24.04.2013 Aufrufe

Kärnten Golf Open Wir sind Seltenheim Nationale ... - 3dak.get24.at

Kärnten Golf Open Wir sind Seltenheim Nationale ... - 3dak.get24.at

Kärnten Golf Open Wir sind Seltenheim Nationale ... - 3dak.get24.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nur ein Loch...<br />

Von Harald Raffer<br />

Es schmerzt wie verrückt und treibt<br />

Betroffene beinah zum Wahnsinn<br />

– der Defekt eines kariösen Zahns.<br />

Oder anders ausgedrückt: Ein Loch<br />

im Zahn! Allgemein versteht man<br />

allerdings unter einem Loch einen<br />

offenen Hohlraum in einem Material<br />

(wer an dieser Stelle sofort von<br />

hocherotischen Gedanken gepeinigt<br />

wird, ist natürlich selber schuld<br />

und ein Ferkel). In der Geographie<br />

wird dieser Ausdruck mit vier Buchstaben<br />

für Vertiefungen, Einbrüche<br />

oder Senkungen verwendet. Tja,<br />

und was wäre Schottland ohne<br />

Loch Ness und seinem berühmten<br />

Ungeheuer? Wo gebohrt wird,<br />

entstehen ebenfalls Löcher. Der<br />

Begriff wird weiters in der Halbleitertechnik<br />

sowie bei Blas- und<br />

Saiteninstrumenten verwendet<br />

(Ton-, Schallloch). Etliche Orte im<br />

deutschsprachigen Raum tragen<br />

die schlichte Bezeichnung „Loch“.<br />

Damit ist natürlich keinesfalls ein<br />

bestimmter Körperteil auf der Kehrseite<br />

der Zweibeiner gemeint. Den<br />

Namen Loch machten nämlich bekannte<br />

Persönlichkeiten alle Ehre<br />

– vom deutschen Psychoanalytiker,<br />

über Sportler und Politiker. Und im<br />

unendlichen All gibt es schwarze<br />

Löcher, die alles anziehen, aufsau-<br />

gen, verschlingen.<br />

Gesetzesbrecher<br />

landen mitunter in<br />

einem „Loch“, der<br />

häufige Spitzname<br />

für den „Häf`n“. Wo-<br />

her kommt aber der Begriff „Loch“?<br />

Ein kurzer Blick in das Wörterbuch<br />

klärt auf – aus dem Althochdeutschen<br />

und bezeichnete seinerzeit<br />

eine „Öffnung“. Was das alles mit<br />

dem edlen <strong>Golf</strong>sport zu tun hat?<br />

Verdammt viel! Was wäre denn ein<br />

<strong>Golf</strong>platz ohne Löcher? Na eben!<br />

Und denken Sie einmal nach – wie<br />

angestrengt Sie als Schlägerschwinger<br />

diese winzige Öffnung<br />

im Rasen anvisieren. Je schneller<br />

sie den Ball in dieser „Unebenheit“<br />

verschwinden lassen, desto größer<br />

wird ihr Glücksgefühl. Eine wahre<br />

Elite verdient sogar Millionen<br />

damit, geschlagene Winzlinge gekonnt<br />

versenken zu können. Und<br />

ein Hole-in-One? Besser als jeder<br />

Orgasmus, besser als ein Promi-<br />

Essen, besser als eine Gehaltserhöhung!<br />

Besonders tückisch auf<br />

den <strong>Golf</strong>plätzen ist natürlich der<br />

Umstand, dass sich diese Löcher<br />

ändern. Das Green wird zu einer<br />

Art Schweizer Käse. Doch beobachten<br />

wir diese künstlich geschaffene<br />

Öffnung mal aus der Nähe – etwa<br />

beim Putten. Da lernt so mancher<br />

Spieler/Zuschauer neue Kraftausdrücke<br />

und bisher kaum bekannte<br />

Schimpfwörter. Etwa wenn die<br />

weiße Kugel genau vor dem kleinen<br />

Abgrund stoppt. Oder besagte<br />

Kugel eine elegante Drehung rund<br />

um den tief liegenden Kreis dreht.<br />

Ist Ihnen schon passiert? Na eben!<br />

Das nervt mehr, als jene Sportkollegen,<br />

die einem mit ihren überflüssigen<br />

Ratschlägen regelrecht<br />

löchern. Das <strong>sind</strong> eben echte A…<br />

Denen wünscht man bei Gelegenheit<br />

ein Loch im Sparstrumpf, im<br />

Kopf oder (bei einer <strong>Golf</strong>tournee)<br />

im Flugzeug.<br />

Was ist das nur für ein Sport, bei<br />

dem sich alles ums Einlochen<br />

dreht? Außenstehenden ist das<br />

oft nur schwer zu erklären. Die<br />

denken meist an löchrige Straßen<br />

oder löchrige Socken. Aber beim<br />

<strong>Golf</strong>sport haben eben diese winzigen<br />

Vertiefungen etwas Einmaliges.<br />

Wo sonst sollte der Ball landen? In<br />

aufgeklebten Säcken? In winzigen<br />

Toren? Auf Baumkronen? In aufgestellten<br />

Dosen? So hat der liebe<br />

Gott eben auch das Loch erschaffen,<br />

ihm einen Sinn gegeben und seinen<br />

Menschen „fehlende Materie“<br />

geschenkt. So gesehen ist es ein<br />

echtes Wunder, was man auf dieser<br />

Erde damit gemacht hat. Kaum<br />

bemerkbare Gruben, ja Grübchen,<br />

die nicht aus einem Kindergesicht<br />

lachen, sondern zwischen perfekt<br />

gemähtem Gras zu finden <strong>sind</strong>. Wie<br />

kommen diese Dinger eigentlich in<br />

den Boden eines <strong>Golf</strong>platzes? Mit<br />

einer Loch-Maschine? Mit einem<br />

Heim-Bohrer oder werden diese<br />

zierlichen „Fallen“ mit einer Mini-<br />

Schaufel ausgebuddelt? Das interessiert<br />

<strong>Golf</strong>spieler eigentlich nicht.<br />

Sie denken nur intensiv daran, wie<br />

sie auf ihre beschwingte Art Löcher<br />

stopfen können. Mit wenig Schlägen<br />

eben. Und so eine Öffnung<br />

will auch weiterhin eine solche<br />

bleiben. Oder haben Sie schon von<br />

<strong>Golf</strong>ern gehört, die ihre Bälle nicht<br />

rasch aus den winzigen Höhlen<br />

holen? Aus diesen künstlichen Erd-<br />

Kerben… Im Gegensatz zu Kurt Tucholsky,<br />

der einmal meinte: „Wenn<br />

ein Mensch ein Loch sieht, hat er<br />

das Bestreben, es auszufüllen. Dabei<br />

fällt er meist hinein“. Dafür <strong>sind</strong><br />

diese 18 Lücken einfach zu klein.<br />

Oder nehmen wir das bereits erwähnte<br />

„schwarze Loch“ im All: Es<br />

gilt als astronomisches Objekt, in<br />

dessen Nähe die Gravitation extrem<br />

stark ist. So was hat auch<br />

schon so mancher wackere <strong>Golf</strong>er<br />

beim Abschlag gemerkt. Es gibt<br />

also einen Raumbereich, in dem die<br />

Raumzeit so stark verzerrt ist, dass<br />

nichts von innerhalb nach außerhalb<br />

gelangen kann. Oder schlicht<br />

gesagt – Sie haben einen tollen<br />

Schwung hingelegt. Aber das Biest<br />

von einem Ball liegt nach wie vor<br />

unberührt und unbeweglich vor<br />

Ihnen! Da kann es durchaus vorkommen,<br />

dass Sie Ihre Masse durch<br />

verärgertes Auf- und Abspringen<br />

leicht vergrößern und Ihnen dabei<br />

schwarz wird.<br />

Nüchtern betrachtet handelt es<br />

sich bei dieser Gras-Grotte nur um<br />

ein Loch – aber offensichtlich um<br />

eines, das letztlich völlig unbeweglich<br />

über Sieg und Niederlage entscheidet.<br />

In diesem Sinne ein gutes<br />

Spiel!<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!