20.04.2013 Aufrufe

Anweisung für den Sprechfunkdienst in der DLRG

Anweisung für den Sprechfunkdienst in der DLRG

Anweisung für den Sprechfunkdienst in der DLRG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.2 Funkstellen<br />

8<br />

Unter e<strong>in</strong>er Funkstelle versteht man e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> mehrere Sen<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> Empfänger o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Gruppe von Sen<strong>der</strong>n und Empfängern<br />

e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Zusatze<strong>in</strong>richtungen, die zur Wahrnehmung e<strong>in</strong>es<br />

Funkdienstes an e<strong>in</strong>em bestimmten Ort erfor<strong>der</strong>lich s<strong>in</strong>d.<br />

l Mobile Funkstellen<br />

s<strong>in</strong>d Funkstellen, die <strong>in</strong> Bewegung o<strong>der</strong> während des Haltens<br />

betrieben wer<strong>den</strong> können.<br />

l Bewegbare Funkstellen<br />

s<strong>in</strong>d Funkstellen, die transportiert wer<strong>den</strong> können, aber<br />

ausschließlich ortsfest betrieben wer<strong>den</strong> dürfen. Bewegbare<br />

Funkstellen s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e mobilen Funkstellen.<br />

l Ortsfeste Funkstellen<br />

s<strong>in</strong>d Funkstellen, <strong>der</strong>en Standort durch die Angabe e<strong>in</strong>deutiger<br />

Koord<strong>in</strong>aten def<strong>in</strong>iert wer<strong>den</strong> können.<br />

l Relaisfunkstellen<br />

s<strong>in</strong>d Funkstellen, die unmittelbar o<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>er gewissen<br />

Verzögerung e<strong>in</strong> Signal weitersen<strong>den</strong>, das die gleiche Information<br />

wie das empfangene Signal enthält.<br />

3.2.3 Verschwiegenheitspflicht<br />

Alle Teilnehmer am Sprechfunkverkehr unterliegen <strong>der</strong> Verschwiegenheitspflicht.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Ausbildung zum <strong>DLRG</strong>-Sprechfunker erfolgt<br />

e<strong>in</strong>e Belehrung (Anlage 1). Bei <strong>der</strong> Sprechfunkausbildung BOS ist die<br />

Verpflichtung durch e<strong>in</strong>e Verhandlung mit Nie<strong>der</strong>schrift im Rahmen <strong>der</strong><br />

Ausbildungsveranstaltung durchzuführen (Anlage 2). Hierbei s<strong>in</strong>d die<br />

jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen zu beachten.<br />

3.2.4 Arten <strong>der</strong> Sprechfunknachrichten<br />

l Gespräch<br />

ist e<strong>in</strong> formloser, unmittelbarer Informationsaustausch.<br />

l Durchsage<br />

ist e<strong>in</strong>e formlose Nachricht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Richtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!