26.04.2013 Aufrufe

Spurlaut 02/2008 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

Spurlaut 02/2008 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

Spurlaut 02/2008 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Spurlaut</strong> - 9 - 2/ 08<br />

festigkeit Land konnte auf einer großen, dem Wald vor gelagerten,<br />

gut einsehbaren Wiese völlig störungsfrei geprüft werden. Zur<br />

Spurarbeit wurde nach der Schussfestigkeit zu einem großen leicht<br />

hügeligen und zum Teil mit Gräben durchzogenen Feldkomplex<br />

mit Wiesenanteilen, Wintersaatäckern und z.T. nur umgebro-<br />

chenen Äckern umgesetzt. Mit Beginn der Hasenspurarbeit gegen<br />

10.30 Uhr war die Feldfläche nebelfrei und gut einsehbar, jedoch<br />

auf Grund der vorangegangenen Regenfälle der letzten Tage in<br />

den Niederungen mit teils starker Staunässe versehen. Trotz eines<br />

guten Hasenbesatzes benötigte die Korona auf Grund der<br />

Bedingungen bis ca. 14.00 Uhr, um jedem Hund ausreichend<br />

Gelegenheit zur Spurarbeit zu geben. Nach einer einstündigen<br />

Pause erhielten die Führer der beiden ESS-R, deren <strong>Spurlaut</strong><br />

bisher nur mit mangelhaft beurteilt werden konnte, nochmals die<br />

Gelegenheit einige Hasenspuren zu arbeiten. Leider konnte keine<br />

Verbesserung des Ergebnisses erreicht werden.<br />

Notenfolge: Nase, <strong>Spurlaut</strong>, Spurwille, Spursicherheit,<br />

Finderwille, Führigkeit, Arbeitsfreude, Schussfestigkeit Land<br />

I. Jugendzuchtprüfung (JZP)<br />

ECS-H „Gwenndy vom Kienberg“<br />

ZB-Nr. 0058/07J (JSK), gew. 20.01.2007, schw./w.<br />

V: Falco od Viseckeho Rybnika, ZB-Nr. 29209/2001 (CLP/AC),<br />

schw./w.; (CZ)ZV1, LZ3, BZ1; FW: --, HD: B<br />

M: Debby vom Kienberg, ZB-Nr. 0964/01J (JSK),<br />

blsch. mit loh, ABL: 4075\A1, A1 FW: --, HD: B<br />

Z: Martina Zorn, Im Hagenfeld 9, 72250 Freudenstadt<br />

E: Martina & Jürgen Zorn, Im Hagenfeld 9, 72250 Freudenstadt<br />

A, F: Jürgen Zorn, Im Hagenfeld 9, 72250 Freudenstadt<br />

Noten: 3, 3, 4, 3, 4, 4, 4, ja II. Preis<br />

Die Hündin nahm den zur Feststellung des Finderwillens<br />

zugewiesen Bereich sehr schwungvoll an und gewann schnell an<br />

Tiefe, wobei sie schon eine fast systematische und ausdauernde<br />

Quersuche zeigte, in deren Ergebnis sie Rehwild locker machte,<br />

welches aus dem Bestand wechselte und nach kurzer Zeit fährtenlaut<br />

von der Hündin bis in die angrenzende Feldfläche verfolgt<br />

wurde. Nach kurzer Zeit kam sie zurück und nahm selbständig den<br />

Bestand wieder an. Bei der Schussfestigkeit kam die Hündin nach<br />

jedem Schuss zum Führer zurück (so als ob sie eine Belohnung<br />

erwartete) und lies sich aber wieder zur Weitersuche schicken. Bei<br />

der ersten Spurarbeit wurde die Hündin, nachdem sie die Spur<br />

sicher gefunden hatte laut, der jedoch beim Voranbringen der Spur<br />

immer mal kurz aussetzte. Durch die teils etwas hastige Spurarbeit,<br />

bei hohem Spurwillen, musste bei der Spursicherheit ein<br />

Abstrich gemacht werden. Bei zwei weiteren, in entsprechendem<br />

zeitlichen Abstand angebotenen Hasen, konnte sich die Hündin<br />

nicht verbessern.<br />

-------------------<br />

ECS-R „Moosjäger’s Jonas“<br />

ZB-Nr. 1707 (VJGS), gew. 09.07.2007, blsch. mit loh<br />

V: \Foxxy vom Kienberg, ZB-Nr. 0922/03J (JSK),<br />

blsch. mit loh, ABL: 4160\A1; FW: sg, HD: B<br />

M: \Mossjäger’s Geraldina, ZB-Nr. 0383/99J (JSK),<br />

schw. mit loh, ABL: 3957\J2,E1; FW: g, HD: A<br />

Z; E; A; F Ute Ergun, Schwarzwaldplatz 9,<br />

78054 Villingen-Schwenningen<br />

Noten: 4, 4, 4, 3, 4, 4, 4, ja I. Preis<br />

Beim Finderwillen hat der noch sehr junge Hund das zugewiesen<br />

Gelände flott angenommen, kam aber nach kurzer Zeit zurück und<br />

lies sich willig wieder schicken. Er suchte dann ausdauernd und<br />

von ausreichender Weite. Der Rüde wurde fährtenlaut als er auf<br />

die Fährten der kurz vorher ausgewechselten Rehe kam, die er<br />

ebenfalls noch eine kurze Strecke im angrenzenden Bestand<br />

arbeitete. Bei der Feststellung der Schussfestigkeit hat der Rüde<br />

von den Schüssen unbeeindruckt in Schussrichtung ausdauernd<br />

gesucht, um ggf. Wild zu finden. Bei der Spurarbeit hat sich der<br />

erst neun Monate alte Rüde, durch ein von der Führerin verursachtes<br />

zeitverzögertes Ansetzen, in einem Rapsschlag die Spur<br />

selbständig gesucht, um dann mit sofort einsetzenden Laut dieselbe<br />

auf etwa 350 m zügig voranzubringen. Dabei hat der Laut<br />

mehrfach beim kurzzeitigen Abkommen von der Spur ausgesetzt,<br />

um sofort wieder einzusetzen, sobald er die Spur wieder sicher<br />

aufgenommen hatte.<br />

-------------------<br />

ESS-R „Ascan aus dem Illerwinkel“<br />

ZB-Nr. 1068/06J (JSK), gew. 30.12.2006, br./w., HD: A1<br />

V: Vagabond of Skyway, ZB-Nr. 1455 (ÖHZB),<br />

br./w.; Ch.I.B., Ö-JCh., Ö.Ch., Ö-B.Sgr 00+01, Ö.KCh.,<br />

Dt.Ch.(VDH), CAC, ÖABL: 371\A2, A1; FW:-, HD: C; FU:cl<br />

M: Wally z Lipovych dolin, ZB-Nr. 4975 (CLP/ASS),<br />

br./w. mit loh; ABL: 4159\J2; FW: -- , HD: A2, FU: cl<br />

Z: Sibylle Kratochwil, Aichstetter Straße 19, 87763 Lautrach<br />

E, A, F: Harald Braun, Paul-Koepff-Weg 41, 73037 Göppingen<br />

Noten: 4, 1, 4, 4, 4, 4, 4, ja ohne Preis<br />

Als der Rüde zum Finderwillen geschickt wurde, arbeitete er den<br />

zugewiesen Bereich erst einmal in der gesamten Breite bei nicht<br />

allzu großer Tiefe durch. Nachdem er vom Führer ein zweites Mal<br />

geschickt wurde, umschlug der Hund unter Wind den Bestand von<br />

außen, um dann von hinten mit fast systematischer Suche den<br />

Jungfichtenbestand gründlich abzusuchen. Dabei hat er ein Stück<br />

Rehwild herausgedrückt. Der Rüde zeigte sich bei der Feststellung<br />

der Schussfestigkeit unbeeindruckt. Er hielt beim Schuss nur kurz<br />

in seiner Quersuche ein, um danach umso intensiver weiter zu<br />

suchen. Der Rüde hat bei den drei im zeitlichen Versatz<br />

gearbeiteten Hasenspuren einen sehr guten Spurwillen und eine<br />

hohe Spursicherheit gezeigt. Den <strong>Spurlaut</strong> hat er nur beim zweiten<br />

Hasen, nach dem er sich auf die Spur bei ca. 50 m eingeschossen<br />

hatte, durch ein paar Mal kräftiges Lautgeben gezeigt, so dass<br />

leider nur die Note 1 vergeben werden konnte.<br />

-------------------<br />

ESS-R „Falco vom Jägerbrünnlein“<br />

ZB-Nr. 2806 (VJGS), gew. 09.12.2006, schw./w. mit loh<br />

V: \Magic Springer Ferenc-Falco, ZB-Nr. 1273/<strong>02</strong>J (JSK),<br />

schw./w.; J2, VPS 2, HZP 3, G 2, Sw III/; FW: sg, HD: A<br />

M: Bonny vom Rönnautal, ZB-Nr. 1188 (VJGS),<br />

br./w.; MMS IIc, HZP 1, Btr; Fw: v, HD: B<br />

Z: Georg & Stefan Spaniel, Bretzenberg 17, 91555 Feuchtwangen<br />

E, A, F: Helmut Königsperger, Hauptstraße 2, 87600 Kaufbeuren<br />

Noten: 3,1, 3, 3, 4, 4, 4, ja ohne Preis<br />

Zum Fach Finderwillen geschnallt hat der Rüde sehr intensiv und<br />

systematisch das angebotene Gelände in voller Tiefe mit guter<br />

Quersuche abgesucht. Bei der Schussfestigkeit Land zeigte sich<br />

der Rüde unbeeindruckt von den beiden abgegebenen Schüssen.<br />

Lediglich im Anschluss hatte der Führer etwas Mühe den Rüden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!