24.04.2013 Aufrufe

Facharbeit Geschichte GK - GYMNASIUM GERRESHEIM am Poth

Facharbeit Geschichte GK - GYMNASIUM GERRESHEIM am Poth

Facharbeit Geschichte GK - GYMNASIUM GERRESHEIM am Poth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 4 -<br />

brauchte. Im 2. Weltkrieg musste Schah Reza Pahlewi jedoch das Land verlassen, da die<br />

Alliierten den Iran besetzten und als Nachschubroute nach Russland benutzten. Sein<br />

Sohn Moh<strong>am</strong>med Resa Pahlewi kooperierte mit den Alliierten und konnte sie 1946 zum<br />

Abzug ihrer Truppen bewegen. Der Iran gewann seine volle Souveränität zurück und ist<br />

seit dem 25. Juli 1945 Mitglied der UN. Der Schah orientierte sich nach dem Krieg weg<br />

von der UdSSR an den USA. Nach einer heftigen ökonomischen Krise, verursacht<br />

durch ein Sinken der Erdölpreise im Jahre 1950, wurde General Ali Rasmara<br />

Ministerpräsident. Er schaffte es, die wirtschaftliche Situation des Iran zu verbessern.<br />

Nachdem er sich der Verstaatlichung der Erdölindustrie widersetzt hatte, wurde er 1951<br />

von einem nationalistischen Extremisten ermordet. Nach seinem Tod beschloss das<br />

Parl<strong>am</strong>ent die Verstaatlichung der Erdölindustrie. Hasain Ala, der neue<br />

Ministerpräsident, unternahm nichts, um diesem Beschluss Folge zu leisten, so dass<br />

seine Regierung gestürzt wurde und Moh<strong>am</strong>med Mossadegh neuer Ministerpräsident<br />

wurde. Es folgte die Verstaatlichung der ges<strong>am</strong>ten Erdölindustrie, was trotz<br />

<strong>am</strong>erikanischer Vermittlungsversuche zum Bruch der iranisch-englischen Beziehungen<br />

führte. Nachdem sich Mossadegh und seine Anhänger offen mit dem Schah angelegt<br />

hatten, wurden sie im August 1953 verhaftet, was zu Unruhen in der iranischen<br />

Bevölkerung führte. Obwohl der Schah zunächst fliehen musste, konnte er nach<br />

Mossadeghs Verhaftung zurückkehren. Der Sturz des Nationalisten Mossadegh, der<br />

breite Unterstützung im Volk, jedoch nicht beim Klerus besaß, gelang nur durch<br />

<strong>am</strong>erikanische Unterstützung. Die CIA bestach einige Offiziere, die mit ihren Einheiten<br />

den Sturz Mossadeghs verursachten. General Fasullah Zahedi bildete daraufhin eine<br />

neue Regierung, die 1959 ein Verteidigungsabkommen mit den USA unterzeichnete.<br />

Außerdem wurde der Staat Israel anerkannt, was zu Verstimmungen mit den arabischen<br />

Staaten führte. In den 1960er Jahren führte der Schah die so genannte „Weiße<br />

Revolution“ durch. Pahlewi erließ Reformen bzw. Progr<strong>am</strong>me zur Modernisierung des<br />

Staates: unter anderem eine Bodenreform, Maßnahmen zur Industrialisierung,<br />

Gründung landwirtschaftlicher Genossenschaften, Ausbau des Bildungs- und<br />

Gesundheitswesens sowie Gewährung politischer Rechte an Frauen. Die Reformen<br />

trafen auf Zustimmung und auch auf starke Ablehnung. Vor allem die schiitische<br />

Geistlichkeit sah in vielen der neuen Gesetze Widersprüche zum traditionellen<br />

isl<strong>am</strong>ischen Recht, der Scharia. Im Zuge der nun folgenden Proteste wurde der<br />

Geistliche Ayatollah Khomeini aus dem Iran ausgewiesen, der sich immer mehr zum<br />

Westen wendete. Am 26. Oktober 1967, nach 26 Jahren Regierungszeit, wurde Pahlewi<br />

formell gekrönt. Ende der 60er Jahre suchte der absolut regierende Schah Verbindungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!