23.04.2013 Aufrufe

7. Structured FINANCE Deutschland - Global Market Touch ...

7. Structured FINANCE Deutschland - Global Market Touch ...

7. Structured FINANCE Deutschland - Global Market Touch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. NOVEMBER<br />

Roundtable-Session I 11.45-12.45 Uhr<br />

ABS – neue Regeln oder<br />

altes Spiel?<br />

Die Forderungsverbriefung nutzt nicht nur dem Verkäufer. Die ABS-<br />

Transaktion von MAN ermöglicht umfangreiche Leasingfinanzierungen<br />

für den deutschen Mittelstand. Wo steht der Markt derzeit?<br />

REFERENT<br />

GASTGEBER<br />

Jörg Pietschke, Corporate Finance, MAN SE<br />

Jörg Pietschke ist seit 2008 verantwortlich für die Aufsetzung<br />

von strukturierten Finanzierungen, insbesondere Asset-<br />

Backed-Transaktionen (ABS), in der MAN-Gruppe. Zuvor<br />

war er als ABS-Strukturierer und Relationshipmanager bei<br />

verschiedenen deutschen Banken tätig. Die MAN-Gruppe<br />

ist eines der führenden europäischen Industrieunternehmen<br />

im Bereich Transport-Related Engineering mit jährlich rund<br />

15 Milliarden Euro Umsatz (2010) und beschäftigt weltweit<br />

ca. 4<strong>7.</strong>700 Mitarbeiter.<br />

Florian Pierer, Executive Director Debt Capital <strong>Market</strong>s/<br />

Securitizations, Landesbank Baden-Württemberg<br />

Florian Pierer ist seit Januar 2005 im Verbriefungsbereich der<br />

Landesbank Baden-Württemberg tätig, seit Sommer 2010 als<br />

Executive Director Debt Capital <strong>Market</strong>s/Securitizations. Die<br />

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) fokussiert sich auf<br />

das Geschäft mit Unternehmenskunden, Privatkunden und<br />

Sparkassen. Ihre regionalen Kundenbanken Baden-Württembergische<br />

Bank (BW-Bank), Rheinland-Pfalz Bank und Sachsen<br />

Bank sind eng mit ihren Heimatmärkten verbunden.<br />

9. NOVEMBER<br />

Roundtable-Session I 11.45-12.45 Uhr<br />

Einführung eines<br />

Treasury-Management-Systems<br />

Noch immer wird das Treasury in vielen Unternehmen mit handgestrickten<br />

IT-Lösungen gesteuert. Worauf kommt es bei der Auswahl<br />

und der Implementierung eines professionellen Systems an?<br />

REFERENT<br />

GASTGEBER<br />

MODERATION Axel Rose, <strong>FINANCE</strong> MODERATION Sabine Reifenberger, <strong>FINANCE</strong><br />

Hans-Jürgen Klar, Treasury Manager, Hines Luxembourg Sarl<br />

Hans-Jürgen Klar ist seit Oktober 2008 als Treasury Manager<br />

bei der Hines Luxembourg Sarl tätig. In seiner Funktion ist er<br />

verantwortlich für den gesamten Treasury-Bereich wie Cash<br />

Management, Darlehensmanagement (interne und externe<br />

Darlehen) sowie Risk Management. Hines ist eine private,<br />

internationale Immobilienfirma, die in mehr als 100 Städten<br />

weltweit vertreten ist.<br />

Martin Bellin, Geschäftsführer, BELLIN GmbH<br />

Martin Bellin ist Geschäftsführer der BELLIN GmbH. Bevor er<br />

BELLIN 1998 gründete, war er bei diversen Unternehmen im<br />

Treasury tätig. BELLIN bietet Beratung, Software und Services<br />

für Unternehmen aller Größenordnungen an und arbeitet<br />

daran, Treasury als dritte Säule zur finanziellen Steuerung in<br />

Unternehmen als festen Bestandteil zu etablieren. BELLIN<br />

betreut mehr als 200 Kunden mit Anwendern in über 120<br />

Ländern.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!