27.04.2013 Aufrufe

Regionalleitungshandbuch zum Download.pdf - KjG ...

Regionalleitungshandbuch zum Download.pdf - KjG ...

Regionalleitungshandbuch zum Download.pdf - KjG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderation<br />

Genauso wie ihr euch eine Person für das Protokoll<br />

suchen solltet, solltet ihr euch auch eine externe<br />

Moderation suchen. Hierbei sollte es sich um eine<br />

Person handeln, die entweder aus einer anderen<br />

Region kommt oder eine, die aus eurer eigenen<br />

Region kommt, die aber schon etwas länger nicht<br />

mehr auf Regionalebene aktiv ist, z. B. eine<br />

ehemalige Regionalleitung oder ein ehemaliges Mitglied<br />

aus dem Regionalausschuss. Als Moderation<br />

muss diese Person sich mit der Satzung auskennen<br />

und in der Lage sein, die Konferenz so zu moderieren,<br />

dass die Konferenz produktiv arbeitet, d.<br />

h. dafür zu sorgen, dass die Diskussionen nicht<br />

abschweifen, dass eine Redeliste geführt wird und<br />

Störungen unterbunden werden.<br />

4.3 Aufbau der Tagesordnung<br />

Wie lang eine Regionalkonferenz sein muss, ist<br />

nirgendwo festgeschrieben. Sie kann einen Abend<br />

dauern oder eine ganzes Wochenende. Hier müsst<br />

ihr gemeinsam mit dem Regionalausschuss überlegen,<br />

was für eure Region sinnvoll ist.<br />

Jede Form der Regionalkonferenz hat Vor­ und<br />

Nachteile. So kann bei einer längeren Konferenz<br />

mit Übernachtung eine bessere Vernetzung der<br />

Pfarreien stattfinden, sie kostet jedoch auch mehr<br />

und ist für alle Beteiligten zeitintensiver. Eine<br />

Abendveranstaltung ist wahrscheinlich nur für<br />

kleine Regionen eine sinnvolle Möglichkeit, da hier<br />

nicht viel Zeit zur Verfügung steht. Die Konferenz<br />

als Tagesveranstaltung bietet sicherlich für alle<br />

Tagesordnungspunkte und zusätzliche Dinge wie<br />

einen Studienteil ausreichend Platz, das Gemeinschaftsgefühl<br />

geht jedoch verloren, da am Ende der<br />

Konferenz alle wieder nach Hause fahren.<br />

Im Folgenden findet ihr Beispiele für mögliche<br />

Tagesordnungen für Regionalkonferenzen, die ein,<br />

zwei oder drei Tage dauern.<br />

Ein Tag<br />

10.00 Uhr Anreise der Delegierten<br />

Begrüßung mit Sektempfang<br />

oder alkoholfreien Cocktails<br />

10.30 Uhr Einführung für Konferenzneulinge<br />

und Kennenlernen aller<br />

Konferenzmitglieder<br />

11.15 Uhr Morgenimpuls<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Verabschiedung der Tagesordnung<br />

Protokoll der Regionalkonferenz<br />

des letzten Jahres<br />

11.45 Uhr Bericht der Regionalleitung<br />

13.00 Uhr Mittagsessen<br />

13.45 Uhr Bericht des Schulungsteams<br />

Bericht des Regionalausschusses<br />

14.15 Uhr Nicht öffentlicher Teil<br />

Bericht der Geschäftsführung<br />

Bericht der KassenprüferInnen<br />

Mitgliederentwicklung<br />

15.00 Uhr Entlastung der Regionalleitung<br />

15.05 Uhr Kaffeepause<br />

15.20 Uhr Kleiner Bildungsteil<br />

17.00 Uhr Anträge<br />

17.45 Uhr Bericht des Wahlausschusses<br />

Wahlen:<br />

Regionalleitung<br />

Regionalausschuss<br />

KassenprüferInnen<br />

Wahlausschuss<br />

Sachausschüsse<br />

Delegierte zur Diözesankonferenz<br />

Delegierte zur BDKJ­Regionalversammlung<br />

18.45 Uhr Termine und Verschiedenes<br />

Reflexion<br />

19.30 Uhr Party oder gemütlicher Ausklang<br />

beim Bowling spielen, Grillen etc.<br />

Zwei Tage Samstag<br />

12.00 Uhr Anreise der Delegierten<br />

Begrüßung mit alkoholfreien<br />

Cocktails<br />

12.30 Uhr Einführung für Konferenz neulinge<br />

und Kennenlernen aller Konferenzmitglieder<br />

13.15 Uhr Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Verabschiedung der Tagesordnung<br />

Protokoll der Regionalkonferenz<br />

des letzten Jahres<br />

13.30 Uhr Bericht der Regionalleitung<br />

14.30 Uhr Nicht öffentlicher Teil<br />

Bericht der Geschäftsführung<br />

Bericht der KassenprüferInnen<br />

Mitgliederentwicklung<br />

15.15 Uhr Entlastung der Regionalleitung<br />

15.20 Uhr Kaffee­ und Waffelpause<br />

16.00 Uhr Bericht des Schulungsteams<br />

Bericht des Regionalausschusses<br />

17.00 Uhr Bildungsteil<br />

19.00 Uhr Abendessen<br />

20.30 Uhr Verabschiedung und Party<br />

Sonntag<br />

09.00 Uhr Frühstück<br />

10.00 Uhr Impuls<br />

10.30 Uhr Bericht des Wahlausschusses<br />

Wahlen:<br />

Regionalleitung<br />

Alternativ kann bei der dreitägigen Variante der<br />

gesamte Konferenzteil am Samstag stattfinden,<br />

sodass der Sonntag <strong>zum</strong> Ausschlafen und gemeinsamen<br />

Brunchen genutzt werden kann. So<br />

können Delegierte, die nicht das ganze Wochenende<br />

können, trotzdem am Samstag den ganzen<br />

Tag an der Konferenz teilnehmen, am Abend<br />

wieder nach Hause fahren und haben alles von<br />

der Konferenz mitbekommen.<br />

Drei Tage Freitag<br />

19.00 Uhr Anreise<br />

Begrüßung mit einem netten Abendbuffet und einem<br />

kleinen Konferenz­Paket (Inhalt: Stift, Block,<br />

Aspirin, Stimmungskarten, Taschentücher etc.)<br />

20.00 Uhr Bildungsteil<br />

Danach gemütliches Beisammensein, alternativ: lustiges<br />

Abendprogramm (Spielekette, Quiz, Sing­Star etc.)<br />

Samstag<br />

09.30 Uhr Frühstück<br />

10.30 Uhr Morgenimpuls<br />

11.00 Uhr Eröffnung der Konferenz<br />

Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

Verabschiedung der Tagesordnung<br />

Protokoll der Regionalkonferenz des letzten Jahres<br />

Bericht der Regionalleitung<br />

12.30 Uhr Nicht öffentlicher Teil<br />

Bericht der Geschäftsführung<br />

Bericht der KassenprüferInnen<br />

Mitgliederentwicklung<br />

13.15 Uhr Entlastung der Regionalleitung<br />

13.20 Uhr Mittagessen<br />

14.30 Uhr Bericht des Regionalausschusses<br />

Berichte der AKs und Sachausschüsse<br />

15.15 Uhr Anträge<br />

16.30 Uhr Austausch über den Stand in den Pfarreien<br />

(kreative Darstellung)<br />

18.00 Uhr Abendessen<br />

19.30 Uhr Messe / Gottesdienst / Impuls<br />

21.00 Uhr Party und Verabschiedung (Rituale)<br />

Mitternachtsessen<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Frühstück<br />

10.45 Uhr Bericht des Wahlausschusses<br />

Wahlen:<br />

Regionalleitung<br />

Regionalausschuss<br />

KassenprüferInnen<br />

Wahlausschuss<br />

Sachausschüsse<br />

Delegierte zur Diözesankonferenz<br />

Delegierte zur BDKJ­Regionalversammlung<br />

11.45 Uhr Sonstiges<br />

Reflexion<br />

12.30 Uhr Ende<br />

50 Handbuch für Regionalleitungen Handbuch für Regionalleitungen 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!