26.09.2012 Aufrufe

KASTEN-Geräte – Serie KSD – schallgedämmt – Leiseläufer - Wernig

KASTEN-Geräte – Serie KSD – schallgedämmt – Leiseläufer - Wernig

KASTEN-Geräte – Serie KSD – schallgedämmt – Leiseläufer - Wernig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

<strong>KASTEN</strong>-<strong>Geräte</strong> <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> <strong>KSD</strong> <strong>–</strong> <strong>schallgedämmt</strong> <strong>–</strong> <strong>Leiseläufer</strong><br />

Luftleistung bis 2.700 m³/h, 230 V~, 50 Hz, stufenlos bzw. stufenweise regelbar.<br />

Kastengeräte in <strong>schallgedämmt</strong>er Ausführung <strong>–</strong> die fast geräuschlose Lösung für hohe<br />

Volumenströme und mittlere Druckleistungen.<br />

Diese <strong>Serie</strong> eignet sich zum Einbau zwischen zwei Rohren. Die Ansaug- und Abluftstutzen entsprechen<br />

den gängigsten Normdurchmessern.<br />

VERWENDUNG<br />

Universell einsetzbar, für verschiedene Anwendungen in Industrie, Gewerbe und Wohnbereich,<br />

Ventilator auch für Deckeneinbau geeignet, max. Einsatztemperatur siehe technische Daten<br />

Rückseite.<br />

GEHÄUSE aus verzinktem Stahlblech, doppelwandig als Schalldämpfer ausgeführt, schallabsorbierende<br />

Mineralfaserplatten, 50 mm stark, Deckel leicht abnehmbar, Ventilatoreinheit herausziehbar,<br />

dadurch leichte Reinigung, saug- und druckseitige Anschlussstutzen mit Gummilippendichtung.<br />

VENTILATOREINHEIT aus verzinktem Stahlblech, doppelseitig (<strong>KSD</strong> 160: einseitig) saugender Radialventilator mit<br />

Außenläufermotor, ge räuscharmes, vorwärtsgekrümmtes Trommellaufrad in aerodynamisch optimiertem<br />

Spiralge häuse, Einströmung über Düse, Thermokontakt, Anschlüsse auf Klemmleiste<br />

herausgeführt, welche an einen Motorschutzschalter anzuklemmen sind (<strong>KSD</strong> 160: Thermokontakt<br />

intern mit der Wicklung in Reihe verdrahtet), Schutzart Motor: IP44.<br />

MONTAGE Gerät am Boden (Decke) oder auf Wandkonsole schwingungsgedämpft aufstellen, Rohre flexibel<br />

anschließen, Elektroleitung zuführen, notwendigen Platzbedarf für ev. Reinigungs- bzw.<br />

Revisionsarbeiten (Mindestmaß G) beachten!<br />

ABMESSUNGEN<br />

ZUBEHÖR<br />

Lagerware<br />

detaillierte Beschreibungen siehe Register 6 und 7<br />

Luftrückschlagklappe<br />

LRK<br />

Alu-Flexschlauch<br />

AFS oder<br />

Alu-Flexrohr AFR<br />

Überdruckklappe VK<br />

bzw. Regenabweisgitter<br />

RAG<br />

Schalldämpfer rund<br />

TSD<br />

Verbindungsgarnitur VG<br />

mit Gummieinlage zur Dämpfung<br />

Type A B C ØD E F G<br />

<strong>KSD</strong> 160 370 415 269,0 160 135 134,0 250<br />

<strong>KSD</strong> 200 392 395 345,0 200 196 193,0 350<br />

<strong>KSD</strong> 250 460 400 381,0 250 230 201,0 400<br />

<strong>KSD</strong> 315 515 566 544,5 315 258 326,5 550<br />

<strong>KSD</strong> 355 515 566 544,5 355 258 326,5 550<br />

Schutzgitter SG<br />

Filterbox FBR,<br />

passende Ersatzfilter<br />

EFR<br />

Differenzdruckwächter<br />

DDW<br />

passende Regler siehe technische Daten Rückseite<br />

stufenloser Regler RK 25<br />

(2,5 A, Auf- und Unterputz)<br />

stufenloser Regler<br />

RK 40 (4,0 A Aufputz)<br />

(nur für <strong>KSD</strong> 355)<br />

Strömungswächter<br />

STW<br />

Elektroheizregister EHR<br />

Kanalfühler KF 135<br />

Pulser M<br />

Pumpenwarmwasserheizregister<br />

PWR mit<br />

integriertem Taschenfilter<br />

Ventile und weiteres<br />

Zubehör siehe<br />

Register 6 und 7<br />

Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm! 04/2011<br />

5.1


5.2<br />

KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

<strong>KASTEN</strong>-<strong>Geräte</strong> <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> <strong>KSD</strong> <strong>–</strong> <strong>schallgedämmt</strong> <strong>–</strong> <strong>Leiseläufer</strong><br />

GERÄUSCH<br />

Nachstehende Tabelle beinhaltet die bewerteten Gesamtschallleistungspegel in dB(A)<br />

und die bewerteten Schallleistungspegel in dB(A) über die Frequenzspektren<br />

a) des nach außen, durch das Ventilatorgehäuse abgegebenen Geräusches (Abstrahlgeräusch)<br />

b) des saugseitigen Luftgeräusches (im Rohr)<br />

c) des druckseitigen Luftgeräusches (im Rohr)<br />

Es ist zu beachten, dass der saugseitige Pegel erheblich niedriger ist, als der druckseitige.<br />

Type<br />

bewerteter<br />

Gesamtschallleistungspegel<br />

in dB(A)<br />

bewerteter Schallleistungspegel in dB(A) bei Hz<br />

63 125 250 500 1000 2000 4000 8000<br />

a b c a b c a b c a b c a b c a b c a b c a b c a b c<br />

<strong>KSD</strong> 160 46 62 72 10 39 53 43 61 64 38 53 64 37 48 64 38 44 68 27 41 65 24 38 57 21 35 51<br />

<strong>KSD</strong> 200 46 66 73 37 64 60 37 59 62 41 58 67 41 55 67 34 51 64 31 46 66 24 41 61 20 38 56<br />

<strong>KSD</strong> 250 49 69 77 25 51 61 44 67 69 43 63 68 45 60 69 37 53 68 32 50 70 27 46 67 23 40 62<br />

<strong>KSD</strong> 315 42 61 71 34 56 58 37 57 65 36 53 59 33 42 63 31 42 65 27 41 62 22 39 59 16 36 56<br />

<strong>KSD</strong> 355 44 64 73 36 62 59 35 56 62 37 52 61 36 45 64 35 46 67 33 43 66 29 41 63 26 38 59<br />

Schalldruckpegel LpA in 1 m ≈ Schallleistungspegel -7 dB(A)<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Type<br />

Leistung<br />

(kW)<br />

Nennstrom<br />

(A)<br />

Drehzahl<br />

(Upm)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

max.<br />

Einsatztemp.<br />

(°C)<br />

KENNLINIEN-DIAGRAMM SCHALTBILDER<br />

<strong>KSD</strong> 160<br />

<strong>KSD</strong> 200 <strong>–</strong> 355<br />

passende<br />

Regler<br />

<strong>KSD</strong> 160 0,111 0,48 2062 11,3 70 RK 25<br />

<strong>KSD</strong> 200 0,177 0,77 1750 13,0 55 RK 25<br />

<strong>KSD</strong> 250 0,304 1,31 1965 16,0 50 RK 25<br />

<strong>KSD</strong> 315 0,317 1,41 1345 30,0 50 RK 25<br />

<strong>KSD</strong> 355 0,614 2,69 1220 32,0 40 RK 40, TR 40 od. TRG(M) 40<br />

Netzseite 230 V 1~<br />

TK TK N L<br />

04/2011 Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm!<br />

TK<br />

TK TK N L<br />

TK<br />

<strong>KSD</strong><br />

EVL<br />

Netzseite 230 V 1~<br />

TK<br />

TK<br />

grün/gelb<br />

Netzseite 230 V 1~<br />

N L<br />

grün/gelb<br />

<strong>KSD</strong><br />

EVL<br />

TK intern in Reihe mit<br />

Wicklung verdrahtet<br />

grün/gelb<br />

C<br />

C<br />

Netzseite 230 V 1~<br />

C


KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

<strong>KASTEN</strong>-<strong>Geräte</strong> <strong>–</strong> flache <strong>Serie</strong> <strong>KSD</strong>F <strong>–</strong> <strong>schallgedämmt</strong> <strong>–</strong> <strong>Leiseläufer</strong><br />

Luftleistung bis 2.100 m³/h, 230 V~, 50 Hz, stufenlos bzw. stufenweise regelbar.<br />

Kastengeräte in <strong>schallgedämmt</strong>er Flachbauweise - die fast geräuschlose Lösung für mittlere<br />

Volumenströme und hohe Druckleistungen.<br />

Diese <strong>Serie</strong> eignet sich zum Einbau zwischen zwei Rohren. Die Ansaug- und Abluftstutzen entsprechen<br />

den gängigsten Normdurchmessern.<br />

VERWENDUNG<br />

Universell einsetzbar, für verschiedene Anwendungen in Industrie, Gewerbe und Wohnbereich,<br />

Ventilator in jeder Einbaulage voll funktionsfähig, max. Einsatztemperatur siehe technische Daten<br />

Rückseite.<br />

GEHÄUSE aus verzinktem Stahlblech, doppelwandig als Schalldämpfer ausgeführt, schallabsorbierende<br />

Mineralfaserplatten, 50 mm stark, Deckel mit Motor und Laufrad mit einem Handgriff ausschwenkbar,<br />

dadurch leichte Reinigung, saug- und druckseitige Anschlussstutzen mit Gummilippendichtung.<br />

VENTILATOREINHEIT aus verzinktem Stahlblech, einseitig saugender Radialventilator mit Außenläufermotor, geräuscharmes<br />

rückwärtsgekrümmtes Laufrad in aerodynamisch optimiertem Spiralgehäuse, Einströmung<br />

über Düse, Thermokontakt intern mit der Wicklung in Reihe verdrahtet, Schutzart Motor: IP44.<br />

MONTAGE Gerät am Boden (Decke) oder auf Wandkonsole schwingungsgedämpft aufstellen, Rohre flexibel<br />

anschließen, Elektro lei tung zur aufmontierten Steckdose (= Klemmkasten) zuführen,<br />

Revisionsschukostecker an stecken, notwendigen Platzbedarf für ev. Reinigungs- bzw.<br />

Revisionsarbeiten (Mindestmaß G) beachten!<br />

ABMESSUNGEN<br />

ZUBEHÖR<br />

Lagerware<br />

detaillierte Beschreibungen siehe Register 6 und 7<br />

Luftrückschlagklappe<br />

LRK<br />

Alu-Flexschlauch<br />

AFS oder<br />

Alu-Flexrohr AFR<br />

Überdruckklappe VK<br />

bzw. Regenabweisgitter<br />

RAG<br />

Schalldämpfer rund<br />

TSD<br />

Verbindungsgarnitur VG<br />

mit Gummieinlage zur Dämpfung<br />

Type A B C ØD E F G<br />

<strong>KSD</strong>F 125 442,0 405 246 125 125,0 128,5 470<br />

<strong>KSD</strong>F 160 505,0 454 266 160 145,5 132,5 530<br />

<strong>KSD</strong>F 200 505,0 454 303 200 150,5 149,0 530<br />

<strong>KSD</strong>F 250 596,0 550 359 250 176,0 174,0 620<br />

<strong>KSD</strong>F 315 705,5 652 430 315 208,5 207,5 740<br />

Schutzgitter SG<br />

Filterbox FBR,<br />

passende Ersatzfilter<br />

EFR<br />

Differenzdruckwächter<br />

DDW<br />

passende Regler siehe technische Daten Rückseite<br />

stufenloser Regler RK 25<br />

(2,5 A, Auf- und Unterputz)<br />

Strömungswächter<br />

STW<br />

Elektroheizregister EHR<br />

Kanalfühler KF 135<br />

Pulser M<br />

Pumpenwarmwasserheizregister<br />

PWR mit<br />

integriertem Taschenfilter<br />

Ventile und weiteres<br />

Zubehör siehe<br />

Register 6 und 7<br />

Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm! 04/2011<br />

5.3


5.4<br />

KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

<strong>KASTEN</strong>-<strong>Geräte</strong> <strong>–</strong> flache <strong>Serie</strong> <strong>KSD</strong>F <strong>–</strong> <strong>schallgedämmt</strong> <strong>–</strong> <strong>Leiseläufer</strong><br />

GERÄUSCH<br />

Nachstehende Tabelle beinhaltet die bewerteten Gesamtschallleistungspegel in dB(A)<br />

und die bewerteten Schallleistungspegel in dB(A) über die Frequenzspektren<br />

a) des nach außen, durch das Ventilatorgehäuse abgegebenen Geräusches (Abstrahlgeräusch)<br />

b) des saugseitigen Luftgeräusches (im Rohr)<br />

c) des druckseitigen Luftgeräusches (im Rohr)<br />

Es ist zu beachten, dass der saugseitige Pegel erheblich niedriger ist, als der druckseitige.<br />

Type<br />

bewerteter<br />

Gesamtschallleistungspegel<br />

in dB(A)<br />

bewerteter Schallleistungspegel in dB(A) bei Hz<br />

63 125 250 500 1000 2000 4000 8000<br />

a b c a b c a b c a b c a b c a b c a b c a b c a b c<br />

<strong>KSD</strong>F 125 40 56 70 8 34 48 32 50 59 37 55 67 31 42 63 32 37 60 29 31 60 19 21 55 15 16 35<br />

<strong>KSD</strong>F 160 43 58 72 34 56 53 28 48 58 33 50 64 36 49 69 35 42 63 33 37 60 34 36 53 35 38 40<br />

<strong>KSD</strong>F 200 53 76 75 11 44 38 40 58 48 52 66 68 44 75 69 38 51 70 35 44 68 30 36 59 19 33 49<br />

<strong>KSD</strong>F 250 52 66 79 27 52 60 45 61 64 48 62 70 46 57 76 36 52 70 28 45 70 31 45 62 22 40 53<br />

<strong>KSD</strong>F 315 58 71 86 35 58 62 49 68 71 57 68 85 45 55 77 41 54 73 36 45 66 35 43 60 29 39 53<br />

Schalldruckpegel LpA in 1 m ≈ Schallleistungspegel -7 dB(A)<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Type<br />

Leistung<br />

(kW)<br />

Nennstrom<br />

(A)<br />

Drehzahl<br />

(Upm)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

KENNLINIEN-DIAGRAMM SCHALTBILD<br />

max.<br />

Einsatztemp.<br />

(°C)<br />

passende<br />

Regler<br />

<strong>KSD</strong>F 125 0,055 0,24 2545 13 70 RK 25<br />

<strong>KSD</strong>F 160 0,097 0,42 2680 17 70 RK 25<br />

<strong>KSD</strong>F 200 0,153 0,67 2660 19 70 RK 25<br />

<strong>KSD</strong>F 250 0,257 1,10 2580 27 70 RK 25<br />

<strong>KSD</strong>F 315 0,497 2,15 2364 38 45 RK 25, TR 40 od. TRG 40<br />

04/2011 Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm!


KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

RADIAL-ROHR-Ventilatoren <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> RVM <strong>–</strong> Gehäuse aus Metall<br />

Diese <strong>Serie</strong> eignet sich zum Einbau zwischen zwei Rohren bei minimalem Platzbedarf.<br />

Ansaug- und Abluftstutzen entsprechen den gängigsten Rohrdurchmessern.<br />

VERWENDUNG<br />

Zur Förderung kleinerer und mittlerer Luftmengen,<br />

Ventilatoren in jeder Einbaulage voll funktionsfähig.<br />

Nicht geeignet zur Absaugung von aggressiven Medien.<br />

GEHÄUSE aus verzinktem Stahlblech, mit eingebauten Leitblechen, Elektroanschluss mit Kabel und Klemmdose herausgeführt,<br />

Schutzart IP44, Montagekonsole im Lieferumfang enthalten (RVM 355: ohne Montagekonsole)<br />

FLÜGEL geräuscharmes Radiallaufrad, rückwärtsgekrümmt aus verzinktem Stahlblech, statisch und dynamisch<br />

gewuchtet.<br />

MOTOR 230 V~, 50 Hz, stufenlos regelbar, Schutzart IP44, wartungs- und funkstörungsfrei, geeignet für Dauerbe trieb,<br />

Thermokontakt intern mit der Wicklung in Reihe verdrahtet (RVM 355: Anschlüsse auf Klemmleiste herausgeführt,<br />

welche an einen Motorschutzschalter anzuklemmen sind).<br />

ABMESSUNGEN<br />

ZUBEHÖR<br />

Lagerware<br />

detaillierte Beschreibungen siehe Register 6 und 7<br />

Luftrückschlagklappe<br />

LRK<br />

Alu-Flexschlauch<br />

AFS oder<br />

Alu-Flexrohr AFR<br />

Überdruckklappe VK<br />

bzw. Regenabweisgitter<br />

RAG<br />

Schalldämpfer rund<br />

TSD<br />

Verbindungsgarnitur VG<br />

mit Gummieinlage zur Dämpfung<br />

Type Ød ØD a b c<br />

Schutzgitter SG<br />

Filterbox FBR,<br />

passende Ersatzfilter<br />

EFR<br />

Differenzdruckwächter<br />

DDW<br />

passende Regler siehe technische Daten Rückseite<br />

stufenloser Regler RK 25<br />

(2,5 A, Auf- und Unterputz)<br />

stufenloser Regler<br />

RK 40 (4,0 A Aufputz)<br />

(nur für RVM 355)<br />

passende<br />

VG<br />

Elektroheizregister EHR<br />

Kanalfühler KF 135<br />

Pulser M<br />

Pumpenwarmwasserheizregister<br />

PWR mit<br />

integriertem Taschenfilter<br />

Ventile und weiteres<br />

Zubehör siehe<br />

Register 6 und 7<br />

Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm! 04/2011<br />

passende<br />

LRK<br />

RVM 100 98 243 194 148 23 VG 100 LRK 100<br />

RVM 125 123 243 196 142 27 VG 125 LRK 125<br />

RVM 160 157 333 222 166 28 VG 160 LRK 160<br />

RVM 200 198 333 223 173 25 VG 200 LRK 200<br />

RVM 250 248 333 206 152 27 VG 250 LRK 250<br />

RVM 315 312 401 236 180 28 VG 315 LRK 315<br />

RVM 355 355 495 400 320 40 VG 355 LRK 355<br />

Strömungswächter<br />

STW<br />

5.5


5.6<br />

KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

RADIAL-ROHR-Ventilatoren <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> RVM <strong>–</strong> Gehäuse aus Metall<br />

GERÄUSCH<br />

Nachstehende Tabelle beinhaltet die bewerteten Gesamtschallleistungspegel in dB(A)<br />

und die bewerteten Schallleistungspegel in dB(A) über die Frequenzspektren<br />

a) des nach außen, durch das Ventilatorgehäuse abgegebenen Geräusches (Abstrahlgeräusch)<br />

b) des saugseitigen Luftgeräusches (im Rohr)<br />

Type<br />

bewerteter<br />

Gesamtschallleistungspegel<br />

in dB(A)<br />

bewerteter Schallleistungspegel in dB(A) bei Hz<br />

125 250 500 1000 2000 4000 8000<br />

a b a b a b a b a b a b a b a b<br />

RVM 100 56 67 44 47 53 61 51 58 46 64 45 59 40 51 33 41<br />

RVM 125 51 67 43 44 45 60 51 62 47 62 45 60 42 53 33 42<br />

RVM 160 61 71 36 49 44 61 60 67 52 66 50 63 45 57 32 43<br />

RVM 200 58 73 48 51 41 61 51 68 53 67 52 65 49 63 39 54<br />

RVM 250 59 75 52 54 37 64 53 69 53 70 51 68 50 66 38 55<br />

RVM 315 65 76 54 55 49 66 56 68 61 71 59 70 56 65 48 60<br />

RVM 355 68 85 59 80 58 80 62 77 62 73 59 69 56 67 46 63<br />

Schalldruckpegel LpA in 1 m ≈ Schallleistungspegel -7 dB(A)<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Type<br />

Leistung<br />

(kW)<br />

Nennstrom<br />

(A)<br />

Drehzahl<br />

(Upm)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

KENNLINIEN-DIAGRAMM SCHALTBILDER<br />

max.<br />

Einsatztemp.<br />

(°C)<br />

RVM 100 <strong>–</strong> 315 RVM 355<br />

passende<br />

Regler<br />

RVM 100 0,075 0,33 2500 3,2 60 RK 25<br />

RVM 125 0,080 0,35 2450 3,2 60 RK 25<br />

RVM 160 0,130 0,55 2750 4,8 60 RK 25<br />

RVM 200 0,170 0,72 2700 5,3 60 RK 25<br />

RVM 250 0,180 0,80 2750 5,5 60 RK 25<br />

RVM 315 0,350 1,50 2700 7,3 50 RK 25<br />

RVM 355 0,630 2,82 2560 14,2 45 RK 40<br />

04/2011 Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm!


KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

RADIAL-ROHR-Ventilatoren <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> RVK <strong>–</strong> Gehäuse aus Kunststoff<br />

Diese <strong>Serie</strong> eignet sich zum Einbau zwischen zwei Rohren bei minimalem Platzbedarf.<br />

Ansaug- und Abluftstutzen entsprechen den gängigsten Rohrdurchmessern.<br />

VERWENDUNG<br />

Zur Förderung kleinerer und mittlerer Luftmengen,<br />

Ventilatoren in jeder Einbaulage voll funktionsfähig.<br />

Nicht geeignet zur Absaugung von aggressiven Medien.<br />

GEHÄUSE Hochwertiger, schlagfester, schwer entflammbarer, hellgrauer Kunststoff (Type RVK 315 EX: schwarz) mit<br />

eingebautem Nachleitwerk, Elektroanschluss außen am Gehäuse, Schutzart IP54, Montagekonsole im<br />

Lieferumfang enthalten (RVK 315 EX: ohne Montagekonsole).<br />

FLÜGEL Geräuscharmes Radiallaufrad, rückwärtsgekrümmt aus Kunststoff, statisch und dynamisch gewuchtet.<br />

MOTOR 230 V~, 50 Hz, stufenlos regelbar, Schutzart IP44, wartungs- und funkstörungsfrei, geeignet für Dauer betrieb,<br />

Thermokontakt intern mit der Wicklung in Reihe verdrahtet. RVK 315 EX: explosionsgeschützte Ausführung<br />

nach ATEX II 2G c EEx e II T1-T3, 400 V, 50 Hz, mit ausgeführtem Kabel ohne Klemmkasten, thermischer<br />

Motorschutz durch eingebaute Kaltleiter in Verbindung mit Motorschutz- und Auslösegerät U-EK230E (nicht<br />

im Lieferumfang enthalten). Der Betrieb ist nur mit U-EK230E (gemäß ATEX geprüft) erlaubt, stufenweise<br />

regelbar nur mittels dreiphasigem 5-Stufenregler Type DS 27 od. DSG 27. Motorschutz- und Auslösegerät<br />

sowie der Regler dürfen nicht im Ex-Bereich montiert werden. Allgemeine Ex-Hinweise siehe Seite 5.10.<br />

ABMESSUNGEN<br />

ZUBEHÖR<br />

Lagerware<br />

detaillierte Beschreibungen siehe Register 6 und 7<br />

Luftrückschlagklappe<br />

LRK<br />

Alu-Flexschlauch<br />

AFS oder<br />

Alu-Flexrohr AFR<br />

Überdruckklappe VK<br />

bzw. Regenabweisgitter<br />

RAG<br />

Schalldämpfer rund<br />

TSD<br />

Verbindungsgarnitur VG<br />

mit Gummieinlage zur Dämpfung<br />

Type Ød ØD a b c<br />

Schutzgitter SG<br />

Filterbox FBR,<br />

passende Ersatzfilter<br />

EFR<br />

Differenzdruckwächter<br />

DDW<br />

passende Regler siehe technische Daten Rückseite<br />

stufenloser Regler RK 25<br />

(2,5 A, Auf- und Unterputz)<br />

passende<br />

VG<br />

Elektroheizregister EHR<br />

Kanalfühler KF 135<br />

Pulser M<br />

Pumpenwarmwasserheizregister<br />

PWR mit<br />

integriertem Taschenfilter<br />

Ventile und weiteres<br />

Zubehör siehe<br />

Register 6 und 7<br />

Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm! 04/2011<br />

passende<br />

LRK<br />

RVK 100 100 251 237 177 30 VG 100 LRK 100<br />

RVK 125 125 251 222 162 30 VG 125 LRK 125<br />

RVK 160 160 341 230 170 30 VG 160 LRK 160<br />

RVK 200 200 341 250 190 30 VG 200 LRK 200<br />

RVK 250 250 341 250 190 30 VG 250 LRK 250<br />

RVK 315 315 405 264 204 30 VG 315 LRK 315<br />

RVK 315 EX 315 405 264 204 30 VG 315 LRK 315<br />

Strömungswächter<br />

STW<br />

5.7


5.8<br />

KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

RADIAL-ROHR-Ventilatoren <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> RVK <strong>–</strong> Gehäuse aus Kunststoff<br />

GERÄUSCH<br />

Nachstehende Tabelle beinhaltet die bewerteten Gesamtschallleistungspegel in dB(A)<br />

und die bewerteten Schallleistungspegel in dB(A) über die Frequenzspektren<br />

a) des nach außen, durch das Ventilatorgehäuse abgegebenen Geräusches (Abstrahlgeräusch)<br />

b) des saugseitigen Luftgeräusches (im Rohr)<br />

Type<br />

bewerteter<br />

Gesamtschallleistungspegel<br />

in dB(A)<br />

bewerteter Schallleistungspegel in dB(A) bei Hz<br />

125 250 500 1000 2000 4000 8000<br />

a b a b a b a b a b a b a b a b<br />

RVK 100 41 62 11 57 30 57 37 57 37 51 34 44 25 39 14 27<br />

RVK 125 50 70 37 66 36 64 48 65 43 59 43 55 35 52 23 42<br />

RVK 160 55 71 35 62 31 63 53 68 47 62 45 59 43 60 33 50<br />

RVK 200 53 73 27 64 36 67 51 68 47 63 45 61 38 58 28 49<br />

RVK 250 51 71 41 65 37 66 48 65 44 61 42 59 37 57 26 49<br />

RVK 315 52 73 29 62 40 66 49 68 44 64 44 64 44 66 35 59<br />

RVK 315 EX 48 67 27 61 36 62 44 61 44 58 39 55 34 54 25 45<br />

Schalldruckpegel LpA in 1 m ≈ Schallleistungspegel -7 dB(A)<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Type<br />

Leistung<br />

(kW)<br />

Nennstrom<br />

(A)<br />

Drehzahl<br />

(Upm)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

max.<br />

Einsatztemp<br />

(°C)<br />

KENNLINIEN-DIAGRAMM SCHALTBILDER<br />

RVK 100 RVK 125 <strong>–</strong> 315<br />

RVK 315 EX<br />

Temperaturklasse<br />

passende<br />

Regler<br />

RVK 100 0,03 0,17 2700 1,8 60 - RK 25<br />

RVK 125 0,06 0,26 2700 2,1 60 - RK 25<br />

RVK 160 0,11 0,50 2800 3,3 60 - RK 25<br />

RVK 200 0,16 0,71 2800 3,7 50 - RK 25<br />

RVK 250 0,16 0,70 2800 3,7 50 - RK 25<br />

RVK 315 0,32 1,40 2800 5,2 40 - RK 25<br />

RVK 315 EX 0,09 0,25 1340 7,0 40 T1 <strong>–</strong> T3 DS 27 od. DSG 27<br />

K K L3 L2 L1<br />

04/2011 Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm!<br />

weiß<br />

weiß<br />

Kaltleiter<br />

RVK 315 EX<br />

Netzseite 400 V 3~<br />

schwarz<br />

W1 V1 U1<br />

blau o. grau<br />

braun<br />

grün/gelb


KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

DIAGONAL-ROHR-Ventilatoren <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> DRK ... EX, Gehäuse aus Kunststoff, ex-geschützt<br />

Diese <strong>Serie</strong> eignet sich zum Einbau zwischen zwei Rohren bei minimalem Platzbedarf. An-<br />

saug- und Abluftstutzen entsprechen den gängigsten Rohrdurchmessern.<br />

VERWENDUNG<br />

Zum Einsatz in Batterieräumen, Färbereien, Garagen, Lagerräumen, usw., wo mit dem gelegentlichen<br />

Auftreten von explosionsfähiger Atmosphäre zu rechnen ist und das Fördermedium<br />

über Rohrleitungen oder Kanäle abgeführt wird. (Zone 1 und Zone 2, Zonenbeschreibung<br />

siehe Rückseite). Bei Absaugung von aggressiven Medien ist unbedingt Rücksprache zu<br />

halten!<br />

GEHÄUSE aus hochwertigem, thermoplastischem Kunststoff (Polyamid, antistatisch), Oberflächenwiderstand < 10 9 Ω,<br />

Elektroanschluss außen am Gehäuse durch ex-geschützten Klemmkasten, Schutzart IP54.<br />

FLÜGEL aus hochwertigem, thermoplastischem Kunststoff (Polyamid, antistatisch), Oberflächenwiderstand < 10 9 Ω.<br />

MOTOR 230 V~, 50 Hz, Drehzahlregelung nicht zulässig, Schutzart IP54, wartungs- und funkstörungsfrei, geeignet für<br />

Dauerbetrieb, in jeder Lage einbaubar, explosionsgeschützte Ausführung nach ATEX II 2G EEx e II T1-T3<br />

(DRK 160 EX: T1-T4), Prüfbescheinigung wird mitgeliefert. Nach den geltenden Vorschriften ist ein<br />

Überlastschutz durch einen ATEX-geprüften Motorschutzschalter, der im Kurzschlussfall innerhalb der am<br />

Typenschild angegebenen Erwärmungs zeit auslösen muss, für jeden Ventilator bauseits vorzusehen.<br />

HINWEIS Ventilatoren sind gegen Ansaugen und Hineinfallen von Fremdkörpern mit einer Größe von mehr als 12 mm<br />

durch Schutzgitter zu schützen.<br />

ABMESSUNGEN<br />

ZUBEHÖR<br />

Lagerware, nicht im obigen Lieferumfang enthalten<br />

detaillierte Beschreibung siehe Register 6 und 7<br />

Luftrückschlagklappe<br />

LRK<br />

Alu-Flexschlauch<br />

AFS oder<br />

Alu-Flexrohr AFR<br />

Überdruckklappe VK<br />

bzw. Regenabweisgitter<br />

RAG<br />

Schalldämpfer rund<br />

TSD<br />

Type A B Ø C D E F G<br />

DRK 160 EX 164 187 178 160 184 120 142<br />

DRK 200 EX 177 203 224 195 230 143 166<br />

DRK 250 EX 208 232 248 210 255 162 180<br />

LIEFERUMFANG<br />

Bei den Typen DRK 160 EX und DRK 200 EX<br />

werden serienmäßig 2 Anschlussstutzen aus<br />

verzinktem Stahlblech mit glattem Ende für<br />

Rohre DN 160 bzw. DN 200 mitgeliefert.<br />

Weiters ist bei jeder Type ein Montagefuß serienmäßig<br />

beigepackt.<br />

Manschette MEX,<br />

antistatisch, mit<br />

2 Spannschellen<br />

Schutzgitter SG<br />

Filterbox FBR,<br />

passende Ersatzfilter<br />

EFR<br />

weiteres Zubehör<br />

siehe Register 6 und 7<br />

Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm! 04/2011<br />

5.9


5.10<br />

KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

DIAGONAL-ROHR-Ventilatoren <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> DRK ... EX, Gehäuse aus Kunststoff, ex-geschützt<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Type<br />

Leistung<br />

(kW)<br />

max.<br />

Strom<br />

(A)<br />

Drehzahl<br />

(Upm)<br />

Schalldruckpegel LpA in 1 m ≈ Schallleistungspegel -7 dB(A)<br />

KENNLINIEN-DIAGRAMM SCHALTBILD<br />

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR EXPLOSIONSSCHUTZ<br />

Die Kennzeichnung bedeutet beispielhaft:<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

max.<br />

Einsatztemp.<br />

(°C)<br />

Temperaturklasse<br />

Freiansaug-<br />

Schallleistungspegel<br />

in dB(A)<br />

DRK 160 EX 0,05 0,25 2780 3,0 50 T1 <strong>–</strong> T4 66<br />

DRK 200 EX 0,20 0,92 2860 5,3 50 T1 <strong>–</strong> T3 73<br />

DRK 250 EX 0,30 1,40 2820 6,8 50 T1 <strong>–</strong> T3 77<br />

II 2G EEx e II T3<br />

<strong>Geräte</strong>gruppe<br />

<strong>Geräte</strong>kategorie<br />

Explosionsschutz<br />

nach EN<br />

Zündschutzart<br />

„Erhöhte Sicherheit“<br />

Explosions-Gruppe II<br />

Temperaturklasse T3<br />

Die verwendeten Motoren sind explosionsgeschützt gemäß ATEX (Richtlinie 94/9/EG). Eine Prüfbescheinigung<br />

wird mitgeliefert.<br />

Ex-Motoren haben keine Thermokontakte <strong>–</strong> eventuell Kaltleiter (siehe jeweilige Type) und dürfen<br />

nicht bzw. nur unter bestimmten Voraussetzungen drehzahlgeregelt werden. Beim elektrischen Anschluss<br />

sind die einschlägigen Vorschriften zu beachten. Damit elektrische Betriebsmittel entsprechend<br />

ausgewählt werden können, liegen Tabellen über Zündtemperatur, Temperaturklassen und<br />

Explosionsgruppen der Medien auf und sind bei Bedarf anzufordern.<br />

Die Ventilatoren zum Betrieb in ex-gefährdeten Bereichen bzw. zur Förderung von explosionsgefährdeten Gasen, Dämpfen und Ge mischen<br />

sind nach ATEX und VDMA-Einheitsblatt 24169 T1 ausgeführt, und für Absaugung von Gasen, Dämpfen und Nebeln (nicht Stäuben) aus<br />

Zone 1 oder 2 geeignet.<br />

Enthält die explosionsfähige Atmosphäre mehrere Arten brennbarer Gase, Dämpfe oder Nebel, so müssen die Schutzmaßnahmen in der<br />

Regel aufgrund von Ergebnissen spezieller Untersuchungen ausgewählt werden. Die Entscheidung, ob ein Bereich als explosionsgefährdet<br />

einzustufen ist, fällt im Zweifelsfall die zuständige Aufsichtsbehörde.<br />

Beim Einbau von ex-geschützten Betriebsmitteln muss gewährleistet sein, dass keine Fremdkörper mit einer Größe von mehr als 12 mm in<br />

den Lüfter gelangen. Dies wird durch Einbau von Schutzgittern erreicht.<br />

Die Ventilatoren sind, wenn möglich, nicht in explosionsgefährdeten Räumen und Betriebsanlagen aufzustellen. Sie sind nur an solchen Stellen<br />

zu verwenden, an denen mit gelegentlichem Auftreten von explosiven Gas-Luftgemischen (Zone 1 und 2) zu rechnen ist. Dies entspricht<br />

der Definition wie man sie in begehbaren Räumen antrifft.<br />

Zone 0: Brennbare Gase/Dämpfe/Nebel: umfasst Bereiche, in denen gefährliche, explosionsfähige Atmosphäre ständig, langzeitig oder<br />

häufig vorhanden ist. Hierzu gehören meistens das Innere von Behältern oder Apparaturen, sofern die Bedingungen der Zone 0<br />

erfüllt sind. z.B. Verdampfer, Tanks, Rohrleitungen, Reaktionsgefäße, ...<br />

Zone 1: Brennbare Gase/Dämpfe/Nebel: umfasst Bereiche, in denen damit zu rechnen ist, dass gefährliche, explosionsfähige Atmosphäre<br />

gelegentlich auftritt. Hierzu gehört vor allem die nähere Umgebung von Zone 0, von Füll- und Entleerungseinrichtungen, von leicht<br />

zerbrechlichen Armaturen und Leitungen, Flanschen an Rohrleitungen, ...<br />

Zone 2: Brennbare Gase/Dämpfe/Nebel: umfasst Bereiche, in denen damit zu rechnen ist, dass gefährliche, explosionsfähige Atmosphäre<br />

nur selten und dann auch nur kurzzeitig auftritt.<br />

Zone 20: Brennbare Stäube: umfasst Bereiche, in denen gefährliche, explosionsfähige Atmosphäre ständig, langzeitig oder häufig vorhanden<br />

ist. Hierzu gehören in der Regel das Innere von Behältern oder Apparaturen, sofern die Bedingungen der Zone 20 erfüllt sind,<br />

wie Trockner, Mischer, Silos, Mühlen, ...<br />

Zone 21: Brennbare Stäube: umfasst Bereiche, in denen damit zu rechnen ist, dass gelegentlich durch Aufwirbeln abgelagerten Staubes<br />

gefährliche, explosionsfähige Atmosphäre kurzzeitig auftritt.<br />

04/2011 Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm!


KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

DIAGONAL-ROHR-Ventilatoren <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> DRM <strong>–</strong> Gehäuse aus Metall<br />

Diese <strong>Serie</strong> eignet sich zum Einbau zwischen zwei Rohren bei minimalem Platzbedarf. Ansaug-<br />

und Abluftstutzen entsprechen den gängigsten Rohrdurchmessern.<br />

VERWENDUNG<br />

Zur Förderung großer und mittlerer Luftmengen. Ventilator in jeder Einbaulage voll funktionsfähig.<br />

GEHÄUSE aus verzinktem Stahlblech, Farbe Blau oder Silber, mit eingebauten Leitblechen, Elektroanschluss außen am<br />

Gehäuse, Schutzart IP54.<br />

FLÜGEL Geräuscharmes Diagonallaufrad aus Metall bzw. Kunststoff (DRM 315), statisch und dynamisch gewuchtet.<br />

Die Luftströmung erfolgt in einem Winkel von 45° zur Motorwelle, dadurch erreicht man einen hohen<br />

Wirkungsgrad und einen ruhigen Lauf.<br />

MOTOR 230 V~, 50 Hz, stufenlos bzw. stufenweise regelbar, Schutzart IP54, wartungs- und funkstörungsfrei, geeignet<br />

für Dauerbetrieb, Thermokontakt, Anschlüsse auf Klemmleiste herausgeführt, welche an einen<br />

Motorschutzschalter anzuklemmen sind.<br />

ABMESSUNGEN<br />

ZUBEHÖR<br />

Lagerware, detaillierte Beschreibungen<br />

siehe Register 6 und 7<br />

Verbindungsgarnitur VG<br />

mit Gummieinlage zur Dämpfung<br />

Type passende VG<br />

DRM 315 VG 315<br />

DRM 355 VG 355<br />

DRM 400 VG 400<br />

DRM 450 VG 450<br />

Type Ø d Ø d1 Ø d2 Ø D K L<br />

DRM 315 313 355 10 455 518 484<br />

DRM 355 353 400 10 503 568 520<br />

DRM 400 398 450 10 560 625 602<br />

DRM 450 448 500 12 663 721 686<br />

passende Regler siehe technische Daten Rückseite<br />

Alu-Flexschlauch AFS<br />

oder Alu-Flexrohr AFR<br />

Überdruckklappe VK<br />

bzw. Regenabweisgitter RAG<br />

Schutzgitter SG<br />

weiteres Zubehör siehe<br />

Register 6 und 7<br />

Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm! 04/2011<br />

5.11


5.12<br />

KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

DIAGONAL-ROHR-Ventilatoren <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> DRM <strong>–</strong> Gehäuse aus Metall<br />

GERÄUSCH<br />

Nachstehende Tabelle beinhaltet die bewerteten Gesamtschallleistungspegel in dB(A)<br />

und die bewerteten Schallleistungspegel in dB(A) über die Frequenzspektren<br />

a) des nach außen, durch das Ventilatorgehäuse abgegebenen Geräusches (Abstrahlgeräusch)<br />

b) des saugseitigen Luftgeräusches (im Rohr)<br />

c) des druckseitigen Luftgeräusches (im Rohr)<br />

Type<br />

bewerteter<br />

Gesamtschallleistungspegel<br />

in dB(A)<br />

bewerteter Schallleistungspegel in dB(A) bei Hz<br />

63 125 250 500 1000 2000 4000 8000<br />

a b c a b c a b c a b c a b c a b c a b c a b c a b c<br />

DRM 315 59 74 75 35 59 61 41 65 70 51 69 67 52 70 68 54 68 69 52 61 66 38 56 56 27 46 47<br />

DRM 355 59 76 78 40 63 58 43 65 73 50 70 69 55 72 72 54 66 71 52 64 67 44 58 60 34 50 54<br />

DRM 400 65 79 82 45 69 68 40 68 74 55 74 73 59 73 75 61 72 76 57 68 72 50 61 63 40 53 55<br />

DRM 450 68 83 83 36 70 71 55 77 76 60 76 73 65 75 76 61 73 76 59 73 72 46 66 66 40 59 60<br />

Schalldruckpegel LpA in 1 m ≈ Schallleistungspegel -7 dB(A)<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Type<br />

Leistung<br />

(kW)<br />

Nennstrom<br />

(A)<br />

Drehzahl<br />

(Upm)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

max.<br />

Einsatztemp.<br />

(°C)<br />

passende<br />

Regler<br />

DRM 315 0,275 1,29 1375 15,5 70 RK 25<br />

DRM 355 0,450 1,99 1310 21,0 70 RK 25, TR 40 od. TRG(M) 40<br />

DRM 400 0,848 4,20 1300 31,5 40 TR 75 od. TRG(M) 75<br />

DRM 450 1,362 6,02 1325 42,0 40 TR 75 od. TRG(M) 75<br />

Größere Typen mit Diagonallaufrad und quadratischem Anschlussmaß bis 11.000 m³/h auf Anfrage!<br />

KENNLINIEN-DIAGRAMM SCHALTBILD<br />

04/2011 Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm!


KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

WANDRING-Ventilatoren <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> AVW <strong>–</strong> Gehäuse aus Metall<br />

LACKIERUNG<br />

Zweikomponenten-Kunststofflackierung, Farbe Schwarz, ~RAL 9005<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Type<br />

Leistung<br />

(kW)<br />

Axialventilatoren mit quadratischer Wandringplatte für die Luft- und Klimatechnik.<br />

VERWENDUNG<br />

Speziell entwickelte Ventilatorserie für größere Luftmengen und niederen Druck bereich.<br />

MOTOR<br />

230 V~, 50 Hz, drehzahlregelbar, Schutzart IP54, Lagerung durch geschlossene<br />

Rillenkugellager mit Sonderfettung in wartungsfreier und geräuscharmer Ausführung, mit<br />

eingebautem Thermokontakt, Anschlüsse auf Klemmleiste herausgeführt, welche an einen<br />

Motorschutzschalter anzuklemmen sind, Isolationsklasse B, einseitiger Berüh rungs schutz<br />

nach EN ISO 13857 mit integrierter Motoraufhängung.<br />

Nennstrom<br />

(A)<br />

Drehzahl<br />

(Upm)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

max.<br />

Einsatztemp.<br />

(°C)<br />

passende<br />

Regler<br />

AVW 315/4 0,13 0,59 1400 6,2 70 RK 25<br />

AVW 350/4 0,20 0,84 1400 7,2 70 RK 25<br />

AVW 400/4 0,31 1,35 1320 10,1 60 RK 25<br />

AVW 450/4 0,61 2,80 1310 15,7 70 RK 40, TR 40 od. TRG(M) 40<br />

AVW 500/4 0,78 3,40 1250 19,5 60 RK 40, TR 40 od. TRG(M) 40<br />

Größere Typen bis Ø 1000 in 230 V~ u. 400 V sowie Ex-Schutz auf Anfrage!<br />

ZUBEHÖR<br />

Überdruckklappe VK bzw.<br />

Regenabweisgitter RAG <strong>–</strong> Register 6<br />

KENNLINIEN-DIAGRAMM<br />

GERÄUSCH<br />

Den bewerteten Schalldruckpegel LpA, für einen Abstand<br />

von 1 m von der Eintrittsöffnung entfernt, erhält man für<br />

den reflexionsfreien Raum, indem vom A-Schallleistungspegel<br />

LwA 11 dB und für Räume mit mittleren<br />

akustischen Verhältnissen, indem vom A-Schallleistungspegel<br />

LwA näherungsweise 7 dB subtrahiert<br />

werden.<br />

Type<br />

A-Schallleistungspegel<br />

LwA in dB(A)<br />

AVW 315/4 67<br />

AVW 350/4 71<br />

AVW 400/4 74<br />

AVW 450/4 77<br />

AVW 500/4 77<br />

SCHALTBILD<br />

Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm! 04/2011<br />

5.13


5.14<br />

KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK<br />

A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten<br />

Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

WANDRING-Ventilatoren <strong>–</strong> <strong>Serie</strong> AVW <strong>–</strong> Gehäuse aus Metall<br />

ABMESSUNGEN<br />

A = Förderrichtung<br />

Type □A □L B B1 B2 B3 B4 Ø D1 Ø D2 Ø D4<br />

AVW 315/4 380 430 70 103 11 168 19 328 320 9<br />

AVW 350/4 435 485 75 118 12 183 21 372 367 9<br />

Größere Typen bis Ø 1000<br />

in 230 V ~ u. 400 V sowie<br />

Ex-Schutz auf Anfrage!<br />

A = Förderrichtung<br />

Type □A □L B B1 B2 B3 B4 Ø D1 Ø D2 Ø D4<br />

AVW 400/4 490 540 88 154 12 193 54 420 412 9<br />

AVW 450/4 535 575 96 203 14 225 64 480 463 11<br />

AVW 500/4 615 655 104 203 16 225 62 528 517 11<br />

04/2011 Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Maße in mm!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!