23.04.2013 Aufrufe

Info der GEW-Hessen für Beschäftigte in der Weiterbildung Nr. 1 ...

Info der GEW-Hessen für Beschäftigte in der Weiterbildung Nr. 1 ...

Info der GEW-Hessen für Beschäftigte in der Weiterbildung Nr. 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ misslich ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞<br />

Bundesverfassungsgericht entschied endgültig:<br />

Rentenversicherungspflicht <strong>für</strong> selbstständige Lehrkräfte ist verfassungsgemäß<br />

Die Verfassungsbeschwerde e<strong>in</strong>es selbstständigen Sprachlehrers gegen die<br />

Zwangsmitgliedschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung wurde vom Ersten Senat des<br />

Bundesverfassungsgerichts am 26. Juni 2007 abgewiesen. We<strong>der</strong> seien durch die<br />

Beitragspflicht das Recht <strong>der</strong> Berufsfreiheit noch <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>e Gleichheitssatz sowie die<br />

Handlungsfreiheit verletzt. Die Beitragspflicht sei zum Schutze <strong>der</strong> Betroffenen und <strong>der</strong><br />

Gesellschaft notwendig, um e<strong>in</strong>er Sozialhilfebedürftigkeit im Alter entgegenzuwirken. In<br />

<strong>der</strong> Presseerklärung des Gerichts vom 13.Juli 07 heißt es: „ Der Gesetzgeber habe selbstständige<br />

Lehrer deshalb als beson<strong>der</strong>s schutzbedürftig e<strong>in</strong>gestuft, weil ihr Lebensunterhalt primär auf <strong>der</strong><br />

Verwertung <strong>der</strong> eigenen Arbeitskraft basiere“.<br />

Aktiengesellschaft PHORMS gründet Schulen <strong>in</strong> Deutschland<br />

Die Phorms Management AG hat 2007 bereits mehrere Grundschulen <strong>in</strong> Deutschland – u.a.<br />

auch <strong>in</strong> Frankfurt am Ma<strong>in</strong> – eröffnet. Dutzende sollen demnächst folgen. Vor Ort werden<br />

die Schulen als Tochterunternehmen <strong>der</strong> AG zwecks Verschleierung als GmbH o<strong>der</strong><br />

geme<strong>in</strong>nützige GmbH gegründet und quasi als Francise-Betrieb –wie McDonalds -<br />

betrieben.<br />

Ungeschm<strong>in</strong>kt heißt es <strong>in</strong> <strong>der</strong> PHORMS-Vision: „…Zukunftsfähigkeit durch Investitionen<br />

sicherstellen und <strong>für</strong> Investoren Profit erzielen“ und „Unser Leitmotiv ist die Überzeugung,<br />

dass ohne makellose Management-Systeme und ohne das Vertrauen <strong>der</strong> Investoren, dass<br />

herausragende f<strong>in</strong>anzielle Ergebnisse erreicht werden können, die Fähigkeit zu Wachstum<br />

bei garantierten Qualitätsstandards verloren gehen würde“.<br />

Die Süddeutsche Zeitung schreibt (29.10.07): „H<strong>in</strong>ter PHORMS steckt e<strong>in</strong>e<br />

Aktiengesellschaft, die den Markt <strong>der</strong> Bildung erobern will….Zu den Geldgebern gehören<br />

wichtige Männer aus <strong>der</strong> Unternehmens- und Medienwelt, wie Rolf Schmidt-Holtz (Sony<br />

BMG) o<strong>der</strong> Paulus Neef (Neva Media)“.<br />

Das Schulgeld beträgt zwischen 201 und 864 Euro pro Monat.<br />

Immobilienkapitalist gründet Privatschule <strong>in</strong> Köln<br />

Um se<strong>in</strong> neu errichtetes Wohngebiet (E<strong>in</strong>familienhäuser) <strong>in</strong> Köln attraktiver zu machen,<br />

errichtet Norbert Amand – Chef e<strong>in</strong>er Immobilienfirma – <strong>für</strong> rund 35 Millionen e<strong>in</strong>e<br />

Privatschule, um gut betuchte Leute zum Kauf e<strong>in</strong>er Immobilie zu animieren. Gut betucht<br />

müssen die Käufer schon se<strong>in</strong>, denn das Schulgeld beträgt pro K<strong>in</strong>d stolze 12.000 Euro !<br />

Apartheid lässt grüßen ! S<strong>in</strong>nigerweise heißt diese Schule, die den sozialen Frieden gefährdet<br />

-„Friedensschule“-.<br />

DGB stellt neues Berufsbild „Berufspädagoge/Berufspädagog<strong>in</strong>“ vor<br />

- Professionalisierung des Berufsbildungspersonals -<br />

Die Tätigkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> betrieblichen und außerbetrieblichen Aus- und <strong>Weiterbildung</strong> s<strong>in</strong>d<br />

anspruchsvoll und verlangen e<strong>in</strong>e hohe Kompetenz <strong>in</strong> unterschiedlichsten Bereichen.<br />

Berufsbildung ist e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung berufsspezifischer Arbeitsprozesse und<br />

berufspädagogischer Lernprozesse. Die Anfor<strong>der</strong>ungen an das Berufsbildungspersonal<br />

wachsen stetig.<br />

Das neue Berufsbild „Berufspädagoge/<strong>in</strong>“ soll zum entscheidenden Standard <strong>für</strong><br />

hauptberufliche Berufsausbil<strong>der</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erst- und <strong>Weiterbildung</strong> werden.<br />

Dieser Entwurf kann auf <strong>der</strong> Internetseite www.berufspaedagogen.net _ Downloads _<br />

Berufspädagoge-Broschüre.pdf, Seite 8 – 13, heruntergeladen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!