22.04.2013 Aufrufe

15.02.2012 (pdf) - Gemeinde Fuldatal

15.02.2012 (pdf) - Gemeinde Fuldatal

15.02.2012 (pdf) - Gemeinde Fuldatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung entschied<br />

a) über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB sowie über die vorgebrachten<br />

Anregungen und Hinweise der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange<br />

gemäß § 4 (2) BauGB zum Bebauungsplan Nr. 30 „Gewerbepark-Fritz-Erler-Anlage“ im OT.<br />

Rothwesten wie in der vorgelegten Liste (Abwägungsempfehlungen) aufgeführt,<br />

und beschloss<br />

b) den Bebauungsplan Nr. 30 „Gewerbepark Fritz-Erler-Anlage“ als Satzung gemäß § 10 Abs. 1<br />

BauGB und<br />

c) den vorgelegten Entwurf der ersetzenden Vereinbarung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fuldatal</strong> zum Nachweis<br />

von Ausgleichsflächen nach Naturschutz- und Forstrecht mit der Bundesanstalt für<br />

Immobilienaufgaben, vertreten durch die Sparten Bundesforst und Verkauf, zu akzeptieren und<br />

dem Abschluss zuzustimmen.<br />

Zu 5.: Beratung und Beschlussfassung zur Übereignung des Gebäudes Schützenstraße 9 in<br />

<strong>Fuldatal</strong>-Simmershausen an den DRK Kreisverband Kassel-Land e.V.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung beschloss, das Objekt Schützenstraße 9 im Ortsteil Simmershausen an den<br />

DRK Kreisverband Kassel-Land e.V. zu folgenden Konditionen unentgeltlich zu übereignen:<br />

1.) Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fuldatal</strong> übereignet dem DRK Kreisverband Kassel-Land e.V. das gemeindliche<br />

Grundstück Gemarkung Simmershausen Flur 13, Flurstück 24/4 (255 m²) sowie<br />

das darauf befindliche Gebäude nebst vorhandenem Inventar.<br />

2.) Die Zuwegung zum Objekt erfolgt über das Grundstück Flur 13, Flurstück 26 durch ein im<br />

Grundbuch einzutragendes Wegerecht. Das Grundstück verbleibt im Eigentum der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Fuldatal</strong>.<br />

3.) Das zu übereignende Grundstück nebst Gebäude ist ausschließlich für Zwecke im Sinne des<br />

Deutschen Roten Kreuzes o. ä. humanitärer/sozialer und gemeinnütziger Einrichtungen zu<br />

nutzen.<br />

4.) Eine Veräußerung oder anderweitige Nutzung durch den DRK Kreisverband Kassel-Land<br />

e.V. wird ausgeschlossen und mittels Rückauflassungsvormerkung im Übereignungsvertrag<br />

dinglich festgeschrieben. Gleiches gilt für den Fall einer Insolvenz oder Auflösung des DRK<br />

Kreisverband Kassel-Land e.V.<br />

5.) Die Bezuschussung für die durch den DRK Kreisverband Kassel-Land e.V.<br />

durchzuführenden Sanierungsmaßnahmen wird auf 30 % der Material- und<br />

Handwerkerleistungen (maximal 25.000,00 €) festgelegt.<br />

6.) Die Auszahlung der Bezuschussung erfolgt nach Vorlage entsprechender Rechnungen in<br />

den Haushaltsjahren 2012 – 2014 bis zu folgender Höhe:<br />

2012 = 5.500,00 €<br />

2013 = 13.500,00 €<br />

2014 = 6.000,00 €<br />

unter dem Vorbehalt der Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel.<br />

7.) Der Zeitrahmen für die Durchführung der Sanierungsarbeiten durch den DRK Kreisverband<br />

Kassel-Land e. V. wird auf 5 Jahre ab dem Tage der Übereignung festgesetzt.<br />

8.) Die Übereignung erfolgt zum 01. Mai 2012.<br />

9.) Sämtliche Kosten der Vertragsdurchführung incl. aller Nebenkosten trägt der DRK<br />

Kreisverband Kassel-Land e.V.<br />

Seite 2 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!