25.04.2013 Aufrufe

Rechenzentrum - HFT Stuttgart

Rechenzentrum - HFT Stuttgart

Rechenzentrum - HFT Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule für Technik <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Rechenzentrum</strong><br />

Am 23. September 2010 wurde Blackboard endgültig<br />

abgeschaltet.<br />

E-Learning-System Moodle<br />

Das neue E-Learning-System Moodle wird von den Lehrenden<br />

gut angenommen und mittlerweile hat sich die Zahl<br />

der Kurse in Moodle mit 544 mehr als verdoppelt (im<br />

Vergleich zu dem jahrelangen Durchschnitt in Blackboard<br />

von ca. 250 Kursen).<br />

Verteilung der Moodle-Kurse auf die<br />

Studiengänge an der <strong>HFT</strong> <strong>Stuttgart</strong>:<br />

Studiengang Kurse<br />

Bachelor-Studiengang Architektur 16<br />

Master-Studiengang Architektur 5<br />

Bachelor-Studiengang Innenarchitektur 1<br />

Master-Studiengang Innenarchitektur 0<br />

Master-Studiengang Projektmanagement 0<br />

Master-Studiengang Stadtplanung 2<br />

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen 63<br />

Master-Studiengang Grund- und Tunnelbau 11<br />

Master-Studiengang Konstruktiver Ingenieurbau 12<br />

Bachelor-Studiengang Bauphysik 7<br />

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 79<br />

Master-Studiengang General Management 46<br />

Bachelor-Studiengang Informatik 27<br />

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik 21<br />

Bachelor-Studiengang Mathematik 55<br />

Master-Studiengang Mathematik 16<br />

Bachelor-Studiengang Informationslogistik 24<br />

Bachelor-Studiengang<br />

Vermessung und Geoinformatik 32<br />

Master-Studiengang Vermessung 8<br />

Bachelor-Studiengang Infrastrukturmanagement 38<br />

Master-Studiengang<br />

Photogrammetry and Geoinformatics 12<br />

Master-Studiengang Software Technology 13<br />

Studiengangsübergreifende Kurse 25<br />

Organisationskurse der <strong>HFT</strong> <strong>Stuttgart</strong> 31<br />

Moodle wird zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts, in<br />

der Version 1.9.10 betrieben. Als zusätzliche Plug-Ins zum<br />

Moodle-Standardpaket sind sowohl ein Feedback- als auch<br />

ein E-Mail-Block integriert.<br />

Die Echo-Vorlesungsaufzeichnungen werden mit der<br />

Echo-Moodle-Integration der San Francisco State University<br />

in den entsprechenden Moodle-Kursen für die Studierenden<br />

bereitgestellt.<br />

Das <strong>Rechenzentrum</strong> hat im Berichtszeitraum vier Kurse<br />

für Trainer in Moodle angeboten und durchgeführt.<br />

Internet<br />

Neuer Internetauftritt der <strong>HFT</strong><br />

2010 standen die Arbeiten am Internetauftritt ganz im<br />

Zeichen der bereits im Jahr 2009 begonnenen Umstellung<br />

des Layouts auf das neue Erscheinungsbild der <strong>HFT</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong>.<br />

Für den Layoutwechsel des Internetauftrittes wurden die<br />

Page-Templates und die Stylesheet-Datei in Icoya nach<br />

den Vorgaben der beauftragten Agenturen neu aufgesetzt.<br />

Mitarbeiter des <strong>Rechenzentrum</strong>s haben für den neuen<br />

Auftritt alle Webseiten in den Bereichen Hochschule,<br />

Studium, Einrichtungen, International, Aktuell und Forschung,<br />

also alle Seiten, die nicht direkt einem Studienbereich<br />

zugeordnet sind, erstellt. Dies betraf 417 Menüordner<br />

und 590 Dokumente, die in Absprache mit dem Rektorat<br />

und den Einrichtungen mit Inhalten gefüllt wurden.<br />

Die Webseiten-Bearbeiter der Studienbereiche wurden bei<br />

der Erstellung der neuen Seiten unterstützt. Für den<br />

Studiengang Infrastrukturmanagement und den Bereich<br />

Wirtschaft wurden die Inhalte ebenfalls durch Mitarbeiter<br />

des <strong>Rechenzentrum</strong>s eingepflegt, da es für diese Studiengänge<br />

zum Zeitpunkt des Layoutwechsels keine Webseiten-Bearbeiter<br />

gab.<br />

Da der Umschalttermin auf den neuen Internetauftritt nicht<br />

klar definiert war, mussten im Zeitraum von Mai bis Ende<br />

Juli sämtliche Inhalte auf zwei Systemen, also dem derzeit<br />

aktuellen Internetauftritt sowie dem Entwicklungsserver<br />

für den neuen Internetauftritt, parallel gepflegt und aktuell<br />

gehalten werden.<br />

146 / Rechenschaftsbericht 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!