Dienstübergabe ist die Grundvoraussetzung für eine kontinuierliche<br />

Versorgung aller Kunden. Sie soll helfen, den Kunden den Übergang an<br />

Schnittstellen <strong>der</strong> Pflege problemlos zu bewältigen.<br />

Die Übergabe erfolgt durch die diensthabende Pflegekraft an die<br />

dienstübernehmende Pflegekraft. Informationen , die für alle Mitarbeiter<br />

relevant sind, werden ins Übergabebuch geschrieben, Tourenspezifische<br />

Informationen erfolgen im Einsatzplan und pflegespezifische Informationen<br />

sind im Dokumentationssystem beim Kunden festgehalten.<br />

Mitarbeitergespräche<br />

Einmal jährlich findet ein Mitarbeitergespräch mit <strong>der</strong> Stationsleitung statt.<br />

Beide Seiten haben hier die Möglichkeit zur Reflexion <strong>der</strong> geleisteten Arbeit,<br />

zur Äußerung von Problemen und Wünschen. Es können Zielvereinbarungen<br />

getroffen werden und das Gespräch soll zur Mitarbeitermotivation und<br />

Zufriedenheit beitragen.<br />

Selbstverständlich besteht für alle Mitarbeiter die Möglichkeit, mit <strong>der</strong><br />

Stationsleitung bei Bedarf ein persönliches Gespräch zu führen.<br />

3.5. Dienst- und Einsatzplanung<br />

Die Touren- und Einsatzplanung wird mit <strong>der</strong> Software Pflege 2000 von Comfuture<br />

erstellt.<br />

3.5.<strong>1.</strong> Dienstplan<br />

Der Dienstplan wird von <strong>der</strong> Pflegedienstleitung, bzw. von <strong>der</strong>en Stellvertretung unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> gesetzlichen Vorgaben erstellt und hängt in <strong>der</strong> Regel bis zum<br />

15. des Vormonats. Die frühzeitige Dienstplanung gibt den Mitarbeitern die<br />

Möglichkeit ihren privaten Bereich mit <strong>der</strong> Arbeit abzustimmen. Dienstplanwünsche<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter werden im Rahmen <strong>der</strong> betrieblichen Möglichkeiten berücksichtigt.<br />

MI AAO K 0<strong>1.</strong>02.00 01 20.10.2009 9 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!