Quartal III - Heimatverein Kervenheim.de
Quartal III - Heimatverein Kervenheim.de
Quartal III - Heimatverein Kervenheim.de
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Rundbrief III. Quartal 2004
An alle Mitglieder,
Mitbürgerinnen und Mitbürger
und auswärtige Bezieher September 2004
Sehr geehrte Damen und Herren!
Kaiser-Königs- und Kinderkönigsschießen am 3. Juli 2004:
Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1622 ermittelten auf ihrer Schießanlage am Sportplatz ihre
großen und kleinen Majestäten. Nach zweijähriger Amtszeit von Werner Ruelfs errang Christian van
Oeffelt diese Würde. Königspaar sind Rainer und Alexandra Krüger, mit Ministerpaar Sascha
Claahsen und Nadine Mons, Adjutantenpaar wurde Manfred Piper und Marion Schopmans.
Das Kinderkönigspaar heißt Maik Zibulka und Laura van Rhijn mit Ministerpaar Ronja Kraft und
Stefan Krüger. Das Adjutantenpaar heißt Alina Tittel und Hendrik Schmitz.
Scoutopia der Pfadfinderschaft Weeze/Kervenheim am 4. Juli 2004:
Mit einer Festmesse auf dem 7000qm großen Gelände wurde das Vereinsheim und die weite Anlage
der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwei Schulcontainer bieten für die Gruppenarbeit eine gute
Möglichkeit. Neben der vielfachen Hilfeleistung Ehrenamtlicher war die eigene Arbeit des gesamten
Pfadfinderstammes beispielhaft.
Jubiläumsveranstaltung des Theatervereins am 10. und 11. Juli 2004:
Zu einer eindrucksvollen stark besuchten Open-Air-Aufführung des Luststückes “Ein besonders
warmer Tag“, kam es auf dem Innenhof der Burg. Der geschichtsträchtige Platz eingefaßt von Burg
und mächtiger Kastanie bot eine prächtige Kulisse.
Spiel und Spaß für Kinder war dem 11. Juli vorbehalten, mit Puppentheater und Clown Pepe u.a.
Das zu beiden Veranstaltungen auch für das leibliche Wohl gesorgt war ist wohl selbstverständlich.
Kfd-Bustour nach Essen am 14. Juli 2004:
Der diesjährige Ausflug führte zur Alten Synagoge in Essen. Seit 1980 ist diese nach ihrer
Restauration Gedenkstätte mit vielseitigen Ausstellungen. Anschließend bot sich die Möglichkeit zu
einem Stadtbummel, oder einen Abstecher in den Gruga-Park.
Einsegnung des neuen Bürgerbusses am 21. August 2004:
Auf dem Burghof wurde der neue Bürgerbus durch Pastor Dr. Valacek eingesegnet. Anschließend
händigte Ortsvorsteherin Sigrid Ehrentraut den Schlüssel an den Vorsitzenden des Bürgerbus-Vereins
Wilhelm Meyer-Ebert mit besten Wünschen aus.
Ortseingangschilder:
Wer Kervenheim besucht, wird seit August auf den Ortseingangsschildern auf der Winnekendonker-
und Uedemer Strasse mit „Herzlich Willkommen“ begrüßt und mit „Auf Wiedersehen“ sowie dem
Kervenheimer Logo verabschiedet. Die neuen Schilder vom Heimatverein schon seit Jahren geplant,
konnten mit Unterstützung der Stadt und einem ansehnlichen Betrag aus der Prämie der
Bronzeplakette im Landeswettbewerb 2003 verwirklicht werden.
Kirmes- und Schützenfest vom 27. bis 30. August 2004:
Mit den neuen jungen Majestäten wurde das gesamte Kirmesprogramm zu einem festlichen Erlebnis.
Von Freitags mit der beliebten Oldiethek bis zur Verbrennung der Kermespopp am Dienstag, wurde
kräftig gefeiert. Ein in alle Haushalte zugestelltes Kirmesprogramm bot ausführliche Informationen.
Ein außergewöhnlicher Anlaß war nach Einweihung des neuen Kirchturms der Festakt im Zelt unter
Mitwirkung des Musikvereins Kervenheims.
Kervenheim kennenlernen und gewinnen:
Seit August bietet der Heimatverein per Internet eine Erlebnis-Radtour an. Die Bedingungen können
aus dem Internet unter: www.heimatverein-kervenheim.de entnommen oder beim Vorsitzenden
Heinz Koppers, Tel./ Fax 02825/1629 angefordert werden.
Einsendeschluß 31. Oktober 2004.
Das Internet wird durch Mitglieder der Arbeitsgruppe in Wort und Bild auf aktuellen Stand gehalten.
Interessierte Jugendliche und Bürger sind jederzeit zur Mitarbeit eingeladen
Töpfermarkt am 5. September 2004:
Zum 4.Male richtete der Potthaus-Förderverein den Töpfermarkt aus. Aus allen Ecken Deutschlands
waren 22 Keramiker nach Kervenheim gekommen. Bewußt wird keine Massenware angeboten,
sondern ein vielfaches Angebot aus professioneller Hand. Das macht den Besuch zu einem
besonderen Erlebnis.
Besuch der Veteranen des Royal-Norfolk-Regiments am 24. September 2004:
Zum 5.Male besuchten uns die englischen Veteranen, welche am 1. und 2. März 1945 in den
Kämpfen um und in Kervenheim einen Blutzoll von 42 gefallenen Kameraden zu verzeichnen hatten.
Bei Eintreffen besichtigen sie zunächst das Schlachtfeld zwischen Heide und Ortsrand Kopperskamp,
bevor sie am Memorial auf dem Friedhof die Namen der Gefallenen verlesen und einen Kranz
niederlegen, begleitet vom Hornisten mit einer Abschiedsmelodie. Auch die deutschen weit
angereisten Fallschirmjäger gedachten durch ein Blumengebinde der englischen Toten.
Weitere Stationen waren der Vogelsangshof Hoogen, welcher zuerst eingenommen wurde. Nach dem
Lunch legten sowohl die englischen Veteranen wie auch die deutschen Fallschirmjäger Kranz und
Blumengebinde am deutschen Ehrenmal nieder.
Das in drei Sprachen vorgetragene „Vater unser“ mit Orgelbegleitung in der kath. Pfarrkirche
entsprach einem Gefühl großer Gemeinsamkeit.
Zum Abschluß fand im kath. Pfarrheim bei Kaffee/Tee und gespendetem Kuchen ein gelockertes
Beisammensein statt. Vorweg hatte ein von Hans-Peter Schaap und Lothar Stanetzky gestalteter
Filmstreifen und Fotos aus dem Kriegsgeschehen große Aufmerksamkeit und Zustimmung gefunden.
Nach ehrlich empfundenen gegenseitigen Dankesbezeugungen nahm der Bus seinen Rückweg nach
Helmond, dem Wohnort der holländischen Freunde und damaligen Widerstandskämpfer.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Heimat- und Verschönerungsverein e.V.
Kervenheim-Kervendonk