27.04.2013 Aufrufe

Integration und Bildung - Stadt Kandern

Integration und Bildung - Stadt Kandern

Integration und Bildung - Stadt Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Donnerstag, den 20. Januar 2011 <strong>Kandern</strong><br />

Herrn Hans Uebelin, <strong>Kandern</strong>, Papierweg<br />

11, zur Vollendung seines 86. Lebensjahres<br />

am 24. Januar,<br />

Frau Helga Krebs, Holzen, Brunnenstr. 4, zur<br />

Vollendung ihres 71. Lebensjahres am 24.<br />

Januar,<br />

Herrn Werner Güdemann, Feuerbach, Bürgler<br />

Str. 7, zur Vollendung seines 86. Lebensjahres<br />

am 25. Januar,<br />

Frau Elisabeth Eberspach, <strong>Kandern</strong>, Papierweg<br />

11, zur Vollendung ihres 83. Lebensjahres<br />

am 25. Januar,<br />

Frau Emma Fritscher, Riedlingen, Im Schorner<br />

22, zur Vollendung ihres 90. Lebensjahres<br />

am 26. Januar,<br />

Frau Hedwig Meier, <strong>Kandern</strong>, Karl-Berner-<br />

Str. 15, zur Vollendung ihres 79. Lebensjahres<br />

am 26. Januar,<br />

Herrn Oswald Hahn, <strong>Kandern</strong>, Johann-August-Sutter-Str.<br />

4, zur Vollendung seines 72.<br />

Lebensjahres am 26. Januar,<br />

Frau Doris Hanten, Riedlingen, Burg<strong>und</strong>erstr.<br />

20, zur Vollendung ihres 72. Lebensjahres<br />

am 28. Januar.<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

Am Samstag, den 22.01.2011 <strong>und</strong> Sonntag,<br />

den 23.01.2011:<br />

Notfalldienst zu erfragen unter DRK-Lörrach,<br />

Telefon 01805/19292-330<br />

An Wochenenden <strong>und</strong> Feiertagen r<strong>und</strong><br />

um die Uhr – an Werktagen von 18.00 bis<br />

08.00 Uhr.<br />

Notfalldienst der Zahnärzte<br />

Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz<br />

Lörrach, Telefon 0180 3 222 555-35<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Krankentransporte 19222<br />

Notfalldienst der Apotheken<br />

Donnerstag, 20.01.2011 bis<br />

Freitag, 21.01.2011:<br />

Markgrafen-Apotheke Badenweiler,<br />

Waldweg 2, Telefon 07632/376;<br />

Freitag, 21.01.2011 bis<br />

Samstag, 22.01.2011:<br />

Rhein-Apotheke Neuenburg,<br />

Schlüsselstr. 4, Telefon 07631/72029;<br />

Samstag, 22.01.2011 bis<br />

Sonntag, 23.01.2011:<br />

Flora-Apotheke Müllheim, Hauptstr. 123,<br />

Telefon 07631/3634-0;<br />

Sonntag, 23.01.2011 bis<br />

Montag, 24.01.2011:<br />

Fohmann´sche Apotheke Schliengen,<br />

Eisenbahnstr. 13, Telefon 07635/556;<br />

Montag, 24.01.2011 bis<br />

Dienstag, 25.01.2011:<br />

Apotheke am Schillerplatz, Müllheim,<br />

Werderstr. 23, Telefon 07631/12775;<br />

Dienstag, 25.010.2011 bis<br />

Mittwoch, 26.01.2011:<br />

Apotheke am Blumenplatz, <strong>Kandern</strong>,<br />

Hauptstr. 23, Telefon 07626/7970;<br />

Mittwoch, 26.01.2011 bis<br />

Donnerstag, 27.01.2011:<br />

Hebel-Apotheke Müllheim, Werderstr. 31a,<br />

Telefon 07631/2253.<br />

Der Wechsel der Notdienstbereitschaft<br />

findet täglich ab 08.30 Uhr statt.<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

der Praxisbezirke <strong>Kandern</strong><br />

<strong>und</strong> Efringen-Kirchen<br />

Wochenenddienst jeweils von Samstag,<br />

12.00 Uhr bis Sonntag, 24.00 Uhr<br />

Vertretung am Wochenende<br />

22./23. Januar 2011:<br />

Tierarzt Jörg Heinrich, <strong>Kandern</strong>,<br />

Am Häßler 2, Telefon 07626/914110<br />

Jetzt ist Anmeldezeit für das<br />

Frühjahr/Sommersemester!<br />

Sollten Sie noch kein neues Programmheft<br />

bekommen haben, melden Sie sich bitte bei<br />

uns. Weitere Hefte liegen auch im Rathaus,<br />

im Verkehrsamt <strong>und</strong> in der VHS-Geschäftsstelle<br />

zum Mitnehmen aus.<br />

Unsere bisherigen „Anmelderenner“:<br />

Altbasel mit dem Grabmacherjoggi<br />

Basel zur Geisterst<strong>und</strong>e<br />

Markt von Mulhouse<br />

Orientalische Vorspeisenkultur<br />

Diese Angebote waren schon nach kurzer<br />

Zeit ausgebucht. Hier können Sie nur noch<br />

Plätze auf der Warteliste bekommen.<br />

Das Frühjahr/Sommersemester 2011 beginnt<br />

Mitte Februar.<br />

Einige Kurse starten allerdings schon früher.<br />

Wegen der kurzen Anmeldefrist möchten wir<br />

darum besonders auf diese beiden Kurse<br />

hinweisen:<br />

Präsentieren mit PowerPoint (Kursnummer:<br />

50162)<br />

Einsteigerkurs in 4 Wochen mit Michael<br />

Ganzke<br />

4 Termine, ab Montag, 24. Januar 2011,<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 65,00 Euro incl. umfangreiches<br />

Kursbuch<br />

Terminverschiebung:<br />

Der Kursabend „Schüßler-Salze“ – die Salze<br />

des Lebens (Kursnummer: 30414) mit<br />

Andrea Lehmann muss um eine Woche verschoben<br />

werden auf den Dienstag, 01. Februar,<br />

20.00 - 21.30 Uhr. Gebühr: 10,00 Euro<br />

Beide Kurse finden in der August-Macke-<br />

Schule <strong>Kandern</strong> statt.<br />

(An-)melden ist der erste Schritt…<br />

persönlich in der Geschäftsstelle:<br />

Hauptstr. 18, Eingang Notariat<br />

telefonisch: 07626 / 973 228, auch per Anrufbeantworter<br />

schriftlich per Karte in den VHS-Briefkasten<br />

in der Tür der Geschäftsstelle<br />

per Telefax: 07626 / 973 229<br />

per Internet: www.kandern.de<br />

oder per e-mail: vhs@kandern.de (nur hier<br />

gibt es eine Bestätigung)<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

Montag – Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

nach Vereinbarung<br />

Neues im Hörbücher-Regal<br />

Hörbücher für Kinder:<br />

Aus der beliebten Reihe „Der kleine Drachen“<br />

führen wir mehrere Geschichten als<br />

Hörbuch <strong>und</strong> in Buchform. Neu eingetroffen<br />

ist diese CD:<br />

Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss<br />

<strong>und</strong> die wilden Piraten. 1 CD, Sprecher:<br />

Philipp Schepmann<br />

Eine Lesung mit Musik: Kokosnuss <strong>und</strong> Matilda<br />

begegnen mit ihrem Floß richtigen Piraten.<br />

Der Schlimme Jim <strong>und</strong> seine Kumpane<br />

sind alles andere als fre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> nehmen<br />

beide gefangen.<br />

Erich Kästner: Der 35.Mai / Erich Kästner;<br />

Sprecher: Otto Sanders u.v.a. - Oetinger<br />

Audio, 2008. - 1 CD; 51 min<br />

Eine klassische Geschichte, die nicht nur<br />

Kinder begeistert: Konrad muss einen Aufsatz<br />

über die Südsee schreiben. Zum Glück<br />

kann er seinen verrückten Onkel Ringelhuth<br />

um Hilfe bitten, der für jedes Problem eine<br />

Lösung weiß.<br />

In der Detektivreihe „TKKG“ geht es um<br />

spannende Fälle, die die junge Bande lösen<br />

muss. Neu eingetroffen ist diese Geschichte:<br />

Stefan Wolf: Abenteuer im Ferienlager.<br />

Ein Fall für TKKG. 1, CD, Hörspiel mit<br />

Günther Dockerill u. a.<br />

Die TKKG-Bande verbringt ihre Ferien in einem<br />

Ferienlager an der Nordsee <strong>und</strong> stößt<br />

auch im Urlaub auf vielerlei Probleme <strong>und</strong><br />

Ungerechtigkeiten, die sie mit Bravour lösen.<br />

Für Jugendliche:<br />

Hortense Ullrich: Ohne Chaos keine<br />

Küsse. 2 CDs, Sprecherin Paula Riemann;<br />

aus der Reihe „Freche Mädchen -<br />

Freche Hörbücher“<br />

Jojo will sie unbedingt: die Hauptrolle im Romeo-<strong>und</strong>-Julia-Musical.<br />

Nicht, dass sie be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!