25.04.2013 Aufrufe

Rechenzentrum - HFT Stuttgart

Rechenzentrum - HFT Stuttgart

Rechenzentrum - HFT Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule für Technik <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Rechenzentrum</strong><br />

Weitere Dienstleistungen<br />

IT-Support<br />

Aufgrund des Ausbaus des WLAN ist die Nachfrage nach<br />

Unterstützungsleistungen in diesem Bereich durch Studierende<br />

weiter hoch. In diesem Zusammenhang leistete das<br />

<strong>Rechenzentrum</strong> Hilfestellung beim Netzwerkzugang<br />

(WLAN, VPN) und der Installation spezifischer Software.<br />

Weiterer Support erfolgte bei der Kartenfreischaltung für<br />

die Zutrittskontrolle und beim MSDNAA-Vertrag.<br />

Um diese Aufgaben zu bewältigen, wurde das Personal<br />

des IT-Supports zeitweise durch eine studentische Hilfskraft<br />

unterstützt.<br />

Unterstützung der Fakultäten und<br />

Einrichtungen<br />

Administratoren der Fakultäten wurden bei einer Vielzahl<br />

von Aufgabenstellungen im Softwarebereich unterstützt.<br />

Hierzu zählt insbesondere die Erstellung von Applika-<br />

tionsobjekten für die automatisierte Softwareverteilung.<br />

Außerdem war das <strong>Rechenzentrum</strong> bei der Vorbereitung<br />

von Sonderveranstaltungen gefordert. Beispielsweise<br />

mussten für die Studieninfotage, Probestudientage und die<br />

Einführungswochen der Erstsemester sowie für Schulungen<br />

von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die nötigen<br />

Accounts und die erforderliche Software bereitgestellt<br />

werden.<br />

Darüber hinaus wurde technischer Support beim Kongress<br />

des Bundesverbandes Hochschulkommunikation und bei<br />

der Fachtagung zum Mehrfach-Jubiläum 2010 der Landeskonferenz<br />

der Gleichstellungsbeauftragten an Fachhochschulen<br />

in Baden-Württemberg geleistet. Dies geschah<br />

durch Bereitstellung und Hilfestellung bei der Nutzung von<br />

WLAN fur die Gäste sowie durch technische Betreuung<br />

der Workshops.<br />

Druckkontingent<br />

Seit dem WS 2010/11 besteht für Studierende die Möglichkeit,<br />

ihr Druckkontingent von 250 Seiten pro Semester<br />

gegen Bezahlung mit ihren Studierendenausweisen aufzustocken.<br />

Hierzu wurde vom <strong>Rechenzentrum</strong> ein Programm<br />

zur Verarbeitung der Buchungsvorgänge entwickelt.<br />

Sitzung der RZ-/IZ-Leiter<br />

Am 25. und 26.10.2010 wurde turnusmäßig die einmal pro<br />

Semester stattfindende Sitzung der Leiter der Rechenzentren<br />

bzw. Informationszentren der Hochschulen für Angewandte<br />

Wissenschaften in Baden-Württemberg an der<br />

<strong>HFT</strong> <strong>Stuttgart</strong> veranstaltet. Die Organisation erfolgte durch<br />

Mitarbeiter des <strong>Rechenzentrum</strong>s und der Fakultät C.<br />

Darüber hinaus wird seit April 2010 die Rolle des Sprechers<br />

der RZ-/IZ-Leiter von Prof. Dr. Gerhard Wanner<br />

übernommen.<br />

148 / Rechenschaftsbericht 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!