26.09.2012 Aufrufe

Montage- und Betriebsanleitung W 90-350 - Wernig

Montage- und Betriebsanleitung W 90-350 - Wernig

Montage- und Betriebsanleitung W 90-350 - Wernig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Montage</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

W <strong>90</strong>-<strong>350</strong><br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion <strong>und</strong> zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Punkte zu beachten.<br />

Alle technischen Hinweise befreien nicht davon, dass Elektroinstallationen gr<strong>und</strong>sätzlich vom Fachmann durchgeführt werden müssen.<br />

Sicherheitshinweise<br />

• <strong>Wernig</strong>-Ventilatoren sind keine gebrauchsfertigen Produkte. Sie<br />

dürfen erst in Betrieb genommen werden, wenn sie fix in einem<br />

Lüftungssystem installiert sind <strong>und</strong> ein sicherer Betrieb, z.B. durch<br />

Berührungsschutzgitter gewährleistet ist.<br />

• Nach der Installation soll es unmöglich sein, bewegliche Teile zu<br />

berühren.<br />

• Die Installation darf nur durch Fachpersonal erfolgen.<br />

• Die Ventilatoren dürfen nicht in explosiver bzw. aggressiver Umwelt<br />

verwendet oder am Abgasfang angeschlossen werden. Die<br />

Ventilatoren dürfen nicht im Freien montiert werden.<br />

• Sicherheitsausrüstung (z. B. Motorschutz, Berührungsschutz) darf<br />

weder demontiert, umgebaut oder außer Funktion gesetzt werden.<br />

• Ventilatoren mit ausgeführten Thermokontakten müssen an einen<br />

externen Motorschutz angeschlossen werden.<br />

• Ehe die Betriebs- <strong>und</strong> Wartungsarbeiten durchgeführt werden,<br />

muss der Ventilator spannungsfrei gemacht werden (allpolige Unterbrechung).<br />

Das Laufrad muss zum Stillstand kommen.<br />

• Vorsicht, Verletzungsgefahr durch scharfe Blechteile!<br />

• Luftleitungen sollten mit Klappen (selbsttätig) verschließbar ausgeführt<br />

werden, um bei Gerätestillstand ungewolltes Eindringen von<br />

Kaltluft in die Räume zu verhindern.<br />

Transport <strong>und</strong> Lagerung<br />

• Verpackte Geräte müssen auf der mitgelieferten Palette verbleiben.<br />

• Die Geräte dürfen nicht gestapelt oder durch andere Waren belastet<br />

werden.<br />

• Geräte dürfen während der Lagerung (verpackt oder unverpackt)<br />

nicht der Witterung ausgesetzt sein. Lagertemperatur zwischen<br />

-15°C <strong>und</strong> +50°C.<br />

Entsorgung<br />

Die Geräte bestehen zu <strong>90</strong> % aus Stahl- oder Alublechen. Diese<br />

müssen wie die Kunststoffteile sowie Elektronik- <strong>und</strong> Elektronikkomponenten<br />

getrennt <strong>und</strong> entsprechend den jeweils gültigen Bestimmungen<br />

entsorgt werden.<br />

<strong>Montage</strong><br />

Jedes Gerät wurde im Werk geprüft <strong>und</strong> betriebsbereit verdrahtet.<br />

Zur Wandmontage sind 4 Aufhängelaschen mit schalldämmenden<br />

Beilagen vorhanden. Gewicht ca. 80 kg.<br />

Die Geräte können waagrecht oder senkrecht montiert werden <strong>und</strong><br />

sind auch für Deckeneinbau (Revision immer unten) geeignet. Der<br />

Siphon (Geruchsverschluss) wird aufgr<strong>und</strong> der vielseitigen <strong>Montage</strong>möglichkeiten<br />

extern gesetzt. Bei waagrechtem Einsatz <strong>und</strong> bei<br />

Deckeneinbau wird das gesamte Gerät so montiert, dass ein Gefälle<br />

in Richtung Fortluft von ca. 2 % entsteht. Bei senkrechter <strong>Montage</strong><br />

muss das Kondenswasser des Tauschers über die Fortluftleitung<br />

außerhalb des Gerätes abgeführt <strong>und</strong> der Kondensablaufschlauch<br />

des Gerätes verschlossen werden. Das Kondenswasser der Fortluft<br />

muss bei allen <strong>Montage</strong>varianten außerhalb des Gerätes abgeführt<br />

werden.<br />

Luftanschlüsse durch 4 flexible Schläuche oder Wickelfalzrohre.<br />

Wir empfehlen, die Schutzfolie an der Außenseite erst nach Fertigstellung<br />

der Anlage zu entfernen.<br />

Das Gerät wurde werkseitig anschlussfertig verdrahtet <strong>und</strong><br />

einem Probelauf unterzogen!<br />

Der elektrische Anschluss darf nur durch einen konzessionierten<br />

Elektriker nach dem beigefügten Schaltschema erfolgen.<br />

Das Gerät ist vorschriftsmäßig zu erden.<br />

Achtung:<br />

Öffnen der E- Anschlussbox nur durch Servicetechniker bzw. Elektriker.<br />

Vor dem Öffnen der Revisionsdeckel ist das Gerät stromlos zu<br />

schalten! Niemals bei laufenden Ventilatoren am Gerät arbeiten -<br />

Verletzungsgefahr!<br />

Beim Lösen der Befestigungsschraube muss der jeweilige Revisionsdeckel<br />

am Griff festgehalten werden, damit er nicht hinunterfällt<br />

(ca. 4 kg Eigengewicht!). Beim Verschließen der Revisionsdeckel ist<br />

darauf zu achten, dass die Schnellverschlüsse wieder fest angezogen<br />

werden. Nichts im Gerät liegen lassen, die Ventilatoren könnten<br />

beschädigt werden. Die Verschlüsse dürfen sich nicht mit der Hand<br />

verdrehen lassen!!!<br />

Ventilatoren<br />

Konstantvolumenstrom-Hochleistungsventilatoren mit vorwärtsgekrümmten<br />

Laufrädern. Auf der im Gerät befindlichen Platine wird die<br />

Hauptluftmenge mittels Potentiometer eingestellt <strong>und</strong> die Ventilatoren<br />

können 3stufig (100%, 75% <strong>und</strong> 50%) betrieben werden. Niemals<br />

selbst in der Anschlussbox im Gerät oder im Steuerteil Änderungen<br />

vornehmen (Gefahr für das Gerät <strong>und</strong> Verlust von Garantieansprüchen).<br />

Die Ventilatoren sind wartungsfrei <strong>und</strong> auf Lebensdauer<br />

geschmiert. Sollte trotzdem ein Ventilator defekt werden, kann<br />

dieser vom Servicetechniker durch Lösen der 3 Befestigungsschrauben<br />

<strong>und</strong> Herausziehen des Anschlusssteckers am Motor rasch<br />

ausgetauscht bzw. geprüft werden.<br />

Wärmetauscher<br />

Luftdicht eingebauter Hochleistungs-Gegenstrom-Plattenwärmetauscher,<br />

gefertigt aus 0,2 mm starken, selbstdistanzierenden Reinaluminiumplatten,<br />

untereinander luftdicht verb<strong>und</strong>en, mit integrierter<br />

Kondensatwanne samt ¾“ Ablaufstutzen. Bei regelmäßiger Wartung<br />

der Luftfilter wird nur eine geringe Verschmutzung am Abluft- <strong>und</strong><br />

Frischlufteintritt des Wärmetauschers entstehen. Reinigung mit<br />

weicher Bürste <strong>und</strong> Staubsauger ca. alle zwei Jahre, optische Kontrolle<br />

beim Wechseln der Filter. Sollte mangels Filterwartung der<br />

Plattentauscher stark verschmutzt sein, kann dieser mit Druckluft<br />

gereinigt werden. Keinesfalls Hochdruck- Dampfreiniger verwenden,<br />

da sonst Defekte an elektrischen Bauteilen auftreten können. Notfalls<br />

Servicetechniker rufen!<br />

Filterwechsel<br />

Kontrollieren Sie regelmäßig alle 1-2 Monate die beiden Luftfilter auf<br />

Verschmutzung. Solange die Rückseite (Reinluftseite - in Richtung<br />

Wärmetauscher) noch nicht verschmutzt ist, kann der Filter im Gerät<br />

belassen werden. Empfohlen wird ein Wechselintervall von ca. 2-3<br />

Monate bis ca. 5-6 Monate je nach Anlagenlaufzeit, Luftmenge <strong>und</strong><br />

Staubanfall.<br />

Passende Ersatzfilter:<br />

1 Stk. Außenluftfilter Mattenfilter G4 – 250 x 320 mm<br />

1 Stk. Abluftfilter Mattenfilter G4 – 250 x 320 mm<br />

Das Gerät darf keinesfalls ohne Filter betrieben werden!<br />

Bypasssteuerung<br />

Neben dem Außenluftfilter (kleiner Revisionsdeckel) befindet sich ein<br />

Thermostat mit Skala 10 bis 30°C. Dieser ist werkseitig auf ca. 15°C<br />

eingestellt. Ab dieser Ansaugtemperatur öffnet sich die Bypassklappe<br />

<strong>und</strong> der Wärmetauscher ist außer Funktion.<br />

Funktionsprüfung<br />

Thermostat auf 30°C einstellen (Maximum), Bypassklappe muss<br />

jetzt schließen (Dauer ca. 3 min), der Zuluftventilator saugt dann die<br />

vorgewärmte Luft aus dem Gegenstromtauscher. Die Funktion kann<br />

am Klappensteller umgekehrt werden (L / R). Nach dem Test ist<br />

wieder jene Temperatur am Thermostat einzustellen, ab der die<br />

Bypassklappe öffnen soll (Standard ca. 18°C). Mit der Funktionsumkehr<br />

kann die Bypassklappe händisch betätigt werden (z.B. bei<br />

defektem Thermostat, Testlauf).<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- <strong>und</strong> Druckfehler ! Seite 1/3<br />

Johann <strong>Wernig</strong> KG, A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten, Tel. (04227) 2213 0*, Fax (04227) 3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at BA 04/10.0 M.M. 11/2007


<strong>Montage</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

W <strong>90</strong>-<strong>350</strong><br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Die Luftmengeneinstellung erfolgt mittels Potentiometer auf der Platine.<br />

Pot-Stellung m³/h<br />

1 186<br />

2 218<br />

3 248<br />

4 278<br />

5 309<br />

6 339<br />

7 370<br />

8 400<br />

Stufe %<br />

1 50<br />

2 75<br />

3 100<br />

Technische Daten<br />

PE<br />

N<br />

Schaltbox<br />

Schaltuhr<br />

Luftmengen: 95 – <strong>350</strong> m³/h<br />

Netzspannung: 230 V / 50 Hz<br />

Max. Anschlussleistung: 282 W<br />

Max. Stromaufnahme: 1,96 A<br />

L<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

9 8<br />

K4<br />

K1 K2<br />

1 2<br />

1 2<br />

0 3<br />

Betriebsart<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- <strong>und</strong> Druckfehler ! Seite 2/3<br />

Johann <strong>Wernig</strong> KG, A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten, Tel. (04227) 2213 0*, Fax (04227) 3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at BA 04/10.0 M.M. 11/2007<br />

K3<br />

3<br />

3<br />

7<br />

K3<br />

4<br />

6<br />

W <strong>90</strong>-<strong>350</strong><br />

K2<br />

24V AC<br />

1<br />

2<br />

13 14 L N<br />

4 5 11 12<br />

5 11<br />

0<br />

K1<br />

I<br />

Heizung<br />

12<br />

Heizung-Ein<br />

Betrieb<br />

230 V<br />

24 V


<strong>Montage</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

FBD-<strong>350</strong><br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion <strong>und</strong> zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Punkte zu beachten.<br />

Alle technischen Hinweise befreien nicht davon, dass Elektroinstallationen gr<strong>und</strong>sätzlich vom Fachmann durchgeführt werden müssen!<br />

A) Schaltzustandsanzeige: Die Symbole = Stufe 1 <strong>und</strong> = Stufe 2 zeigen an, wie viel Zuluft bzw. Abluft bei Automatik-Betrieb über die<br />

Schaltuhr momentan gesteuert wird. Die Stufe 3 kann nur händisch geschalten werden.<br />

Schaltungsvorwahl: Der Schaltzustand kann von Hand verändert werden, ohne dass die automatische Programmfolge beeinflusst wird<br />

(Knopf in Pfeilrichtung drehen).<br />

B) Kontrollfenster für Uhrzeitanzeige (12 Uhr nicht gleich 24 Uhr)<br />

C) Programmwahlschalter: WRG aus, Automatik-Betrieb (Steuerung durch Schaltuhrprogramm). 1 Dauerbetrieb Stufe 1 (Gr<strong>und</strong>lüftung,<br />

wenn geringer Luftbedarf besteht), 2 Dauerbetrieb Stufe 2 (Normalbetrieb), 3 Dauerbetrieb Stufe 3 (Stoßlüftung, wenn hoher Luftbedarf besteht).<br />

D) Heizungsaktivierung: 0 Heizung aus, 1 Heizung aktiv.<br />

E) Lampe Heizung signalisiert Heizung aktiviert, Lampe Betrieb signalisiert WRG ein.<br />

MONTAGE:<br />

<strong>Montage</strong>ort: im Wohnbereich, ca. 1,5 m über dem Fußboden an einer Innenwand, nur für trockene Räume geeignet.<br />

Vorgehensweise:<br />

F) Linken <strong>Montage</strong>deckel abnehmen.<br />

G) Die beiden markierten Schrauben lösen. Sockel <strong>und</strong> Oberteil vorsichtig <strong>und</strong> ohne Verkanten auseinanderziehen.<br />

ANSCHLUSS:<br />

Anschlussdrähte durch Öffnung (H) im Sockel ziehen <strong>und</strong> diesen an der Wand befestigen. Anschluss nach Schaltbild (Abbildung unten). Anschlussdrähte<br />

sind am Sockel flach anzudrücken. Steuergerät vorsichtig auf Sockel aufstecken <strong>und</strong> Schrauben leicht anziehen. (Funkentstörungsgrad<br />

N gem. VDE 0875).<br />

ACHTUNG: Alle technischen Hinweise befreien nicht davon, dass Elektroinstallationen gr<strong>und</strong>sätzlich vom Fachmann durchgeführt werden müssen.<br />

PROGRAMMWAHL:<br />

Die Schaltuhr ist umstellbar für Tages- oder Wochenprogramm.<br />

24 St<strong>und</strong>en-Schaltscheibe (I)<br />

täglich gleiches Programm.<br />

Beispiel: 22:30 Uhr Umschaltung durch blauen Reiter (O) auf Gr<strong>und</strong>lüftung (Stufe 1)<br />

7:30 Uhr Umschaltung durch roten Reiter (P) auf Normalbetrieb (Stufe 2)<br />

Die Reiter werden einfach bis zum Anschlag nach unten gedrückt.<br />

Zusätzlich sind je 13 blaue <strong>und</strong> rote Reiter zur Einstellung mehrerer Schaltzeiten beigepackt.<br />

a) Umstellung von Tages- auf Wochenprogramm:<br />

Uhrzeit durch Drehen des großen Zeigers auf 24:00 Uhr einstellen, siehe Abb. (I).<br />

Zeitring (M) abheben. Rote Stellschraube (L) im Uhrzeigersinn drehen bis im Sichtfenster (K) die 7 sichtbar ist.<br />

Zeitring (M) umdrehen <strong>und</strong> mit Wochentage, Beschriftung nach oben <strong>und</strong> mit 24 Uhr eines entsprechenden<br />

Wochentages auf Position des schwarzen Pfeils (N), wieder aufdrücken.<br />

Die römischen Ziffern kennzeichnen die Wochentage.<br />

b) Umstellung von Wochen- auf Tagesprogramm:<br />

Uhrzeit an beliebigem Wochentag auf 24 Uhr stellen, Zeitring (M) abheben, rote Stellschraube (L) gegen den Uhrzeigersinn drehen bis die 24 im<br />

Sichtfenster (K) erscheint. Skalenring umdrehen <strong>und</strong> mit 24 Uhr auf Position des schwarzen Pfeils (N) aufdrücken.<br />

UHRZEITEINSTELLUNG:<br />

a) Tagesscheibe: Richtige Uhrzeit bei aufgesetzter Abdeckhaube durch Drehen des großen Zeigers einstellen.<br />

Zeit im Sichtfenster (B) kontrollieren.<br />

b) Wochenscheibe: Abdeckhaube abnehmen. Grob-Einstellung durch Drehen des großen Zeigers vornehmen, so dass der Pfeil (N) auf den<br />

Beginn des jeweiligen Wochentages zeigt (dicker Teilstrich = 0.00 Uhr). Nach Aufsetzen der Abdeckhaube kann die genaue Uhrzeiteinstellung wie<br />

bei der Tagesscheibe erfolgen.<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- <strong>und</strong> Druckfehler ! Seite 3/3<br />

Johann <strong>Wernig</strong> KG, A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten, Tel. (04227) 2213 0*, Fax (04227) 3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at BA 04/10.0 M.M. 11/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!