26.04.2013 Aufrufe

Spurlaut 02/2009 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

Spurlaut 02/2009 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

Spurlaut 02/2009 - Verein Jagdgebrauchsspaniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Spurlaut</strong> - 9 - 2/ <strong>2009</strong><br />

MITTEILUNG DES HAUPTZUCHTWARTES<br />

Ich möchte an dieser Stelle, aus gegebenem Anlass nochmals<br />

darauf hinweisen, dass für die zuchtordnungsgemäße Bearbeitung<br />

eines Wurfes folgende Punkte unbedingt einzuhalten sind.<br />

1. Ein geplanter Deckakt ist ca. 4 Wochen vor der<br />

voraussichtlichen Hitze der Hündin anzumelden.<br />

Dies wird ab Juli dieses Jahres mittels eines Formblattes erfolgen<br />

können, welches von der Internetseite des VJGS heruntergeladen<br />

werden kann. Auf diesem Formblatt wird auch aufgeführt sein,<br />

welche Dokumente in Kopie beigefügt sein müssen. Da der VJGS<br />

noch über keine Datenbank verfügt, welche eine schnellen Zugriff<br />

auf alte Daten erlaubt, müssen die entsprechenden Dokumente wie<br />

Ahnentafel, FW, HD-Ergebnis, Augenuntersuchung, Gentests,<br />

Prüfungsergebnisse und Leistungsnachweise immer neu als Kopie<br />

und komplett beigefügt werden, sofern sie nicht auf der<br />

Ahnentafel bestätigt sind. Diese Nachweise müssen spätestens<br />

nach erfolgtem Deckakt eingereicht werden, jedoch ist für die<br />

Erfüllung der ZO dann der Züchter verantwortlich.<br />

Das Formblatt Wurfanmeldungist gegebenenfalls für<br />

mehrere zur Wahl stehende Rüden auszufüllen. Vor dem<br />

Deckakt müssen die Augenuntersuchungsbefunde und die<br />

Gen-Test-Ergebnisse in Kopie dem Zuchtwart vorliegen.<br />

2. Der Deckschein ist im Original dem HZW innerhalb einer<br />

Woche nach dem erfolgten Deckakt zuzusenden. Zu diesem<br />

Zeitpunkt müssen auch alle Daten der Elterntiere, wie oben<br />

und auf dem Formblatt Wurfanmeldungaufgezählt dem<br />

Zuchtbuchamt in Kopie vorliegen. Sie werden dann dem TG-<br />

Verlag für die Erstellung der Ahnentafeln zur Verfügung gestellt.<br />

So kann auch eine rechtzeitige Fertigstellung der Ahnentafeln<br />

erfolgen.<br />

3. Die Wurfanmeldung ist spätestens nach vier Wochen im<br />

Original an den HZW zu übersenden. Der VJGS bevorzugt im<br />

Deutschen geläufige Hundenamen.<br />

Die jeweils neuen Kopien sind auch wegen eventuell erfolgter<br />

Neueintragungen auf den Dokumenten notwendig.<br />

Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, dass Röntgenbilder<br />

durch den Tierarzt mit dem Namen, der Zuchtbuchnummer und<br />

der Rasse des Hundes unveränderlich zu kennzeichnen sind und<br />

vom Tierarzt mit der durch ihn gestempelten Ahnentafel dem<br />

Zuchtwart zu übersenden sind.<br />

Ahnentafeln sind Eigentum des VJGS! Sie sind als wichtigstes<br />

Dokument sorgsam zu behandeln und nicht zu lochen!<br />

Diese Dinge finden in diesem <strong>Spurlaut</strong> Erwähnung, da sie in der<br />

Praxis oft schlecht funktionieren. Ich möchte auch empfehlen, vor<br />

Maßnahmen, die die Zucht betreffen, die ZO von der Homepage<br />

des VJGS herunterzuladen oder bei der Geschäftsstelle<br />

anzufordern.<br />

Viele Augen blicken in diesen Tagen auf unseren <strong>Verein</strong>. Oft<br />

können wir Nachfragen nach Welpen nicht bedienen. Ich hoffe auf<br />

mehr Zuchtgeschehen im zweiten Teil dieses Jahres. Ebenso<br />

möchte ich die Züchter dazu ermutigen, ihre Welpenkäufer<br />

entsprechend zur Teilnahme an Prüfungen und der Zuchtschau des<br />

VJGS zu bewegen sowie die notwendigen Untersuchungen<br />

durchführen zu lassen. Auch wenn manches vielleicht noch nicht<br />

so ist, wie wir es erhoffen, so werden wir nur mit diesen Daten<br />

Gesundheit und Anlagen in der weiteren Zucht unserer Hunde<br />

verbessern und auch Deckrüden und Zuchthündinnen bekommen.<br />

Nur durch Reden bewegt sich meistens nichts.<br />

Mit kräftigem Waidmannsheil, Ihr Dr. Stefan Spaniel<br />

BILDER BEWEGEN DIE WELT<br />

Bilder sagen mehr als Wortesagt ein geflügeltes Wort.<br />

Daher ist es sinnvoll, wenn der VJGS Bilder zum Transport der<br />

Ziele und Zwecke des <strong>Verein</strong>s einsetzt, wie dies bereits auf der<br />

Homepage und im <strong>Spurlaut</strong> geschieht. Dabei sollten die Motive<br />

auch wechseln, um den Besucher der Homepage oder den Leser<br />

des <strong>Spurlaut</strong>s neugierig zu machen. Daher würden sich der Web-<br />

Master und die Redaktion des <strong>Spurlaut</strong>s freuen, wenn die<br />

Mitglieder des VJGS die jagdliche Ausbildung oder den<br />

jagdlichen Einsatz ihres <strong>Jagdgebrauchsspaniel</strong>s in Bildern oder<br />

kleinen Videosequenzen festhalten und dem VJGS zur Verfügung<br />

stellen würden. Nicht zuletzt ziehen aussagekräftige Bilder den<br />

interessierten Besucher der Homepage oder aber einer Messe in<br />

ihren Bann und wecken die Lust auf Mehr. Auf der Homepage<br />

wird der interessierte Besucher zum weiteren Lesen anderer Seiten<br />

verleitet. Auf der Messe wird er den direkten Kontakt suchen, um<br />

mehr über die <strong>Jagdgebrauchsspaniel</strong> zu erfahren.<br />

REDAKTIONSSCHLUSS 3 / <strong>2009</strong>:<br />

31. OKTOBER <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!