23.04.2013 Aufrufe

Info der GEW-Hessen für Beschäftigte in der Weiterbildung Nr. 1 ...

Info der GEW-Hessen für Beschäftigte in der Weiterbildung Nr. 1 ...

Info der GEW-Hessen für Beschäftigte in der Weiterbildung Nr. 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ misslich ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞<br />

Stiftung Warentest: Dauerhaft eigene Abteilung <strong>für</strong> berufliche <strong>Weiterbildung</strong><br />

Wenn Bildung zur Ware wird, wird sie behandelt wie jede an<strong>der</strong>e Ware auch. Seit 2002<br />

befasst sich die Stiftung Warentest mit beruflicher <strong>Weiterbildung</strong>, f<strong>in</strong>anziert vom Bundes-<br />

Bildungsm<strong>in</strong>isterium und vom Europäischen Sozialfonds. Das zeitlich befristete<br />

Modellprojekt soll jetzt als dauerhafte Abteilung weitergeführt werden, weil das <strong>der</strong><br />

Qualitätssicherung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong> diene.<br />

Mehr dazu unter www.weiterbildungstest.de<br />

∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ misslich büchertipp ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞<br />

„Ware Bildung- Schule und Universität unter dem Diktat <strong>der</strong> Ökonomie“<br />

- von Jochen Krautz – ISBN 978-3-7205-3015-6 <strong>für</strong> 19,95 E -<br />

Endlich liegt e<strong>in</strong>e gut lesbare, ausgezeichnet recherchiert und brennend aktuelle<br />

Gesamtschau über die H<strong>in</strong>tergründe und Auswirkungen <strong>der</strong> Bildungsökono-misierung –<br />

also die Privatisierung und Kommerzialisierung von Bildung – vor.<br />

Der Pädagoge und Dozent Krautz behandelt nicht nur e<strong>in</strong>zelne Phänomene dieses<br />

bewusst gesteuerten Prozesses, son<strong>der</strong>n zeigt konkret die Zusammenhänge zwischen <strong>der</strong><br />

globalen (IWF/Weltbank/ GATS), <strong>der</strong> europäischen (EU/Bologna Erklärung) und <strong>der</strong><br />

nationalen ( z.B. Neue Verwaltungssteuerung, „Selbstständigkeit“ <strong>der</strong> Schule, PPP usw.)<br />

Ebene anschaulich und faktisch gut belegt auf. Die Interessen <strong>der</strong> politischen Macher im<br />

H<strong>in</strong>tergrund – wie <strong>der</strong> Bertelsmann Stiftung , <strong>der</strong> Wirtschaftsverbände und <strong>der</strong><br />

Konzerne – werden offengelegt und vor den verheerenden Auswirkungen <strong>der</strong> Bildung<br />

als Ware gewarnt. In dem Kapitel „Vademecum <strong>der</strong> Unworte“ zerpflückt er – ausgehend<br />

von e<strong>in</strong>em ausführlich dargelegten humanistischen Bildungsbegriff – die wichtigsten<br />

Schlagworte <strong>der</strong> Bildungs“reformer“, wie z.B. „Humankapital“, „Output-Orientierung“,<br />

„Bildungsstandards“, „Evaluation“, „Autonomie“ , „Privatisierung“ und legt im<br />

anschließenden Kapitel die Strategien zur Etablierung e<strong>in</strong>es kapitalistischen<br />

Bildungsmarktes dar. Man kann mit Bildung –besser gesagt mit Pseudo-Bildung – viel,<br />

sehr viel Geld verdienen, auch wenn das e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>GEW</strong> noch nicht wahrhaben<br />

wollen.<br />

Eigentlich sollte diese Buch e<strong>in</strong>e Pflicht- und Schulungslektüre <strong>für</strong> jedes <strong>GEW</strong>-Mitglied<br />

se<strong>in</strong> und lea wäre gut beraten, e<strong>in</strong>e Sem<strong>in</strong>arreihe mit Jochen Krautz <strong>in</strong>s zukünftige<br />

Programm aufzunehmen.<br />

Wilfried Metsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!