27.04.2013 Aufrufe

Offene Kinder- und Jugendarbeit - Kinder- und Jugendring Swisttal ...

Offene Kinder- und Jugendarbeit - Kinder- und Jugendring Swisttal ...

Offene Kinder- und Jugendarbeit - Kinder- und Jugendring Swisttal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV.2.1 Spezielle Arbeitsschwerpunkte ................................................................... 25<br />

V. Pädagogische Handlungsansätze.............................................................................................. 27<br />

V.1 Handlungsweisende Gr<strong>und</strong>prinzipien <strong>und</strong> Methoden der <strong>Offene</strong>n <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> ................................................................................................................... 27<br />

V.1.1 Methoden in der Arbeit mit Jugendlichen ................................................ 28<br />

V.1.2 Methoden in der Arbeit mit <strong>Kinder</strong>n .......................................................... 28<br />

VI. Kooperation <strong>und</strong> Vernetzung .................................................................................................... 29<br />

VI.1 Strategien der Vernetzung ......................................................................................... 29<br />

VI.2 Benennung der KooperationspartnerInnen ............................................................. 29<br />

VI.3 Art, Form <strong>und</strong> Umfang der Kooperation .................................................................. 30<br />

VII. Evaluation ........................................................................................................................................ 31<br />

VII.1 Beschreibung von Instrumenten der quantitativen <strong>und</strong> qualitativen<br />

Erhebung <strong>und</strong> der Selbstevaluation ........................................................................... 31<br />

VII.2 Ergebnisse <strong>und</strong> Konsequenzen der Evaluationsprozesse .................................... 32<br />

Seite 3 von 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!