23.04.2013 Aufrufe

7. Structured FINANCE Deutschland - Global Market Touch ...

7. Structured FINANCE Deutschland - Global Market Touch ...

7. Structured FINANCE Deutschland - Global Market Touch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. NOVEMBER<br />

Roundtable-Session I 11.45-12.45 Uhr<br />

Finetrading – flexible Liquidität<br />

für den Aufschwung<br />

Durch den Aufschwung ist die Versorgungssicherheit in der Lieferkette<br />

in den Fokus der Finanzentscheider gerückt. Finanzierungswerkzeuge<br />

für Beschaffung und Bevorratung wie Finetrading können helfen.<br />

REFERENT<br />

GASTGEBER<br />

Martin Wimmer, Geschäftsführer,<br />

Motorenwerke Zschopau GmbH (MZ)<br />

Martin Wimmer hat die MZ nach schwierigen Jahren Anfang<br />

2009 als einer der Hauptgesellschafter übernommen. Als<br />

ehemaliger Motorradrennfahrer wurde er auf Yamaha u.a.<br />

vierfacher Deutscher Meister. Als Geschäftsführer der MZ<br />

hat er neue Impulse für den Einkauf mit Finetrading setzen<br />

können. Der Neuanfang gelang ihm mit der Serienfertigung<br />

von Elektro- und Hybridrollern, traditionelle Hubraumklassen<br />

werden bald folgen.<br />

Clemens Wagner, Direktor Beratung,<br />

WCF Finetrading GmbH<br />

Clemens Wagner verantwortet seit 2004 den bundesweiten<br />

Vertrieb der WCF Finetrading GmbH. Das Unternehmen, das<br />

2003 gegründet wurde, konzentriert sich als erster deutscher<br />

Finetrader auf die bankenunabhängige Waren- und Lagerfinanzierung<br />

für den breiten unternehmerischen Mittelstand.<br />

WCF ist seit 2009 Teil der EOS Gruppe und gehört damit zur<br />

Otto Group, Hamburg.<br />

9. NOVEMBER<br />

Roundtable-Session I 11.45-12.45 Uhr<br />

Repositionierung einer Aktie<br />

MODERATION Katharina Schlüter, <strong>FINANCE</strong> MODERATION Andreas Knoch, <strong>FINANCE</strong><br />

Manche Unternehmen sind seit Jahrzehnten börsennotiert, ohne je<br />

eine Kapitalmarkttransaktion durchgeführt zu haben. Wie hat es die<br />

seit 1954 börsennotierte HAMBORNER REIT geschafft, erstmals<br />

neue Aktien in großem Umfang an der Börse zu platzieren?<br />

REFERENT<br />

GASTGEBERIN<br />

Hans Richard Schmitz, Vorstandsmitglied,<br />

HAMBORNER REIT AG<br />

Hans Richard Schmitz wurde im Dezember 2008 in den Vorstand<br />

der HAMBORNER REIT AG berufen und verantwortet<br />

die Bereiche Portfoliomanagement, Recht, Personal, Investor<br />

Relations/Public Relations, Corporate Governance sowie Versicherungen.<br />

Die HAMBORNER REIT AG ist eine börsennotierte<br />

Aktiengesellschaft, die sich als Bestandshalter für renditestarke<br />

Gewerbeimmobilien positioniert.<br />

Maren Lorth, Executive Director Equity Capital <strong>Market</strong>s,<br />

WestLB AG<br />

Maren Lorth ist seit 2006 Executive Director Equity Capital<br />

<strong>Market</strong>s bei der WestLB AG. Sie verfügt über langjährige Erfahrung<br />

als Projektleiterin von zahlreichen Kapitalmarkttransaktionen.<br />

In NRW verankert, zu Hause auf den Kapitalmärkten,<br />

ist die WestLB AG Partner für moderne Finanzierungsund<br />

Anlagelösungen. Im Verbund mit den Sparkassen bietet<br />

die WestLB ein umfassendes Leistungsspektrum.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!