23.04.2013 Aufrufe

Ärztliches Fehlermanagement - Patientenuniversität

Ärztliches Fehlermanagement - Patientenuniversität

Ärztliches Fehlermanagement - Patientenuniversität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intersektoraler Behandlungsprozess:<br />

chirurgische Klinik<br />

• gezielte Differentialdiagnostik zur<br />

Bestätigung der Verdachtsdiagnose<br />

(Anamnese, körperliche Untersuchung +<br />

technische Hilfsmittel + Labor,<br />

histologische Untersuchung)<br />

• Ausschluss von u.a. Magen-Darm-Infektionen,<br />

M. Crohn bzw. Colitis, Ovarialzysten, Purpura<br />

Schönlein Henoch)<br />

• Bei typischer Symptomatik und klarer<br />

Indikation = zügige operative<br />

Intervention/Versorgung<br />

(Abszeßdrainage)<br />

• tägl. Kontrolle bei unklarem Abdomen<br />

ohne klassisch klinischen Appendizitis-<br />

Befund bei steigenden / erhöhten, im<br />

Verlauf nicht fallenden Laborwerten<br />

TEP Präoperative<br />

durchführen Aufklärung<br />

(chir.)<br />

Patientensicherheit in Niedersachsen<br />

090208<br />

OP-Vorbereitung<br />

Präoperative<br />

Aufklärung<br />

(anästh..)<br />

Transport<br />

veranlassen<br />

Einschleusen/<br />

Anästhesie<br />

einleiten<br />

Patient<br />

amb. Bereich<br />

stationäre<br />

Pflege<br />

Stat. Bereich/<br />

Chirurgie<br />

Anästhesie<br />

Team<br />

Reha.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!