01.10.2012 Aufrufe

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung ... - Wernig

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung ... - Wernig

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung ... - Wernig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurz-Betriebsanleitung<br />

G 90-380<br />

Die Wartung des Gerätes für den Endverbraucher beschränkt darauf, periodisch die Filter sowie die Zu- und Abluftventile/Gitter<br />

zu reinigen. Zwei mal im Jahr erscheint im Display abwechselnd der Text „FILTER I“ um daran zu erinnern,<br />

die Filter zu reinigen. Gleichzeitig <strong>mit</strong> der Reinigung der Filter wird auch die Reinigung der Ventile/Gitter empfohlen. Die<br />

Anlage darf nicht ohne Filter in Betrieb sein. Schalten Sie vor dem Filterwechsel das Gerät über die Bedieneinheit, oder<br />

dem Leitungsschutzschalter aus.<br />

Filter wechseln:<br />

Achtung:<br />

B<br />

Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler !<br />

Johann <strong>Wernig</strong> KG, A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten, Tel. (04227) 2213 0*, Fax (04227) 3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

A<br />

• Wechseln Sie die Filter mindestens 1-mal jährlich.<br />

• Zum Filterwechsel oder Filterreinigung öffnen<br />

Sie die Filterabdeckung (A).<br />

• Das Gerät ist serienmäßig <strong>mit</strong> einem Außenluftfilter<br />

(B) und einem Abluftfilter (B) der Klasse<br />

G4 ausgestattet.<br />

• Filter nach vorne aus dem Gerät ziehen, und<br />

absaugen oder ersetzen.<br />

• Filter wieder in die Halterung einschieben und<br />

die Filterabdeckung zu machen.<br />

• Gerät wieder einschalten und Filterwechselanzeige<br />

<strong>mit</strong> der „Haustaste“ quittieren.<br />

Die Luftmengen in den einzelnen Räumen wurden vom Servicetechniker bei der Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes<br />

eingestellt. Bitte keine Veränderungen am Lüftungsgerät oder den Ventilen vornehmen. Bei<br />

einer eventuellen Reinigung der Ventile darauf achten, dass die Einstellung der Ventile nicht verändert wird!<br />

Seite 8/8<br />

BA 04/39.0 Ba 10/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!