23.04.2013 Aufrufe

Ärztliches Fehlermanagement - Patientenuniversität

Ärztliches Fehlermanagement - Patientenuniversität

Ärztliches Fehlermanagement - Patientenuniversität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intersektoraler Behandlungsprozess: (V.a.) Appendicitis<br />

Symptome?<br />

Arztkontakt<br />

aufnehmen<br />

Hausarzt<br />

Kontaktieren?<br />

Nein<br />

Ja Ja<br />

Ambulant<br />

Hausbesuch<br />

vereinbaren?<br />

Nein<br />

klin. Diagnostik<br />

Zu Haus<br />

durchführen<br />

• Beratung hinsichtlich med.<br />

Achtungssignale! klinische<br />

In die Praxis (Reizsymptomatik;<br />

Diagnostik<br />

Schmerzlokalisation einbestellen etc.) durchführen<br />

Nein<br />

Stationäre<br />

Behandlung?<br />

Nein<br />

Stationäre<br />

Behandlung?<br />

• Kontrolltermine zeitlich genau festlegen Ja<br />

(spätestens nach 12 h) mit dem Hinweis<br />

„Bei Beschwerdezunahme rasche Wiedervorstellung“<br />

• Nicht verharmlosen<br />

• über Reisefähigkeit aufklären<br />

(juristischer Aspekt)<br />

Krankenhaus<br />

TEP<br />

durchführen<br />

Aufnahme<br />

Patientensicherheit in Niedersachsen<br />

090208<br />

Ja<br />

Überwachung<br />

Abwarten/<br />

Kontrolle<br />

Überwachung<br />

Abwarten/<br />

Kontrolle<br />

Nein<br />

Stationäre<br />

Behandlung?<br />

Ja<br />

Diagnostik I<br />

Patient<br />

amb. Bereich<br />

stationäre<br />

Pflege<br />

stationärer<br />

Bereich<br />

Anästhesie<br />

Team<br />

Reha.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!