24.04.2013 Aufrufe

Kärnten Golf Open Wir sind Seltenheim Nationale ... - 3dak.get24.at

Kärnten Golf Open Wir sind Seltenheim Nationale ... - 3dak.get24.at

Kärnten Golf Open Wir sind Seltenheim Nationale ... - 3dak.get24.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbessern von Pitchmarken<br />

Das korrekte Ausbessern von Pitchmarken ist sicherlich keine Wissenschaft, dennoch<br />

wird es leider immer noch häufig falsch oder gar nicht gemacht. Daher haben<br />

wir einmal zusammengefasst, wie man eine Pitchmarke korrekt ausbessert.<br />

Wichtig ist hierbei, dass eine Pitchmarke<br />

relativ schnell wieder behoben<br />

wird. Denn eine Pitchmarke,<br />

welche bereits in den ersten fünf<br />

Minuten nach ihrem Entstehen<br />

ausgebessert wird, hat bereits nach<br />

24 Stunden wieder ihren Urzustand<br />

erreicht. Jedoch eine Pitchmarke,<br />

welche erst nach 10 Minuten repariert<br />

wird, benötigt bereits bis zu 15<br />

Tagen um sich zu regenerieren. Daher<br />

gilt, Pitchmarken nach Möglichkeit<br />

sofort ausbessern, denn jeder<br />

<strong>Golf</strong>er freut sich über einen ordentlichen<br />

<strong>Golf</strong>platz. Um eine Pitchmarke<br />

ausbessern zu können, muss<br />

diese zunächst einmal entstehen.<br />

Dies passiert, indem der geschlagene<br />

<strong>Golf</strong>ball aus der Höhe auf ein<br />

Grün auftritt. Dadurch werden die<br />

oberen Bodenschichten des Grüns<br />

an die Ränder des Einschlaglochs<br />

gedrückt, so dass es wie eine Vulkanöffnung<br />

aussieht. Es faltet sich<br />

die Grasnarbe auf und rund um<br />

das Einschlagsloch entstehen Erdaufwerfungen.<br />

Normalerweise <strong>sind</strong><br />

diese Aufwerfungen in Richtung<br />

der Flugkurve des <strong>Golf</strong>balls höher<br />

und ausgeprägter. Fällt der <strong>Golf</strong>ball<br />

direkt von oben herab, so sollten<br />

die Aufwerfungen rund um den<br />

Ball herum in etwa gleich sein. Trifft<br />

der Ball sehr schräg auf, so <strong>sind</strong> die<br />

Aufwerfungen in Richtung Flug-<br />

kurve wesentlich höher. Nun ist also<br />

eine Pitchmarke entstanden und um<br />

den nachfolgenden <strong>Golf</strong>ern wieder<br />

ein perfektes Grün zu hinterlassen,<br />

bessert ein ordentlicher <strong>Golf</strong>er diese<br />

natürlich aus. Hierfür wird eine Pitchgabel<br />

benötigt, welche in jedem<br />

<strong>Golf</strong>shop erhältlich sein sollte und zu<br />

einer ordentlichen <strong>Golf</strong>erausrüstung<br />

in jedem Fall dazu gehört.<br />

Der erste Schritt zur Ausbesserung<br />

ist nun, die Pitchgabel in einem<br />

schrägen Winkel kurz hinter der<br />

Pitchmarke einzuführen. Die flache<br />

Seite der Pitchgabel zeigt hierbei in<br />

Richtung der Aufwerfung.<br />

Als zweiter Schritt wird die Pitchgabel<br />

vorsichtig nach vorne, also in<br />

Richtung der beschädigten Stelle,<br />

gedrückt, damit die aufgeworfene<br />

und zusammengepresste Bodenschicht<br />

in ihre ursprüngliche Position<br />

auf dem Grün zurück bewegt<br />

wird. Um einen besseren Erfolg zu<br />

erzielen, können dabei auch leichte<br />

seitliche Drehbewegungen ausgeführt<br />

werden.<br />

Als dritter Schritt folgt nun das<br />

gleiche Vorgehen rund um die entstandene<br />

Markierung mit allen Aufwerfungen,<br />

so dass sich die beim<br />

Aufschlag des <strong>Golf</strong>balles entstande-<br />

ne Vertiefung durch die von außen<br />

nach innen erfolgenden Bewegungen<br />

wieder schließt.<br />

Als vierter und letzter Schritt nimmt<br />

der <strong>Golf</strong>er nun seinen Putter zur<br />

Hand und glättet damit die Pitchmarke,<br />

um die Pflege perfekt abzuschließen.<br />

Werden diese vier Schritte zur Ausbesserung<br />

einer Pitchmarke sorgfältig<br />

vorgenommen, so ist nach der<br />

Ausbesserung von der Pitchmarke<br />

nichts mehr zu sehen.<br />

Wichtig ist, dass man nicht Gras und<br />

Erde mit der Pitchgabel in Richtung<br />

Oberfläche hebelt, um die Markierung<br />

zu schließen. Denn dabei können<br />

die Wurzeln des Grases ausgerissen<br />

werden und es entsteht mehr<br />

Schaden als Nutzen. Ein solches<br />

Verhalten führt dazu, dass die Regenerierung<br />

wesentlich länger dauert<br />

und das Grün für die nächste Zeit geschädigt<br />

ist.<br />

Halten sich alle <strong>Golf</strong>er an das korrekte<br />

Ausbessern von entstandenen<br />

Pitchmarken, so steht einem reibungslosen<br />

Ablauf einer <strong>Golf</strong>runde<br />

nichts im Wege und jeder <strong>Golf</strong>er<br />

kann einen optimalen <strong>Golf</strong>platz genießen.<br />

Buchungsregeln für Startzeiten<br />

Da es speziell mit den online-gebuchten Startzeiten zwischen 6.00 und 8.00<br />

Uhr früh immer noch zu Problemen kommt, bitten die Ladies im Sekretariat<br />

um nochmalige Kenntnisnahme der Buchungsregeln für Startzeiten.<br />

1. Alle Mitglieder haben die Möglichkeit Startzeiten über das Sekretariat oder über das Internet (Online Teetime<br />

System) unter www.1golf1.com zu buchen. Mitglieder können dort mit Ihrem Username und Passwort Starzeiten<br />

buchen und stornieren.<br />

2. Generell werden Startzeiten von Tee 1 täglich im Zeitraum von 7 bis 19 Uhr über das Startzeiten Buchungsprogramm<br />

verwaltet. Davor und danach gilt die Regel „first come, first serve“.<br />

3. Mitglieder haben die Möglichkeit Startzeiten max. 3 Tage im vor hinein zu buchen, außer mittwochs, hier<br />

können Sie bereits für das gesamte Wochenende (Sa/So) reservieren. Online kann max. 1 Flight gebucht werden,<br />

Blockreservierungen bzw. Gruppenreservierungen <strong>sind</strong> telefonisch über das Sekretariat anzumelden.<br />

4. Sollten Sie nicht erscheinen können, stornieren Sie bitte rechtzeitig (12 Stunden vorher) die gebuchten<br />

Startzeiten. Stornieren Sie bitte auch die Startzeiten, die Sie für andere mitgebucht haben, falls diese nicht<br />

erscheinen können.<br />

5. Spieler, die gebuchte Startzeiten nicht einhalten (ausgenommen Notfälle), verlieren die Möglichkeit, Startzeiten<br />

zu buchen (1. Verstoß: Verwarnung, 2. Verstoß: 1 Monat keine Online Reservierung möglich und Gebühr<br />

in der Höhe von 50% des regulären Greenfeepreises, 3. Verstoß: Keine Reservierung der Startzeiten für den<br />

Rest der Saison möglich und Gebühr in der Höhe von 100% des regulären Greenfeepreises).<br />

6. Bitte erkennen Sie, dass Sie im Falle eines „Nicht-Erscheinens“ oder einer „Nicht Stornierung“ einem anderen<br />

Mitglied oder einem Gast die Spielmöglichkeit nehmen.<br />

7. Das Clubsekretariat behält sich das Recht vor, reservierte Startzeiten bei Platzsperre wegen Unbespielbarkeit,<br />

Morgenfrost, Turnier, etc. zu stornieren.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen Ihnen ein schönes Spiel!<br />

Ihr GC Klagenfurt-<strong>Seltenheim</strong> Team<br />

Hinweis: Wenn Sie online buchen, können Sie bei Bedarf Ihre Mitspieler aus der Liste Ihrer Freunde auswählen. Sollten<br />

diese nicht registriert sein, so wählen Sie bitte „Anonymer Flightpartner“ und schreiben den jeweiligen Namen in das<br />

Feld rechts daneben „Spielername“. Wenn Sie sich als Initiator einer Buchung selbst, also den „ersten Spieler“ löschen,<br />

wird der gesamte Flight gelöscht. Jeder Spieler, auch die Mitgebuchten, werden mittels Email über die Buchung oder<br />

Stornierung informiert.<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!