24.04.2013 Aufrufe

Kärnten Golf Open Wir sind Seltenheim Nationale ... - 3dak.get24.at

Kärnten Golf Open Wir sind Seltenheim Nationale ... - 3dak.get24.at

Kärnten Golf Open Wir sind Seltenheim Nationale ... - 3dak.get24.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Golf</strong> und Schule<br />

Ein Uni-Projekt soll in Zusammenarbeit mit dem <strong>Golf</strong>club für Furore sorgen:<br />

„<strong>Golf</strong> und Schule“ soll Kinder und Jugendliche begeistern.<br />

<strong>Golf</strong> und Schule ist zeitgemäß! Dies<br />

hat Michael Russling innerhalb des<br />

Universitätslehrgangs Sport, Gesundheit<br />

und Projektmanagement, an der<br />

Universität Klagenfurt, in Form des<br />

Projekts „<strong>Golf</strong> und Schule“ dargelegt.<br />

Die Idee ist<br />

im Schulbereich,<br />

beim<br />

Club und bei<br />

uns Trainern<br />

so gut angekommen,<br />

dass gemeinschaftlich<br />

die<br />

ersten Schul-<br />

<strong>Golf</strong>tage am<br />

04. und 05.<br />

Juli mit der<br />

Volksschule Ponfeld durchgeführt<br />

wurden. An den beiden Tagen war es<br />

das Ziel den 36 Kindern (zwei Schulklassen)<br />

die Sportart <strong>Golf</strong> spielerisch<br />

und schrittweise näher zu bringen<br />

und dabei Spiel, Spaß und Freude in<br />

den Mittelpunkt zu stellen. Dass das<br />

Ziel erreicht wurde, zeigte der Einsatz,<br />

die Motivation und die Begeisterung,<br />

welche von den Kindern sowie von<br />

den Lehrkräften an den Tag gelegt<br />

wurden. Um eine solche Veranstaltung<br />

zu einem Erlebnis und Erfolg für<br />

alle zu machen, bedarf es einer über-<br />

greifenden<br />

Z u s a m -<br />

menarbeit.<br />

Diese war<br />

durch das<br />

Mitwirken<br />

des Clubs,<br />

der Trainer,<br />

der Schule<br />

und Michael Russling bestens gegeben,<br />

womit unterstrichen werden<br />

konnte, das <strong>Golf</strong> wirklich Schule machen<br />

kann. Damit diese positiven<br />

Erfahrungen auch weiterhin genutzt<br />

und ausgebaut werden können, kann<br />

bzw. muss es das Ziel sein, die Zusammenarbeit<br />

mit den Schulen zu<br />

forcieren, um mittelfristig zumindest<br />

eine Partnerschule in das Clubleben<br />

einbinden zu können. Denn nicht zuletzt<br />

stellt die Jugendarbeit für den<br />

<strong>Golf</strong>sport das Kapital der Zukunft dar.<br />

Die Projektidee bietet uns die Mög-<br />

lichkeit den Jugendbereich weiterhin<br />

in den unmittelbaren Fokus zu stellen,<br />

die entsprechenden Jugendkonzepte<br />

(welche den Kindern erstens<br />

Spaß machen und zweitens optimal<br />

ausbilden) auszubauen und auch im<br />

Bereich der Imageverbesserung des<br />

<strong>Golf</strong>sports einen entscheidenden<br />

Schritt nach vorne zu machen. Somit<br />

kann durch eine breite sowie nachhaltige<br />

übergreifende Zusammenarbeit<br />

eine für alle Beteiligten sinnvolle<br />

und gewinnbringende Kooperation<br />

entstehen. Aus diesem Grund würde<br />

ich mich darüber freuen, wenn durch<br />

diese Initiative das Interesse von weiteren<br />

Schulen geweckt sowie die Förderung<br />

der Kinder und Jugendlichen<br />

von allen Mitgliedern und Sponsoren<br />

auch weiterhin unterstützt wird.<br />

„…keep on rocking!“<br />

Sebastian<br />

Besuch im<br />

SOS-Kinderdorf<br />

Beim jährlichen Familienfest des<br />

SOS-Kinderdorfes Moosburg haben<br />

wir eine Spielstation mit Kindergolf<br />

betreut.<br />

Von Karin Aul<br />

Zu diesem<br />

Sommerfest<br />

kommen jedes<br />

Jahr Familien<br />

aus<br />

ganz <strong>Kärnten</strong>,<br />

um mit ihren<br />

Kindern<br />

einen Tag<br />

im SOS-Kinderdorf<br />

zu<br />

verbringen. Die Kinder können bei verschiedenen<br />

Spielstationen ihre Geschicklichkeit beweisen und<br />

bei der anschließenden Tombola viele schöne Preise<br />

gewinnen. <strong>Wir</strong> haben den Kindern <strong>Golf</strong>schläger<br />

in die Hand gegeben, damit sie den Ball entweder<br />

in ein Loch (danke an Gottfried Kopeinig, der uns<br />

ein “<strong>Golf</strong>loch“ mit Fahne zur Verfügung gestellt<br />

hat) oder in ein Netz befördern konnten. Ich glaube,<br />

es hat allen Spaß gemacht und vielleicht <strong>sind</strong><br />

wir damit wieder ein Stück vom elitären Image<br />

des <strong>Golf</strong>sports abgerückt. Peter und ich waren allerdings<br />

am Nachmittag ziemlich geschafft… Das<br />

SOS-Kinderdorf ist zwar jedem ein Begriff, ich habe<br />

jedoch gemerkt, dass ich sehr wenig über diese Organisation<br />

weiß. Der Sonntagnachmittag im Dorf<br />

hat mir bewusst gemacht, dass es auch in einem sogenannten<br />

Wohlstandsland Kinder gibt, die unsere<br />

Unterstützung brauchen. Für mehr Informationen:<br />

http://www.sos-kinderdorf.at/Pages/default.aspx<br />

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!