26.04.2013 Aufrufe

Spurlaut 02/2008 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

Spurlaut 02/2008 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

Spurlaut 02/2008 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Spurlaut</strong> - 5 - 2/ 08<br />

INTERNATIONALE<br />

HERBST-ZUCHTPRÜFUNG<br />

am 7. September <strong>2008</strong><br />

um Heroldsberg/Bayern<br />

Beginn: 8.30 Uhr im Suchenlokal<br />

Suchenlokal: Gasthof „Waldschänke“<br />

Am Ruhstein 27, 90562 Heroldsberg<br />

Tel. 0911/5180625<br />

Sie erreichen das Suchenlokal aus Richtung<br />

Osten über die A 6, am AK Altdorf auf die A 3<br />

Richtung Nürnberg Nord, Ausfahrt Heroldsberg<br />

der B 2 folgen bis Heroldsberg, aus nördlicher<br />

Richtung von der A 3 kommend Ausfahrt<br />

Nürnberg Nord und der vorhergehenden<br />

Beschreibung folgen. Von Süden von der A 9<br />

auf die A 6 über die A 3 der beschrieben<br />

Wegbeschreibung ab Abfahrt Nürnberg Nord<br />

folgen. Aus westlicher Richtung am AK Altdorf<br />

auf die A 3 wechseln und der in östlicher<br />

Richtung beschriebenen Wegbeschreibung<br />

folgen.<br />

Quartierwünsche richten Sie bitte rechtzeitig<br />

direkt an das Congress Hotel Mercure,<br />

Münchenerstr. 283, 90471 Nürnberg, Tel. 0911-<br />

94650 mit Hinweis auf die Prüfung des <strong>Verein</strong><br />

<strong>Jagdgebrauchsspaniel</strong>.<br />

Prüfungsleiter: Reiner Artmann, Rangaustr.4,<br />

90613 Großhabersdorf, Tel. 09105-990044<br />

Nennungen: An den Prüfungsleiter.<br />

Die Nennung wird nur dann angenommen, wenn<br />

ihr das Nenngeld, eine Kopie der Ahnentafel des<br />

Hundes sowie die Kopie eines ggf. ausgestellten<br />

Leistungsverzeichnisses, ein HD Ergebnis nicht<br />

schlechter als B, und ein <strong>Spurlaut</strong>nachweis mit<br />

der Mindestnote 3 und Zuchtzulassung<br />

beigefügt sind. Formblätter für die Nennung<br />

können beim Prüfungsleiter angefordert oder aus<br />

dem Internet heruntergeladen werden.<br />

Nenngeld:<br />

65 €<br />

Nenngeld ist Reuegeld !<br />

Nennschluss: 10. August <strong>2008</strong><br />

Beschränkung: Die Prüfung ist auf 6 Hunde der Rasse English<br />

Springer begrenzt. Internationale Meldungen mit<br />

den jeweiligen besten Prüfungs- und<br />

Zuchtergebnissen haben Vorrang.<br />

Impfung: Es ist der Nachweis einer Tollwutschutzimpfung<br />

(höchstens 1 Jahr, mindestens 4 Wochen alt) zu<br />

erbringen.<br />

PO: Geprüft wird nach der ab dem 01.08.<strong>2008</strong><br />

gültigen PO des VJGS<br />

Wild: Schlepp- und Bringwild ist vom Führer mit<br />

zubringen. Lebende Enten werden gegen<br />

Unkostenerstattung gestellt.<br />

Nationale Führer haben eine Flinte mit ausreichender Munition<br />

mitzubringen. Vor Beginn der Prüfung ist dem Prüfungsleiter<br />

ein gültiger Jagdschein vorzulegen.<br />

HERBST-ZUCHTPRÜFUNG (HZP)<br />

ERWEITERTE HERBSTZUCHTPRÜFUNG (EHZP)<br />

am 20. September <strong>2008</strong><br />

und<br />

GEBRAUCHSPRÜFUNG (GP)<br />

VERBANDSPRÜFUNG NACH DEM SCHUSS(VPS)<br />

am 20./21. September <strong>2008</strong><br />

um Feuchtwangen/Bayern<br />

Beginn: 8.00 Uhr im Suchenlokal<br />

Suchenlokal: Gasthof »Am Forst«<br />

Wehlmäusel 7, 91555 Feuchtwangen<br />

Tel. 09856/514, Fax 09856/1777<br />

Sie erreichen das Suchenlokal aus Richtung<br />

Würzburg über die A7, Ausfahrt Wörnitz, B 25<br />

Richtung Feuchtwangen. Aus Richtung Ulm<br />

über die A 7 Ausfahrt Feuchtwangen<br />

(Spielbank), B 14 Richtung Feuchtwangen. Von<br />

der A 6 Abfahrt Dorfgütlingen, B 25 Richtung<br />

Feuchtwangen, in Feuchtwangen Marktplatz<br />

rechts Richtung Bechhofen, am Ortsende<br />

Abzweigung rechts Richtung Krapfenau, dort<br />

links Richtung Wehlmäusel. Quartierwünsche<br />

richten Sie bitte rechtzeitig (mindestens vier<br />

Wochen) direkt an das Suchenlokal mit Hinweis<br />

auf die Prüfung unseres <strong>Verein</strong>s.<br />

Prüfungsleiter: Aribert Niedenführ, Im Weiherhägle 15,<br />

78259 Mühlhausen – Ehingen, Tel. 07733-6624<br />

Nenngeld: HZP/EHZP<br />

Mitglieder 65 €<br />

Nichtmitglieder 95 €<br />

GP<br />

Mitglieder 90 €<br />

Nichtmitglieder 135 €<br />

VPS<br />

nur Mitglieder 90 €<br />

Nenngeld ist Reugeld !<br />

Nennschluss: 6. September <strong>2008</strong><br />

Beschränkung: Die HZP/EHZP ist auf insgesamt 6 Hunde<br />

begrenzt. <strong>Verein</strong>smitglieder haben Vorrang.<br />

Die GP/VPS ist auf insgesamt 4 Hunde begrenzt.<br />

<strong>Verein</strong>smitglieder haben Vorrang.<br />

Für die VPS werden nur Hunde der Rassen<br />

English-Springer-Spaniel und English-Cocker-<br />

Spaniel zugelassen, deren Führer Mitglied des<br />

<strong>Verein</strong> <strong>Jagdgebrauchsspaniel</strong> e.V. sind.<br />

PO: Die HZP/EHZP sowie die GP werden nach der<br />

seit dem 01.08.<strong>2008</strong> gültigen PO des VJGS<br />

geprüft. Die VPS nach den Bestimmungen der<br />

derzeit gültigen VPSO des JGHV.<br />

Wild: Schlepp- und Bringwild ist vom Führer mit zu<br />

bringen. Lebende Enten werden gegen<br />

Unkostenerstattung gestellt.<br />

Schweißfährten: Wildschweiß getupft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!