26.04.2013 Aufrufe

Spurlaut 02/2009 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

Spurlaut 02/2009 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

Spurlaut 02/2009 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Spurlaut</strong> - 3 - 2/ <strong>2009</strong><br />

Im Zwinger Hunting Heros deckte am 23.06.<strong>2009</strong><br />

der ESS-R \Hunting Heros Dragonheart<br />

ZB-Nr. 0373/07J JSK,br./w.,HD-B,SG,AZP 1<br />

die ESS-H \Ariana z Vetrne paseky<br />

ZB-Nr.CLP/ASS/5230,br./w.,HD-B,SG,AZP 1<br />

Züchter: Reiner Artmann & Günther Preissler,<br />

90613 Großhabersdorf<br />

Wurftermin: Anfang September <strong>2009</strong><br />

DECKAKTE OHNE ERFOLG<br />

Im Zwinger vom Lobertal<br />

ECS-R \Harry vom Steigerwald, ZB-Nr.: 0384/06J<br />

ECS-H \Dea vom Lobertal, ZB-Nr.: 3205 VJGS<br />

Züchterin: Dr. R. Krämer, 04509 Delitzsch<br />

Im Zwinger vom Lindengrund<br />

ECS-R \Harry vom Steigerwald, ZB-Nr.: 0384/06J<br />

ECS-H \Hasel vom Lindengrund, ZB-Nr.: 1104 VJGS<br />

Züchter: Jörg Papst, 04460Werben<br />

Im Zwinger vom Unterried<br />

ECS-R \JUMABE´S Cephalos Joe, ZB-Nr.:29<strong>02</strong>VJGS<br />

ECS-H \Bira vom Honigberg, ZB-Nr.: 0996/<strong>02</strong>J<br />

Züchter: Wolfgang Schmidt, 99880 Waltershausen<br />

GEPLANTE DECKAKTE<br />

Im Zwinger vom Forsthaus Frankenthal(ESS) ist im Sommer<br />

ein Deckakt mit der Hündin Emma vom Jägerbrünnleingeplant.<br />

Im Zwinger vom Jägerbrünnlein (ESS) ist im Dezember ein<br />

Deckakt mit der Hündin Easy vom Jägerbrünnleingeplant.<br />

ZWINGERSCHUTZ<br />

Internationaler Zwingerschutz im VJGS wurde gewährt für:<br />

vom Angelusläuten Andreas Woltering, 48686 Ahaus<br />

vom Witte Venn Herbert Drop, 48683 Ahaus<br />

ZWINGEREINTRAGUNG<br />

Der international geschützte Zwinger Hunting Hero´swurde<br />

am 22.03.<strong>2009</strong> in das Zuchtbuch des VJGS eingetragen.<br />

Inhaber: Reiner Artmann & Günther Preissler, 90613<br />

Großhabersdorf.<br />

Genomische Selektion auf HD bei Spanieln evtl. bald möglich!<br />

Zur Zeit besteht die Möglichkeit an einem Projekt zur<br />

genomischen Zuchtwertschätzung auf HD bei Spaniels unter der<br />

Leitung von Prof. Distl (Tierärztliche Hochschule Hannover)<br />

teilzunehmen. Dieses Projekt basiert auf einer Studie bei den<br />

Deutschen Schäferhunden, die ergab, dass die Ausprägung von<br />

Hüftgelenksdysplasie bei Schäferhunden nicht durch mehrere<br />

Gene erfolgt, sondern durch ein dominantes Hauptgen und einige<br />

polygene Komponenten mit wenig Auswirkung. Dies bringt eine<br />

Revolution über unsere Auffassung von der Vererbbarkeit von HD<br />

und speziell für die weitere Zucht!<br />

Vielleicht wird HD bei den Spanielrassen durch die gleichen Gene<br />

wie beim Deutschen Schäferhund vererbt, vielleicht gibt es aber<br />

auch Unterschiede. Das Projekt wird darüber Auskunft geben und<br />

hoffentlich auch unsere Spaniel-Zucht revolutionieren!<br />

Der <strong>Verein</strong> <strong>Jagdgebrauchsspaniel</strong> ruft seine Mitglieder<br />

hiermit zur Teilnahme an der Studie zum Wohle unserer<br />

Spaniels auf.<br />

Für die Teilnahme wird eine 5 ml-EDTA-Blutprobe Ihres Hundes,<br />

eine Kopie der Ahnentafel und der HD-Auswertung sowie das<br />

ausgefüllte Formular, welches von der Homepage des VJGS<br />

heruntergeladen werden kann, benötigt. Der <strong>Verein</strong> wird die<br />

Kosten der Blutentnahme bezuschussen (siehe Seite 8 ff.).<br />

Genuntersuchungen bei ESS und ECS<br />

Mit der neuen ZO, welche ab 01.06.<strong>2009</strong> in Kraft trat, sind nun<br />

Genuntersuchungen vor der Zuchtverwendung von Spanieln<br />

vorgeschrieben.<br />

Das entsprechende Formular der Firma Laboklin kann von der<br />

Homepage des VJGS heruntergeladen werden. Die Proben werden<br />

dann vom Tierarzt an die Firma Laboklin verschickt.<br />

Die Befundmitteilung muss an den HZW erfolgen, der sie<br />

dann an den Besitzer weiterleitet.<br />

Ab sofort neue Adresse und Fax-Nummer HZW<br />

Dr. Stefan Spaniel<br />

Herrenstraße 14, 91555 Feuchtwangen<br />

Tel.: 09852 - 616174<br />

Fax: 09852 - 67766<br />

Mobil: 0177 - 2355144 (D1)<br />

Dr. Stefan Spaniel, Hauptzuchtwart<br />

DER OBMANN FÜR DAS PRÜFUNGSWESEN<br />

Prüfungsreviere für die Herbstprüfungen<br />

Allen <strong>Verein</strong>smitglieder, die sich um Prüfungsreviere für die<br />

Herbstprüfungen <strong>2009</strong> bemüht haben, sei an dieser Stelle ein<br />

herzliches Danke schönfür die aktive Mitarbeit gesagt.<br />

PRÜFUNGSAUSSCHREIBUNGEN<br />

Nennformulare für alle Prüfungen können aus dem Internet<br />

(www.jagdgebrauchsspaniel.de) heruntergeladen oder bei den<br />

Prüfungsleitern angefordert werden.<br />

Soweit nicht anderweitig ausgeschrieben gelten für alle<br />

Prüfungsausschreibungen nachfolgende Bestimmungen !!<br />

Nennung: An den Prüfungsleiter. Die Nennung wird<br />

nur angenommen, wenn das Nenngeld, eine<br />

Kopie der Ahnentafel des Hundes sowie die<br />

Kopie eines ggf. ausgestellten Leistungsverzeichnisses<br />

beigefügt sind.<br />

Nenngeld: JZP/AZP HZP EHZP/GP/VPS<br />

Mitglieder 40,00 65,00 90,00<br />

Nichtmitglieder 80,00 95,00 135,00<br />

Die Zahlung ist bar, als Verrechnungsscheck<br />

oder als Überweisung möglich.<br />

Bei Überweisung auf das Konto 77122609<br />

bei der Postbank Frankfurt/Main<br />

(BLZ 500 100 60) bitte Prüfung angeben<br />

und Kopie/Durchschlag des Überweisungsträgers<br />

der Nennung beifügen.<br />

Nenngeld ist Reugeld!<br />

Impfung: Es ist der Nachweis einer Tollwutschutzimpfung(höchstens<br />

ein Jahr, mindestens vier<br />

Wochen alt) zu erbringen.<br />

PO: Geprüft wird nach der ab dem 01.08.2008<br />

gültigen PO des VJGS<br />

Wild: Schlepp- und Bringwild ist vom Führer mit<br />

zu bringen. Lebende Enten werden gegen<br />

Unkostenerstattung gestellt.<br />

Schweißfährten: Wildschweiß getupft<br />

Die Führer bringen eine Flinte und ausreichend Munition mit<br />

und legen vor Beginn der Prüfung dem Prüfungsleiter ihren<br />

gültigen Jagdschein vor.<br />

Bläser bringen bitte ihr Jagdhorn mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!