Quartal I - Heimatverein Kervenheim.de
Quartal I - Heimatverein Kervenheim.de
Quartal I - Heimatverein Kervenheim.de
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Rundbrief I. Quartal 2005
An alle Mitglieder,
Mitbürgerinnen und Mitbürger
und auswärtige Bezieher März 2005
Sehr geehrte Damen und Herren!
Neujahrsempfang der Volksbank Goch-Kevelaer am 11. Januar 2005:
Zum Neujahrsempfang im Konzert- und Bühnenhaus der Stadt Kevelaer war auch der Heimatverein
eingeladen. Hier bot sich Gelegenheit der Volksbank Dank auszusprechen für die gute
Zusammenarbeit im Jahresverlauf und für die Förderung individueller Anliegen.
Jahreshauptversammlung der Schützen am 15. Januar 2005:
Neben Vorstandsumbesetzungen war die Ehrung von langjährigen Mitgliedern ein Hauptpunkt der
Jahreshauptversammlung, welches in der Presse ausführlich zu lesen war.
„Sprachrohr“ des Bürgerbusvereins vom 15. Januar 2005:
Im Rundbrief wünscht die Führung des Bürgerbusvereins allen Fahrgästen und Fahrern ein gutes und
gesundes Jahr 2005, besonders wichtig der Hinweis, dass Fahrer gesetzlich nicht mehr als 8
Fahrgäste mitnehmen dürfen und bitten um Verständnis. Erfreulich das Gedicht von Gerd Hanenberg
„Dänn Bürgerbus“ mit amüsanter Situationsschilderung.
Vorstandssitzung „Gesellige Vereine“ bei Verhoeven am 17. Januar 2005:
Bei 14 anwesenden Vertretern der Geselligen Vereine konnte man von einem guten Zuspruch
sprechen. Nach Punkt „ 2 „ der Tagesordnung war die Regionale Presse eingeladen. Im wesentlichen
ging es um die praktische Zusammenarbeit zwischen Presse und Vereinen, wobei die Presse den
Eindruck gewann, dass in Kervenheim ein reges Vereinsleben herrscht. Mit dem gegenseitigen
Austausch der Meinungen wurde das Ziel voll erreicht. Die Neuwahl des Geschäftsführenden
Vorstandes ging zügig über die Bühne. Clemens Spittmann und Christian van Oeffelt hatten vorher
ihre Bereitschaft bekundet, während Rolf Schröder aus beruflichen Gründen ausschied.
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins am 18. Januar 2005:
Vorsitzender Heinz Koppers hob im Jahresbericht besonders den Besuch der Englischen Veteranen
am 24. Sept. 2004 hervor. Mit der Anmeldung zum Dorfwettbewerb will der Heimatverein nochmals
punkten und wird bei Gelegenheit alle Bürger um aktive Mitarbeit informieren. Erfreulich die
Aufnahme von 10 Neumitgliedern durch schriftliche und persönliche Werbung.
Bei den Berichten der einzelnen Abteilungen besonders aktuell die Übernahme der
Blumenanpflanzung und Pflege im Ort durch den Hauptausschuss. Schmucke Ortseingangsschilder
begrüßen ankommende Gäste, angeschafft aus der Prämie der Bronzeplakette aus dem
Landeswettbewerb.
Im Entschuldigungsschreiben zur Jahreshauptversammlung wünscht Pastor Dr. Valasek dem
Heimastverein weiterhin Freude und Erfolg bei der verdienstvollen Tätigkeit zu Gunsten der
Bürgerinnen und Bürger in Kervenheim-Kervendonk.
Karnevalsumzug 29. Januar 2005:
Für die Organisation des Zuges war kurzfristig der Heimatverein eingesprungen. Mit dem Motto
„Karneval für groß und klein - alle Kervenheimer laden zum Burgfest ein“ waren Einladungen an alle
Bürger ergangen. So setzte sich dann gegen 15.00 Uhr der Zug vom Marktplatz in Bewegung, voran
der Kindergarten mit gemäßigtem Tempo. Das Kevelaerer Dreigestirn mit Garde hatte uns mit
seinem Besuch und Teilnahme am Umzug die Ehre gegeben und fand viel Beifall in schmucker
Tracht. Die Anlieger der Straßen hatten ihre Häuser geschmückt und vielfach klang Karnevalsmusik
auf die Straße und beflügelte so den Umzug. Die Auflösung des Zugers erfolgte auf dem Marktplatz,
wo bei herrlichem Sonnenschein das Karnevalstreiben bei Berlinern, Würstchen und Getränke richtig
in Fahrt kam, bevor es im Saale Brouwers weiter ging.
Rheinische Post vom 5. Februar 2005:
In einer völlig überzogenen Weise wurde unser Dorfschild als Fotomontage in der Mitte gespalten,
als Ausdruck von Unstimmigkeiten, dargestellt. Das rief natürlich den Heimatverein und die
Geselligen Vereine auf den Plan, welche in Leserbriefen Stellung dazu nahmen und auf die
gemeinsame positive Versammlung mit der Presse vom 17. Januar 2005 hinwiesen.
Spar-Markt in Kervenheim ab 1. März 2005:
Nach 10 Jahren Pacht durch die Edeka Dahmen übernahm die Familie Koppers das Geschäft wieder
in eigene Regie. So kann man dankbar sein mit dem Großhandelsunternehmen Spar noch einen fairen
Partner gefunden zu haben und damit die Nahversorgung für die Zukunft sichert.
85 Jahre Gerd Hanenberg am 7. März 2005:
Standesgemäß wurde unser Heimatdichter vom Ortsvorsteher, Vorstand des Heimatvereins und
weiteren Gästen in seinem Hause Heidstrasse beglückwünscht und damit seine Verdienste im
Heimatverein gewürdigt.
Jahreshauptversammlung des Bürgerbus-Vereins am 14. März 2005:
Der Geschäftsbericht von Rudolf Stahr und der Bericht des Vorsitzenden Wilhelm Meier-Ebert
beinhalteten ein erfolgreich verlaufenes Jahr 2004. Zudem konnte Schatzmeister Peter van der Hoven
einen gesunden Haushalt vorstellen. Bei den anstehenden Teilwahlen übernahm Rudolf Stahr den 2.
Vorsitz und Siegfried Wolter den Geschäftsführer. Lebhaft wurden unter Verschiedenes vor allem
noch technische Details diskutiert.
Osterfeuer am 27. März 2005:
Das diesjährige Osterfeuer wurde von der Feuerwehr auf der Bürgerwiese ausgerichtet. Bei zunächst
festen Wetter war eine gute Beteiligung der Bürger zu verzeichnen. Bei zunehmender Dämmerung
bildeten die Burg und die angestrahlte Kirche einen eindrucksvollen Kontrast zum lodernden
Osterfeuer. Den leiblichen Genüssen wurden mit Grill und Getränken gut zugesprochen. Bei später
einsetzendem Regen boten Kleinzelte genügend Schutz, sodass die Stimmung nicht beeinträchtigt
wurde.
Besenaktion am 9. April 2005:
In einer Einladung an alle Vereine, Gemeinschaften und Gruppen hat der Dorfmarketing-Verein zur
obigen Aktion eingeladen. Der Verein bittet alle Bürger um Teilnahme. Nach getaner Arbeit
versammeln sich alle Teilnehmer auf dem Vogelsangshof zu einer gemeinsamen Stärkung.
Hoffentlich spielt der Wettergott mit.
Ihr Heimat- und Verschönerungsverein e.V.
Kervenheim-Kervendonk